Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ärztlich geleitete BeratungHeiße Temperaturen in Köln – Stadt richtet Hitzetelefon ein

1 min
Zwei Touristen in Köln nutzen Regenschirme als Sonnenschirme

In Köln ist in den vergangenen Tagen die 30-Grad-Marke bereits geknackt worden. (Symbolbild)

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln hat ein Hitzetelefon eingerichtet. Dort kann man sich über  Maßnahmen zum Schutz bei Hitze informieren.

Auch in Köln sind die Temperaturen in den vergangenen Tagen angestiegen und die 30-Grad-Marke wurde geknackt. Vor allem für Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen, Wohnungslose, kleine Kinder, Schwangere sowie Bewohner und Bewohnerinnen von Pflege- und Behinderteneinrichtungen kann das zum echten Problem werden. Abhilfe soll jetzt das Hitzetelefon der Stadt Köln schaffen.

Die Hotline ist eine Anlaufstelle für Kölner und Kölnerinnen, um sich über gesundheitliche Maßnahmen zum Schutz bei Hitze zu informieren. Die ärztlich geleitete Beratung soll die genannten Gruppen erreichen und bei Bedarf eine weitergehende Versorgung vermitteln.

Hitzetelefon der Stadt Köln: Beratung bei Belastung durch hohe Temperaturen

Die Stadt Köln hat außerdem auf ihrer Homepage vielfältige Informationen zusammengestellt. Das „Hitze-Portal Köln“ ist abrufbar unter: www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/hitzeportal/index.html

Das Hitzetelefon ist unter der Nummer 0221/221-34347, montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr, erreichbar und wird am kommenden Mittwoch (21. Juni) freigeschaltet. (red)