Sankt Martin 2025: Ob mittelalterlich, bei Tieren oder in der Höhle: Wir stellen besondere Sankt Martinszüge in und um Köln vor.
Mit Hunden, beim FC, unter Tage, historisch11 besondere Sankt Martinszüge in und um Köln

Sankt Martin mit großem Feuer beim 1. FC Köln am Stadion.
Copyright: 1. FC Köln
Feierlicher Gesang, ein Meer aus bunten Laternen, ein flackerndes Feuer, der heilige Mann hoch zu Ross und als Abschluss ein leckerer Weckmann: Sankt Martin ist für Kölner Kinder ein Feiertag, auf den sie im Herbst mit Laternenbasteln und Liedersingen hinfiebern. Im November geht es dann in Scharen auf die Straßen, um den Mann zu ehren, der auch rund 1.600 Jahre nach seinem Ableben noch ein leuchtendes Vorbild in Sachen Nächstenliebe ist.
Besonder Martinszüge 2025 in Köln und der Umgebung
Der Martinstag ist am 11. November. Die meisten Martinsumzüge werden von Schulen oder Kindergärten organisiert und finden an verschiedenen Terminen im November rund um den Martinstag statt. Es gibt allerdings auch einige ausgefallenere Züge, die von anderen Institutionen veranstaltet werden.
Wir haben uns auf die Suche begeben und besondere Martinszüge in Köln und Umgebung gefunden.
Alles zum Thema Kölner Dom
- Nach jahrelangem Warten Welterbe Dom soll ab Januar neuen Sockel erhalten
- Aus Versehen gezockt WWM-Kandidatin will Antwort rückgängig machen
- Kostüme und Sprüche Die schönsten Bilder vom Köln-Marathon 2025
- Übung am Kölner Dom Höhenretter der Feuerwehr werden zu realem Notfall gerufen
- Urteil gefallen Neues 103-Meter-Hochhaus gefährdet Welterbe Kölner Dom nicht
- Nachruf Kölner Künstlerseelsorger Josef Sauerborn ist gestorben
- Pretiosa-Glocke des Doms läutet Domkapitular emeritus Josef Sauerborn im Alter von 77 Jahren gestorben
1. Sankt Martin im Freilichtmuseum Kommern
Historischer Martinszug wie früher auf dem Dorf - am 2. November 2025

Sankt Martin im Freilichtmuseum Kommern mit großem Martinsfeuer. (Archivbild)
Copyright: Laura Klemens
Im Freilichtmuseum Kommern läuft es in etwa so ab, als stiege man in eine Zeitmaschine und käme vor ein paar Hundert Jahren wieder raus. Laternen wurden aus Rüben geschnitzt, gekocht wurde auf offenem Feuer. Rüben-Laternen sind auch heute gern gesehen, wenn Sankt Martin die Besucher beim Laternenzug vorbei an Höfen und Fachwerkhäusern und durch den Wald bis zum großen Feuer führt. Ein altes Traktorgespann mit Martinsgänsen und Gänselieseln sowie historische Löschgruppen begleiten den Zug. Am Feuer zerteilt Sankt Martin seinen Mantel und gibt dem armen Mann die Hälfte ab. Die Musikkapelle spielt alte Martinslieder und im Anschluss gibt es Martinswecken und warme Getränke.
Hinweis: Damit die Museumsbäcker ausreichend Martinswecken backen können ist eine Vorbestellung online unbedingt erforderlich.
Wo: Eickser Str., 53894 Mechernich | www.kommern.lvr.de | Wann: 2. November 2025 ab 17 Uhr, (Einlass früher möglich) | Wie viel: frei (es gibt Zahl-was-du-willst-Tickets)
2. Sankt Martinszug vom 1. FC Köln
Sportlich am Stadion des 1. FC Köln - am 7. November 2025

Sankt Martin mit Feuer beim 1. FC Köln am Stadion.
Copyright: 1. FC Köln
Einen Martinszug der besonderen Art veranstaltet der Pänzclub des 1. FC Köln am 7. November 2025. Dann feiert der Club mit allen großen und kleinen Fans des 1. FC Köln den heiligen Mann. Neben einem großen Martinsfeuer wird es Weckmänner und warme Getränke (Kinderpunsch, Glühwein, Tee) sowie Kaltgetränke (Wasser, Softdrinks, Kölsch etc.) an Ständen und Büdchen am RheinEnergieSTADION geben. Spielerinnen und Spieler stehen für Autogrammwünsche und Selfies zur Verfügung, auch Hennes IX. und der Pänzclub-Hennes sind vor Ort. Eine Vorab-Anmeldung wird nicht benötigt.
Wo: An der Nordtribüne des RheinEnergieSTADION | www.fc.de | Wann: 7. November 2025, das Rahmenprogramm beginnt um 16.45 Uhr, der Zug zieht um 17:45 los | Wie viel: Eintritt frei
3. Sankt Martin im Kölner Dom
Kölscher geht es nicht - am 7. November 2025

