Mit den Füßen im Sand: Wir verraten Ihnen sieben Beachbars in und um Köln, die echtes Strandfeeling aufkommen lassen.
Kühle Drinks im BeachclubDie 7 besten Strandbars in Köln und der Region für warme Sommertage

Die Kölner Strandbar km689 bei Sonnenuntergang am Abend. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen. (Archivbild)
Copyright: imago/Eibner
Mit dem Einzug des Sommers in Nordrhein-Westfalen bietet Köln die Möglichkeit, Urlaubsfeeling quasi vor der Haustür zu erleben. Statt langer Flugreisen laden die heimischen Strandbars zu Entspannung, Sonnenbaden, Wasserspielen oder einer Partie Beachvolleyball ein.
Besonders reizvoll sind die Abendstunden, wenn man bei einem Sundowner die Füße im Sand vergraben kann. Eine Auswahl empfehlenswerter Strandbars in und um Köln.
Strandbars und Beachclubs in und um Köln
Ihr persönlicher Beachclub ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-community@kstamedien.de.
Alles zum Thema Kölner Dom
- Anspruchsvoll, aber nie ausgrenzend Die Cologne Jazzweek überzeugt erneut
- Neuer Wasserspeier für Kölner Dom Japanische Universität macht Fehltritt zweier Studentinnen wieder gut
- Kopfsteinpflaster Gehbehinderte wünschen sich eigene Spur durch Alt-Kaster
- 1. FC Köln Premium-Fanschal „Ausweichtrikot“ Jetzt im 1. FC Köln Fanshop mit doppelseitigem Design für nur 19,95€ entdecken!
- Zwischen Adrenalin und Regeln Jetski-Abenteuer in Köln-Rodenkirchen – Einblick in eine Kölner Bootsschule
- Mit der Trompete Reichshofer landet unverhofft auf der großen Leinwand
- Saisonauftakt FC Eine Andacht für den heiligen Geiß
km 689 - Cologne Beach Club
Der Beachclub „km 689“ mit Blick auf den Kölner Dom direkt am Rheinufer verfügt über ein großzügiges Areal mit Platz für bis zu 1.000 Gäste. Entspannen kann man unter großen Sonnensegeln oder in gemütlichen Chill-Out-Liegen. Vom nahe gelegenen Tanzbrunnen dringen gelegentlich die Melodien bekannter Musiker an die Ohren der Strandbar-Besucher.

