Ein TikTok-Video, das unappetitliche Szenen in einer Kölner Saftbar am Neumarkt zeigt, sorgt für Empörung.
Kritik an Kölner SaftbarMitarbeiter presste Saft aus verschimmelten Orangen – Betreiber äußert sich

Blick auf die Fruit Word-Filiale in der Neumarkt-Galerie.
Copyright: Matthias Trzeciak
Ein Video auf der Plattform TikTok, das bereits millionenfach aufgerufen wurde, sorgt für erhebliche Kritik an einer Kölner Saftbar. Der Clip zeigt einen Mitarbeiter des Ladens „Fruit World“ in der Neumarkt-Galerie, wie er offenbar verschimmelte Orangen für Getränke zubereitet.

Eine Szene auf TikTok zeigt, wie ein "Fruit World"-Mitarbeiter in der Neumarkt-Galerie den Schimmel von Orangen abschneidet und anschließend zu Getränken verarbeitet.
Copyright: TikTok/@thedubaichanneldeutsch
In der Aufnahme ist zu sehen, wie der Mann den deutlich sichtbaren bläulichen Schimmel von den Früchten abschneidet, die er aus einer Kiste holt, und sie anschließend weiterverarbeitet.
Betreiber spricht von „dummem Fehler“
Ilyas Cavusoglu, der die Filiale gemeinsam mit seiner Frau und vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt, hat den Vorfall inzwischen eingeräumt. Er erklärte, dass die Aufnahmen vom vergangenen Samstag stammten. „Es war sehr voll, der Mitarbeiter hat einen dummen Fehler gemacht“, so der 38-Jährige. Er betonte: „Das war keine Absicht und tut uns total leid.“ Bei einer späteren Begehung durch einen Express-Reporter wirkte der Laden sauber und das angebotene Obst und Gemüse frisch.
Unternehmen veröffentlicht Stellungnahme
Das Unternehmen „Fruit World“ hat sich inzwischen auch auf seinem Instagram-Kanal zu der „unerwünschten Situation“ geäußert. Der Vorfall entspreche in keiner Weise den Hygiene- und Qualitätsstandards des Unternehmens, das selbst von sich behauptet „für gesunden Genuss und fruchtige Erfrischung“ zu stehen und nur „frische, hochwertigen Zutaten“ zu benutzen.
„Verdorbene Orangen wurden verwendet, weil ein Mitarbeiter fälschlicherweise glaubte, der ‚gesunde Teil‘ könne noch verwendet werden. Diese Handlung war gut gemeint, aber selbstverständlich nicht akzeptabel“, wird in dem Statement erklärt.
Man beteuere, dass Lebensmittelsicherheit die „höchste Priorität“ habe. „Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür, dass dieser Vorfall bei Ihnen Besorgnis erregt hat.“ Das Personal sei nun erneut in Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsrichtlinien geschult und weitere Kontrollmaßnahmen seien eingeführt worden.
Auch das Management der Neumarkt-Galerie hat reagiert. Center-Manager Jörg Waldrich erklärte, man befinde sich in Abstimmung mit dem Mieter und der Lebensmittelkontrolle, um die Vorwürfe zu prüfen. Sollten sie sich als korrekt erweisen, werde man die Missstände „in jedem Fall abstellen“. (red)