Sankt Martin in Köln. (Archivbild)
Copyright: Laura Klemens
Der Kölner Dom, das Wahrzeichen von Köln und eine der berühmtesten Kirchen der Welt, organisiert ebenfalls ein Martinsfest für Jung und Alt. Am 7. November wird der Heilige mit dem kölschen Titel „De hellije Zinter Mätes“ gefeiert. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Umzug, bei dem Sankt Martin auf seinem Pferd durch die historischen Gassen der Kölner Altstadt zieht. Ziel ist die Kirche Groß St. Martin. Dort vergibt der edle Soldat dann die traditionellen Weckmänner.
Wie viel: Eintritt frei | Wo: Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Köln | www.koelner-dom.de | Wann: 7. November 2025 ab 17 Uhr
4. Martinszug im Grünen Zoo Wuppertal
St. Martin bei den Tieren im Zoo - 7. November 2025
Der tierische Sankt Martinszug im Grünen Zoo in Wuppertal wird in der Regel von Eseln angeführt. An verschiedenen Stopps gibt es Highlights wie Livemusik, das Martinsspiel und zum Abschluss das Martinsfeuer, dazu kommen warme Getränke und Weckmänner. Um 17 Uhr geht es los. Kinder bis 14 Jahre müssen trotz freien Eintritts mit angemeldet werden. Karten bekommt man nur im Vorverkauf bis zum 3. November.
Wo: Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal | wuppertal.de | Wann: 7. November, Einlass ab 16 UhrWie viel: Erwachsene: 8 Euro (ab 15 Jahren), Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt, Weckmann für Erwachsene 2,50 Euro
5. St. Martinszug in Dingers Gartencenter
Martinszug bei Blumen und Bäumen - 7. November 2025

Dinger's Gartencenter ist eines der größten Gartencenter der Stadt und hat auch einige Veranstaltungen auf dem Plan stehen. (Archivbild)
Copyright: Arton Krasniqi
Am Donnerstag, den 7. November, lädt das Dinger’s Gartencenter in Köln zum traditionellen Martinsumzug ein. Ab 17:30 Uhr startet der Umzug am Haupteingang, begleitet vom Ritt des heiligen St. Martin durch die Baumschule. Zwei Kapellen sorgen dabei für die musikalische Untermalung und eine stimmungsvolle Atmosphäre. Leuchtende Laternen, Martinslieder und der Duft frischer Weckmänner zwischen Stauden, Sträuchern und Bäumen verwandeln das Gartencenter in ein festliches Ambietene – einen Weckmann gibt es ebenfalls, solange der Vorrat reicht.
Wo: Dinger’s Gartencenter, Goldammerweg 361, 50829 Köln | Wann: Freitag, 7. November 2025, Beginn: 17:30 Uhr am Haupteingang | www.dingers.de
6. Sankt Martin auf Burg Satzvey
Mittelalterliches Burg-Ambiente - am 8. November 2025

Auf Burg Satzvey finden oft Veranstaltungen statt, so auch im November zu St. Martin. (Archivbild)
Copyright: Laura Klemens
Die Burg Satzvey ist eine der bekanntesten Wasserburgen in NRW. Sie zieht jedes Jahr – auch durch die Organisation verschiedenster Veranstaltungen wie Ritterfeste oder Weihnachtsmärkte – Tausende Besucher an. Dank der mittelalterlichen Umgebung bietet sie einen tollen Rahmen für einen feierlichen Martinsmarkt, der in diesem Jahr am 8. November stattfinden wird. Neben Stockbrot und heißem Glühwein ist das Highlight der Laternenzug, bei dem Sankt Martin hoch zu Ross in Richtung Feuer im Burgpark reitet. Mitgebrachte Laternen sind gern gesehen.
Wo: An der Burg 3, 53894 Mechernich | www.burgsatzvey.de | Wann: 8. November 2025 von 14 bis 19 Uhr (Martinszug ab 17.00 Uhr) | Wie viel: Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 12 Jahren 5 Euro, Kinder unter vier Jahren frei, Schüler und Studierende sowie Gruppen ab 20 Personen 6,50 Euro
7. Laternenwanderung auf Gut Leidenhausen
Laternenwanderung für Familien - am 8. November 2025

