Wegen hohen Andrangs bei der Direktwahl zur OB-Stichwahl kommt es aktuell zu langen Wartezeiten. Die Stadt Köln erklärt, was zu beachten ist.
Großer Andrang bei DirektwahlProbleme bei OB-Stichwahl in Köln – Stadt gibt wichtigen Hinweis

Wer macht in Köln das Rennen bei der OB-Stichwahl? Die Wahlplakate zeigen die Kandidatin Berivan Aymaz von den Grünen und den Kandidaten Torsten Burmester von der SPD.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Möglichkeit zur Direktwahl für die Kölner Oberbürgermeister-Stichwahl führt derzeit zu Problemen. Wie die Stadt am Freitag (19. September) mitteilte, kommt es wegen des hohen Andrangs an einigen Standorten zu langen Wartezeiten und technischen Schwierigkeiten.
Am 28. September 2025 entscheiden die Kölner und Kölnerinnen in einer Stichwahl, wer das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin übernimmt. Zur Wahl stehen die Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz und der SPD-Kandidat Torsten Burmester.
Insbesondere Personen, die bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, sorgen laut Stadt für den hohen Andrang. Es „kommt aktuell aufgrund des hohen Andrangs an einigen Direktwahlstandorten, vor allem von Personen, die bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, zu Wartezeiten und vereinzelten Softwareproblemen“, so eine Mitteilung der Stadt.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt seien vor Ort, um die Wartenden zu informieren und sie auf die Direktwahlmöglichkeiten in der kommenden Woche zu verweisen.
Stadt Köln bittet um Geduld bei Briefwahl
Die Stadt versicherte, dass die „Briefwahlunterlagen für die Stichwahl ab Freitag wie geplant produziert und ab Samstag (20. September) zugestellt“ werden.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme an der Direktwahl grundsätzlich nur dann möglich ist, wenn für die Stichwahl noch kein Antrag auf Briefwahl gestellt wurde.
Personen, die die Briefwahl beantragt haben, werden daher „dringend gebeten, deren Zustellung bis einschließlich Mittwoch (24. September) abzuwarten“.
Nach Erhalt der Briefwahlunterlagen können die roten Wahlbriefe auch an einem Direktwahlschalter in die Urne eingeworfen werden. (red)