Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Cologne Walking and Talking“Spaziergänge gegen Einsamkeit finden wieder statt

2 min
Elene Shubladze und Felicitas Mack organisieren Frauen-Spaziergänge durch Köln. (Archivbild)

Elene Shubladze und Felicitas Mack organisieren Frauen-Spaziergänge durch Köln. (Archivbild)

Der nächste Frauen-Spaziergang findet am Sonntag, 19. Oktober, statt. 

Die Pause ist beendet, der nächste Termin steht fest: „Cologne Girls Walking and Talking“ startet erneut am Sonntag, 19. Oktober. Ungefähr eine Stunde lang soll der nächste Spaziergang durch den Rheinpark dauern, teilen die Veranstalterinnen auf Instagram mit. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Herbert-Liebertz-Wiese an der Deutzer Werft. Dabei richtet sich das Angebot ausschließlich an Frauen unabhängig von Alter oder Herkunft.

Das Konzept, das von Elene Shubladze und Felicitas Mack nach Köln gebracht wurde, ist relativ simpel: zusammenkommen, laufen, reden. Und doch trifft es in Köln einen Nerv. Das zumindest zeigen Zahlen des ersten Frauen-Spaziergangs im Jahr 2024, bei dem gleich 100 Teilnehmerinnen dabei waren. Und auch in der Kommentarspalte auf Instagram zeigt sich, dass das Konzept durchaus Anklang gefunden hat: „Mega Aktion“, heißt es da etwa, „super Idee“, schreibt eine andere Userin. Eine weitere bedauert lediglich, dass sie an dem Termin leider ihre Hausarbeit schreiben müsste, obwohl sie doch gerne dabei wäre. 

Konzept wurde um ein männliches Pendant erweitert

Anfangs richteten sich die Spaziergänge ausschließlich an Frauen. Doch bereits im Juni gab es auch genug Interessierte für ein männliches Pendant und schließlich für ein geschlechterübergreifendes. „Nachdem ‚Cologne Girls Talking & Walking‘ so gut ankam, gab es einige Nachfragen, ob es so etwas auch für Männer gibt“, erzählte Elene Shubladze dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Daher wurde das Angebot erweitert.

Die Spaziergänge zeigen aber auch, dass ein Wunsch nach realen Treffen vorhanden ist. Sich persönlich austauschen und nicht bloß miteinander chatten – eben Gemeinschaft erleben. Für viele stellt das eine große Herausforderung dar – weil sie viel arbeiten, gerade neu nach Köln gezogen sind, vielleicht generell wenig Zeit haben oder sich schwer damit tun, auf neue Menschen zuzugehen. Die Gründe mögen ganz unterschiedlich sein und führen doch alle zu Einsamkeit. 

Dieses Thema betrifft mehrere Millionen Menschen in Deutschland und kann für Betroffene auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. So sind Menschen, die sich häufig einsam fühlen, häufig anfälliger für psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen.

Die Spaziergänge dauern in der Regel eine bis anderthalb Stunden, heißt es auf dem Instagramkanal von „Cologne Girls Walking and Talking“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Neue Termine werden eine Woche vorher über die Kanäle @colognetalkingwalking für Frauen und @koeln.mentalkingwalking für Männer bekanntgegeben. Termine für den nächsten Männer-Spaziergang lassen sich allerdings noch nicht finden. (lem)