Laternen stehen während eines Martinsumzug auf dem Boden (Symbolbild).
Copyright: Sebastian Gollnow/dpa
Naturerfahrungen stehen auf dem Gut Leidenhausen im Vordergrund. An Sankt Martin steht dies in Form einer Laternenwanderung durch den dunklen Wald an. Die bunten Laternen erhellen die Strecke. Die Wanderung geht auf einem Rundweg etwa eine Stunde durch die Natur, bevor zurück im Innenhof die Martinsgeschichte vorgelesen wird. Außerdem werden Martinslieder angestimmt. Offene Fackeln sind verboten, nur batteriebetriebene Laternen sind gestattet. Die Wanderung ist für Familien angelegt, explizit für Kinder bis 12 Jahre. Der Weg ist nur bedingt barrierefrei, Hunde sind nicht erlaubt.
Wo: Gut Leidenhausen, Innenhof an der Linde, 51147 Porz | gut-leidenhausen.de | Wann: 8. November 2025, ab 17 Uhr bis 18.30 Uhr | Wie viel: Kostenlos
8. Martinszug im Wildpark Reuschenberg
Sankt Martin bei den Tieren - am 8. November 2025
Der Wildpark Reuschenberg lädt in diesem Jahr wieder zum Martinszug ein. Sankt Martin wird auf seinem Pferd zum Martinsfeuer auf der Weide des Gutes ziehen. Alle Kinder dürfen mit ihren leuchtenden Laternen Sankt Martin auf seinem Pferd begleiten, echte Kerzen sind in den Laternen aber nicht erlaubt. Kinderpunsch und Glühwein wärmen von innen auf, am Feuer stimmt die Musikkapelle „DABs“ ihre Lieder an. Weckmänner gibt es ebenfalls. Tickets bekommen Interessenten online oder vor Ort. Die Anzahl ist begrenzt.
Wann: Samstag, 8. November 2025, Einlass ab 16:45 Uhr | Wo: Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen | www.wildpark-lev.de | Wie viel: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro
9. St. Martin in der Kluterthöhle
Laternenleuchten unter Tage - 8. und 9. November 2025

Ein Kameramann macht in der Kluterthöhle Videoaufnahmen. Hier finden auch Führungen statt. (Archivbild)
Copyright: dpa
Windgeschützt und wetterunabhängig erleben Familien am 8. und 9. November ein ganz besonderes Martins-Ereignis in der Kluterthöhle Ennepetal. Zwischen 10 und 18 Uhr finden Führungen mit Laternenumzug inmitten der Felsformationen statt. Pferd und offene Kerzen müssen zwar draußen bleiben, doch das tut der Atmosphäre keinen Abbruch – im Gegenteil: Die bunten Laternen der Kinder kommen in der stimmungsvoll beleuchteten Höhle mit ihrer natürlichen Akustik besonders gut zur Geltung. Am Ende des Zuges soll es eine Überraschung geben. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam, denn in der Höhle herrschen konstant kühle 10 Grad Celsius.
Wann: 8. und 9. November 2025 ab 10 Uhr, sieben Führungen an einem Tag, letzte Führung um 18 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich | Preis: 10 Euro, Kinder unter zwei Jahre frei | Adresse: Kluterthöhle, Gasstraße 10, 58256 Ennepetal | www.kluterthoehle.de
10. St. Martinszug auf dem Glessener Hof
St. Martin auf dem Hof - 8. und 9. November 2025

Zum Gedenken an den heiligen Martin gehen Kinder alljährlich in der Zeit um den 11. November mit Laternen durch die Straßen. (Symbolfoto)
Copyright: dpa
Alle Familien sind am Wochenende des 8. und 9. Novembers zum Laternenumzug und Fest rund um Hofe, Lichter und Herzlichkeit auf den Glessener Mühlenhof eingeladen. In der Kulisse des Bauernhoferlebnisses erklingt Martinsliedgut mit dem Musikverein Quadrath-Ichendorf. Auf jedes Kind wartet eine kleine Überraschung. Vorher gibt es von 12 bis 17 Uhr im Backhaus eine Veranstaltung zum Weckmann-Backen. Es gelten Sondereintrittspreise.
Wann: 8. und 9. November, Zug um 17 Uhr | Preise und mehr Informationen auf: glessener-muehlenhof.de | Adresse: Mühlenhof 1, 50129 Bergheim – Glessen
11. Laternenlauf mit Hunden
Die Gassirunde mal anders - am 16. November 2025
Am Sonntag, dem 16. November, veranstaltet das Tierheim in Köln-Dellbrück den mittlerweile 19. Laternenlauf durch den Wald rund um das Gelände unter dem Motto „Hunde laufen für Hunde“. Mit Fackeln und Laternen ziehen Zwei- und Vierbeiner gemeinsam durch den Wald. Auch Gäste ohne Hund sind willkommen. Für eine Spende erhalten Teilnehmende in der Regel eine Laterne, einen Weckmann, einen Glühwein und ein Leckerchen für den Hund. Der Erlös kommt den Tieren im Heim zugute. Treffpunkt ist auf dem Tierheimparkplatz, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird darum gebeten, die Hunde mit Leucht-Halsbändern auszustatten, damit sie gesehen werden.
Wann: 16. November 2025 | Wo: Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln | tierheim-koeln-dellbrueck.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-community@kstamedien.de.