Die „Reiterstaffel Offices“ sind planmäßig nach zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die ersten von 350 Mitarbeitern beziehen in diesen Tagen ihre Büros.
New Work in Köln„Reiterstaffel Offices“ in Marienburg bieten Kreativräume und Marktplätze

In den „Reiterstaffel Offices“ in der Gaedestraße 7 bis 9 sind 12.000 Quadratmeter Bürofläche für modernes Arbeiten entstanden.
Copyright: Bauwens / Hans Georg Esch
Modern, transparent und nachhaltig – so beschreibt Michael Göthner, Finanzvorstand der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) die neuen Arbeitsplätze für die Mitarbeiter in den Reiterstaffel Offices in Marienburg. Diese werden jetzt eröffnet. Die RWZ ist im Agrarsektor tätig. Es ist der erste Mieter der neuen, nach dem „New Work“-Konzept errichteten Bürofläche in der Gaedestraße 7 und 9.
Die „Reiterstaffel Offices“ bilden den Abschluss des Reiterstaffel-Quartiers, in dem zwischen 2011 und 2017 knapp 500 Eigentums- und Mietwohnungen entstanden sind. Die Baugrube für die „Reiterstaffel Offices“ wurde 2020 ausgehoben, der Hochbau startete 2023. Insgesamt errichteten die Bauherren Bauwens Development GmbH und die Swiss Life Asset Swiss Life Asset Managers GmbH 12.000 Quadratmeter Bürofläche, verteilt auf zwei versetzt angeordnete Gebäude mit fünf Stockwerken.
Moderne und nachhaltige Büroflächen
Die Gebäude haben im Inneren nur wenig Stützpfeiler, die Innenwände sind zum größten Teil nicht tragend. So können die Flächen flexibel den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden, Räume können verkleinert oder vergrößert werden. Auf den Dächern wurden Photovoltaik-Anlangen eingerichtet, die Gebäude sind mit Betonkernaktivierung zur Temperaturregulierung ausgestattet, auf dem Baugrundstück wurde ein Regenrückhaltebecken gebaut. Die Tiefgarage verfügt über 140 Stellplätze für Autos, E-Ladestationen und Fahrradabstellplätze. Große Terrassen stehen für Pausen und Betriebsfeiern zur Verfügung. „Wir haben mit den Reiterstaffel Offices eine innovative Büroimmobilie entwickelt, welche die hohen Anforderungen an ein modernes und nachhaltiges Büro erfüllt und die Mitarbeiter unserer Mieter wieder motiviert, das Homeoffice zu verlassen und ins Büro zu gehen“, erklärt Paul Wirtz-Giebel von Bauwens Development.

Michael Göthner, Christian Ernst (Raiffeisen Real Estate), Udo Coppenrath und Jonas Kubon (Geschäftsführer pro m²) freuen sich über die modernen Büroräume.
Copyright: Stephanie Broch
Die RWZ entschied sich bereits in einer frühen Phase des Projekts, eines der beiden Reiterstaffel-Offices-Gebäude zu mieten. Ihr bisheriges Gebäude nahe dem Kölner Hauptbahnhof sei stark sanierungsbedürftig, so dass sich das Unternehmen entschlossen habe, es zu verkaufen und umzuziehen, erklärte Göthner. Die Lage in Marienburg sei sehr gut für die RWZ aufgrund der Anbindung an den Autobahnring und wegen des direkten Anschlusses an die künftige Nord-Süd-Stadtbahn, sagt er. „Das waren für uns wichtige Faktoren für die Standortentscheidung. Wir hoffen, dass die Stadtbahn auch bald fährt“, so Göthner. Auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der „Reiterstaffel Offices“ habe sie überzeugt, erklärt er.
In der Gaedestraße 9 stehen der RWZ nun 6200 Quadratmeter barrierefreie Bürofläche zur Verfügung. Mit der individuellen Innengestaltung beauftragte sie das Düsseldorfer Planungsbüro „pro m²“.
Kreativräume und Marktplätze in den Reiterstaffel Offices in Marienburg
Es sind Büros in unterschiedlicher Größe entstanden, mit zwei bis sechs Arbeitsplätzen, auch einige Einzelbüros gibt es, wenn ein Mitarbeiter einmal ganz in Ruhe arbeiten möchte. Alle Arbeitsplätze sind unter anderem mit großen, höhenverstellbaren Schreibtischen bestückt. Insgesamt gibt es 18 Besprechungsräume, ebenfalls in unterschiedlicher Größe und alle mit moderner Technik ausgestattet. Auch sogenannte „Kreativräume“ wurden eingerichtet, Besprechungszimmer mit rollbaren Sitzhockern und Tischen, die sich schnell, je nach Bedürfnis, verändern lassen. „Solche Räume werden gerade von den jungen Mitarbeitern sehr gut angenommen“, sagt Göthner.
Im Innenbereich wurde viel Holz verwendet und in Zwischenwände Glas eingelassen. Im Erdgeschoss gibt es eine Kantine, in den einzelnen Stockwerken „Marktplätze“, wo sich die Mitarbeiter treffen, Kaffee trinken und unterhalten können. „Wir wollen damit fördern, dass die Mitarbeiter schnell miteinander kommunizieren können und sich spontan und informell austauschen können“, erklärt Göthner.
„Wir freuen uns auf den Umzug. Für die Mitarbeiter wird es aber zunächst eine Umstellung sein“, so Göthner. Neu für die 350 Mitarbeiter wird sein, dass sie ihre Arbeitsplätze buchen müssen. „So kann jeder sich stets einen Platz aussuchen, der seinen aktuellen Arbeitsanforderungen am besten entspricht“, meint Udo Coppenrath von der Raiffeisen Real Estate. Buchen kann man einen Platz täglich, aber auch für längere Zeit.