BetriebssicherheitDer Paternoster der IHK in Köln läuft trotz neuer Verordnung weiter

In Betrieb: der Paternoster in der IHK
Copyright: Jörn Neumann Lizenz
Köln – Paternoster-Benutzung – seit Montag nur noch für „eingewiesene Beschäftigte“, so wie es die neue Betriebssicherheitsverordnung der Bundesregierung verlangt? In der Industrie- und Handelskammer (IHK) steht der beherzte Schritt in die offenen, ständig von Etage zu Etage umlaufenden Kabinen nach wie vor jedem Besucher frei. „Wir wollen ein bisschen Kante zeigen“, meint Pressesprecher Tobias Havers dazu.
Nutzung ist unentbehrlich
Für Mitarbeiter und Besucher der IHK sei die Nutzung des technischen Relikts unentbehrlich. Im Haus gebe es sonst nur einen kleinen Aufzug für Sondertransporte. Was unter Schulung verstanden werde, sei auch nicht klar. Im Hause gebe es auch Überlegungen, eine Rheinland-Initiative zur öffentlichen Nutzung der Paternoster ins Leben zu rufen, so Havers: „Die alte Technik gehört zu unseren Highlights.“
Der IHK-Paternoster zählt zu den drei Kult-Fahrstühlen in Köln, die noch für Besucher zugänglich sind. Darunter ist auch der Paternoster im 15-stöckigen Hansa-Hochhaus. Überrascht von der Verordnung hat die Betreibergesellschaft des Hauses ihn vorsichtshalber erst einmal stillgelegt. „Die Verordnung ist der Wahnsinn“, meint Geschäftsführer Daniel Schild. Im Hansa-Hochhaus, das 1924 errichtet worden war, gehöre der Paternoster zur Geschichte des Gebäudes. „Wir haben ihn gerade erst für 300.000 Euro saniert.“ Wie die Mieter geschult werden könnten und ob Besucher immer abgeholt werden müssten – dazu werde nun juristischer Rat gesucht.
Andernorts ist der Umgang mit der Paternoster-Anordnung lockerer. Im NRW-Finanzministerium in Düsseldorf etwa laufen die Paternoster ungestoppt weiter. Obwohl die alte Technik schon länger nur noch von Beschäftigten benutzt werden soll, hätten alle Mitarbeiter inzwischen eine E-Mail mit einer Anleitung zum Paternoster-Fahren erhalten, ist aus dem Ministerium zu hören. Wie jedoch überprüft werden soll, ob nicht doch auch Besucher einstiegen, sei völlig offen.