Beachbetten im Beach Club km689 mit Blick auf den Kölner Dom
Copyright: Koelncongress
Für den kleinen Hunger gibt es unter anderem Pommes, Blätterteigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen oder ein Snackbrett für zwei Personen mit Baguette, Oliven, Garnelen und Aioli. Ein vielfältiges Getränkeangebot von Bier und Wein über Softdrinks bis hin zu Longdrinks und Cocktails rundet das Angebot ab.
Über Sondertermine wie die regelmäßigen DJ-Sets informiert der Beach Club über Instagram. Bei Events wird Eintritt erhoben.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 22 Uhr, Samstag und Feiertage von 12 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag von 12 Uhr bis 22 Uhr (nur bei schönem Wetter) | Eintritt: frei, freie Platzwahl, Mindestverzehr: 15 Euro, Mietgebühr für ein Beachbett für 1-2 Personen: 60 Euro Mindestverzehr. Reservierungen für Beachbetten oder Gruppen ab 8 Personen möglich. Keine Hunde erlaubt. | Adresse: Rheinparkweg 1, 50679 Köln | www.km689.de
Blackfoot Beach
Der Blackfoot Beach am Fühlinger See erstreckt sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern. Der Sandstrand ist so angelegt, dass er sanft ins Wasser abfällt, was besonders für Kinder von Vorteil ist. Für Nichtschwimmer gibt es einen eigenen Bereich. Strandpavillons bieten Schutz für Besucher, die den Schatten bevorzugen.
Neben den Entspannungsmöglichkeiten gibt es im Beachclub Aktivitäten wie Kanu- und Kajakfahren sowie Beachvolleyball und einen Wasserhindernisparkour. Auch eine Stand-up-Paddling-Ausrüstung kann gemietet werden. Alle Angebote können online gebucht werden.
Erfrischungen und Snacks werden im Biergarten in unmittelbarer Strandnähe angeboten. Events am Blackfoot Beach werden über Instagram veröffentlicht.
Öffnungszeiten: Sommersaison täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr | Eintritt: Erwachsene 6,30 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 4,20 Euro, Kinder bis 5 Jahre 1 Euro. Ein Liegestuhl kostet 6,50 Euro pro Tag. Tickets können nur online erworben werden. Hunde sind am Strand nicht erlaubt. | Adresse: Stallagsbergweg 1, 50769 Köln | www.blackfoot.de
Playa in Cologne
Die Playa in Köln ist eine Kombination aus Strandbar und Sportanlage in der Nähe des Rhein-Energie-Stadions. Auf einer Fläche von 60 mal 30 Metern stehen insgesamt fünf Plätze für Beachvolleyball zur Verfügung. Die Spielfelder können stundenweise gemietet werden. Drei der Plätze verfügen über Flutlicht.
Der angrenzende Biergarten bietet eine Auswahl an Speisen und Getränken, darunter Burger, Salate, Flammkuchen, (vegane) Currywurst und Eis sowie warme Getränke, alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Bier, Wein, Aperitifs und Mixgetränke.
Auch hier gibt es regelmäßige Specials wie Partys, Sportübertragungen, Feiertagsbrunch oder ein Beachvolleyball-Turnier.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 17 Uhr bis 23 Uhr, Samstag und Feiertage von 14 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 21 Uhr, abweichend bei geschlossener Gesellschaft.| Eintritt: frei, Beachvolleyballfeld: 25 Euro pro Feld und Stunde | Adresse: Junkersdorfer Straße 1, 50933 Köln | www.playa.de
Beachclub – Strandbad Otto-Maigler-See
Am Otto-Maigler-See in Hürth gibt es neben dem Strandbad mit 500 Metern Sandstrand und einem überwachten Badebereich auch einen Beachclub, in dem es sich auf Liegen oder Himmelbetten bei Cocktails entspannen lässt. An den Wochenenden sorgen hier wechselnde DJs für musikalische Unterhaltung.

Die ersten Sonnenanbeter konnten bereits köstliche Drinks im Beachclub am Strand genießen. (Archivbild)
Copyright: Margret Klose
Für Besucher, die eine aktive Freizeitgestaltung bevorzugen, stehen Tischtennis, Stand-up-Paddling, Beachvolleyball sowie die Möglichkeit zum Schwimmen im See zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird auf der „Seeterrasse“ mit einer Auswahl an Speisen und Getränken gesorgt, darunter die köstlichen „Sommerpommes“ mit hausgemachter Hollandaise und Pesto. Auch Flammkuchen in verschiedenen Varianten stehen auf der Karte.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet im Beach Club am Otto-Maigler-See eine After-Work-Party statt. Tickets gibt es für zehn Euro (inklusive Welcome Drink) über die Webseite, für Badegäste ist der Eintritt kostenlos.
Öffnungszeiten: bei schönem Wetter täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, aktuelle Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage | Eintritt: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 6 Euro, Kinder von 3 bis 13 Jahren 3 Euro, Tickets gibt es online im Shop. Hunde sind am Strand nicht erlaubt, jedoch im Restaurant „Seeterrasse“. | Adresse: Otto-Maigler-See, 50354 Hürth | www.otto-maigler-see.de/beachclub
Strandbar Leverkusen
Die rund 1.500 Quadratmeter große Fläche der Strandbar Leverkusen bietet verschiedene Sitzmöglichkeiten wie Sonnenstühle, Bierbänke, Strandkörbe und Sonnenschirme, ergänzt durch viel Sand. Palmen sorgen für ein grünes Ambiente, abends werden gelegentlich Lagerfeuer in Tonnen angezündet.

