Kölner können sich bei Angebotsstellen der Stadt melden, wenn sie von Kälte gefährdete Menschen treffen, der Tierschutzverein Zollstock schützt Hunde von Obdachlosen.
Winterhilfe 2025/2026Stadt Köln stellt Schutzangebote für Obdachlose zur Verfügung

In Kooperation mit katholischen Sozialdiensten möchte die Stadt Köln obdachlose Menschen vor Kälte und Nässe schützen. (Symbolbild)
Copyright: Michael Bause
Um obdachlose Menschen in Köln vor Kälte und Nässe zu schützen, hat die Stadt Köln auch dieses Jahr wieder eine Winterhilfe zusammengestellt. Dafür kooperiert sie mit dem Sozialdienst katholischer Männer (SkM) und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF). Am Samstag, 1. November, beginnt die Winterhilfe und dauert bis zum 31. März 2026 an.
Das Angebot
Wie bereits im vergangenen Jahr bieten Stadt Köln, SkM und SkF obdachlosen Menschen einen ganztägigen Aufenthalt auf dem Gelände in der Ostmerheimer Straße 220 zum Schutz vor Winterkälte an. Dabei wird die Unterkunft ganztägig frei zugänglich sein und über 72 Plätze verfügen. Ergänzend zur Übernachtungsmöglichkeit werden auf dem Gelände ein warmes Mittagessen und Getränke ausgegeben. Zudem bestehen dort Duschmöglichkeiten, die Gelegenheit, die eigene Wäsche zu waschen und zu trocknen sowie ein Vermittlungsangebot.
Ebenfalls erneut Teil der Winterhilfe werden Kältegänge sein. Bei längerfristigem Absinken der Temperaturen in den Minusbereich suchen Mitarbeitende der Stadt Köln und der Wohlfahrtspflege in den Abendstunden gezielt bestimmte Orte auf. Dabei handelt es sich um Plätze, die über das Winterhilfetelefon gemeldet wurden oder an denen sich Obdachlose bekanntermaßen aufhalten. „Die angetroffenen Personen werden vor Ort über die Unterstützungsangebote der Stadt Köln informiert“, heißt es von Seiten der Stadt.
Auch Schutz von Tieren möglich
Bei ebendiesem Winterhilfetelefon handelt es sich um eine rund um die Uhr erreichbare Hilfestelle. Sie nimmt Hinweise zu obdachlosen Menschen entgegen, die sich bei winterlichen Temperaturen an ihren Schlafplätzen aufhalten: 0221/56097310.
Zudem bietet der Zollstocker Tierschutzverein Plätze zur Übernachtung von Hunden obdachloser Menschen an. Pro Nacht stehen fünf Plätze zur Verfügung. Die Hunde übernachten in einem mit Fußbodenheizung gewärmten Zwinger und werden mit Futter und Wasser versorgt; um eine kurze telefonische Absprache unter der Rufnummer 0221/381858 wird gebeten. (red)