Goda aus Köln verkauft gern Kleidung online bei „Vinted“ – und war dabei womöglich ein bisschen sorglos. Mittwoch ist sie im TV zu sehen.
Datenspuren im InternetJunge Kölnerin Teil von Böhmermann-Show „Lass dich überwachen“

Jan Böhmermann und Goda in der Sendung
Copyright: ZDF/Ben Knabe
Eigentlich wollte Goda aus Köln eine ganz normale Aufzeichnung der Show „ZDF Neo Magazin Royale“ von Jan Böhmermann besuchen, doch aus diesem ganz normalen Studiobesuch wurde nichts. Goda wurde, von jetzt auf gleich quasi, zu einer der Protagonisten der Sendung „Lass dich überwachen“. Die Idee dieser Show: Im Internet werden frei zugängliche Informationen über das Studiopublikum gesammelt, um sie dann damit zu überraschen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wissen zuerst nicht, dass sie in ebendieser Sendung sitzen – so wie Goda.
Sorglose Verkäufe bei Online-Kleiderbörse
Die 26-Jährige stöbert gern und oft auf Flohmärkten, verschenkt Teile an Freunde oder tauscht sie im Rahmen eines selbst ins Leben gerufenen „Kleidertausch“-Projekts regelmäßig im Bürgerhaus Kalk. Am häufigsten jedoch verkauft die junge Kölnerin ihre Stücke aber über die Online-Plattform „Vinted“. Ganz plötzlich stiegen ihre Verkaufszahlen an und die skurrilen Erlebnisse bei der Übergabe auch, aber irgendwie kamen Goda keine Zweifel. Nicht, als sie ein Käufer auf einem Boot am Rhein treffen wollte, nicht, als sie in eine Halle mit vielen kleinen Ateliers zur Kaufabwicklung bestellt wurde, bei keiner der vielen Seltsamkeiten, die ihr passierten. „Ich dachte halt: Das ist halt Köln, hier sind die Leute immer ein bisschen verrückt“, erzählt Goda vor Ausstrahlung der Sendung.
Noch im Studio ist Goda vollständig ahnungslos. Irgendwann schwenkt die Kamera auf ihre Freundin, die neben ihr sitzt, plötzlich ist da Jan Böhmermann, und er sagt: „Katharina, neben dir sitzt doch ein echter Vinted-Profi“, und da dämmert es Goda. Ganz langsam. „Scheiße, da war ja was“, denkt sie, und alle skurrilen Übergabe-Erlebnisse fallen ihr in dem Moment wieder ein. Etwa anderthalb Monate hatte das Böhmermann-Team Goda unauffällig begleitet, mal digital, mal mit der Kamera, immer so, dass sie wirklich nichts mitbekommen hat von der ganzen Aktion.
Alles zum Thema Jan Böhmermann
- „Böhmi brutzelt“ ZDF stellt Kochshow von Jan Böhmermann ein
- In Bickendorf Kraftklub spielt spontan in Köln – kostenloses Konzert am Donnerstag
- Nach Mega-Wirbel um erste Folge Darum hat die ARD das Reportage-Magazin „KLAR“ nicht gesendet
- Enttarnung durch Böhmermann Das ist der rechte YouTuber hinter ‚Clownswelt‘
- Entertainer am Kölner Dom Jan Böhmermann kündigt E-Scooter-Challenge für ZDF-Show an
- Über Musk und die AfD Jan Böhmermann sorgt mit Gastbeitrag bei der „New York Times“ für Wirbel
- Dendemann ist nach sechs Jahren zurück Rapper kommt nach Köln – Neuer Song prangert Rechtsruck an
„Lass dich überwachen“ will aufzeigen, wie viele Datenspuren Menschen im Internet und im Alltag hinterlassen – häufig ohne es zu merken. Anhand von Menschen wie Goda soll die Debatte über Datenschutz, Überwachung und Privatsphäre greifbar gemacht werden. Die 26-Jährige selbst will künftig mit der Herausgabe ihrer privaten Adresse ein bisschen vorsichtiger sein, potenzielle Käufer nicht mehr zu Hause treffen, sondern vielleicht an der Haltestelle. Jenseits davon möchte sie nicht viel an sich ändern: „Ich bin ein total offener Mensch, und die Offenheit Menschen gegenüber will ich mir auch bewahren. Ich möchte nicht immer vom Schlechten ausgehen –so bin ich einfach nicht.“ (gro)
„Lass dich überwachen!“, Mittwoch, 6. August 2025, 20.15 Uhr im ZDF und ab 18 Uhr auf ZDF.de