Feiner Sand und Liegen in der Strandbar Leverkusen. (Archivbild)
Copyright: Strandbar Leverkusen
An zwei Bars können sich die Gäste erfrischen. Ein Imbisswagen sorgt zeitweise für das leibliche Wohl, ansonsten gibt es Snacks zu kaufen. Hunde dürfen mitgebracht werden, ein Wickelraum und barrierefreie Zugänge sind vorhanden. Es besteht ganzjährig die Möglichkeit, Teile oder die gesamte Fläche für private Veranstaltungen mit oder ohne Catering zu mieten.
Bei besonderen Veranstaltungen wird Eintritt erhoben. Informationen zu aktuellen Events werden über den Instagram-Kanal der Strandbar bekannt gegeben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 15 Uhr bis 22 Uhr, Freitag 15 bis 22.30 Uhr, Samstag 13 bis 22.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 13 bis 22 Uhr, Öffnungszeiten sind wetterabhängig und werden per Bandansage unter 0178 1956522 oder bei Instagram bekanntgegeben. | Eintritt: kostenlos, Mindestverzehr von 2 Euro für Erwachsene, Reservierungen ab 40 Personen in Verbindung mit Getränkepauschale möglich | Adresse: Rheinallee 7, 51373 Leverkusen-Wiesdorf, direkt im Neuland-Park | www.strandbarleverkusen.de
Haus Piwipp in Dormagen
Das Landgasthaus Piwipp verfügt über eine Strandbar, in der die Gäste in Liegestühlen den Blick auf den Rhein genießen und die Füße in den Sand stecken können. Zur Ausstattung gehören auch Palmen und Sonnenschirme. Die Beachbar bietet Platz für bis zu 200 Gäste.
Das Getränkeangebot umfasst Cocktails, Longdrinks, Bier und Softdrinks. Für den kleinen Hunger gibt es Speisen wie Süßkartoffel-Pommes, Bockwurst und Matjesfilet. Die Bar ergänzt das bestehende Angebot des Piwipp, zu dem bereits ein Restaurant mit Biergarten und ein Bierwagen gehören.
Öffnungszeiten: Freitag 15 Uhr bis 24 Uhr, Samstag 14 Uhr bis 24 Uhr, Sonntag 12 bis 22 Uhr, (wetter- und personalabhängig). Es gibt regelmäßig geschlossene Gesellschaften, daher die Website prüfen. | Eintritt: Frei. Hunde sind nicht erlaubt. | Adresse: Haus Piwipp 1, 41539 Dormagen | www.haus-piwipp.de
SonnenscheinEtage

Feiner Sand, Sonnenliegen und Strandkörbe am Strand in Kölner Höhen. (Archivbild)
Copyright: SonnenscheinEtage Köln
Schwindelfrei sollte man sein, wenn man die Beachbar auf dem Kaufhof-Parkdeck besucht, die einen besonders schönen Blick auf den Dom bietet. Die Strandbar in luftiger Höhe ist mit Kies, Liegestühlen, Strandkörben, Lounge-Ecken und einem Biergarten ausgestattet. Besucher können hier eine Auswahl an Getränken und Snacks genießen, während sich Kinder in einem Sandkasten mit Spielzeug beschäftigen können.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag zwischen 16:30 Uhr und 00:00 Uhr, Freitag von 17:00 Uhr bis 00:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr. Auch hier gilt es das Wetter zu beachten, Änderungen gibt es tagesaktuell auf Instagram. | Eintritt: 5 Euro Eintritt (bei Sonderveranstaltungen je nach Event und Preisstufe), kein Mindestverzehr, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt | Adresse: An St. Agatha 19-25 14. Etage (linker Fahrstuhl) / 14th floor (left elevator Parkhaus B / Galeria Kaufhof Karstadt, 50667 Köln | www.sonnenscheinetage.de