Das Teddybärkrankenhaus in Köln öffnet auch in diesem Jahr für zwei Tage, Termine sind schnell ausgebucht.
Kuscheltiere erlaubtKölner Teddybärkrankenhaus öffnet auch in diesem Jahr

Marie bringt den Fuchs Ole zur Vorsorge-Untersuchung. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Untersuchungen im Krankenhaus machen besonders kleinen Patientinnen und Patienten häufig Angst. Damit sie diese verlieren, gibt es das Teddybärkrankenhaus, ein Projekt der Fachschaft Medizin der Universität zu Köln.
Kinder zwischen drei und zehn Jahren können am 27. und 28. Mai ihre kranken Puppen oder Kuscheltiere – nicht nur Bären sind willkommen – auf der Freifläche hinter der Klinikkirche der Uniklinik Köln, Zugang links neben der Frauenklinik (Kerpener Straße 34 / Ecke Robert-Koch-Straße), untersuchen lassen.
Anmeldung für Teddybärkrankenhaus
Eine Anmeldung ist nötig und ab Donnerstag, 10 Uhr, für Kindergärten möglich. Es werden 15-minütige Zeitslots zwischen 9 und 14 Uhr vergeben. Als Begleitperson ihrer Kuscheltiere können die Kinder dem medizinischen Personal ihre Fragen stellen und erleben, dass sie keine Angst haben müssen.
Ab 14 Uhr können Eltern mit ihren Kindern auch ohne Termin vorbeikommen. (red)