Im September startet das Herbst- und Winterprogramm der Vhs Köln. Besonders im Fokus stehen Demokratie und politische Bildung.
Rund 3000 KurseVolkshochschule Köln startet Herbst- und Winter-Programm

Das Forum der Volkshochschule Köln am Neumarkt. (Archivfoto)
Copyright: Alexander Schwaiger
An der Volkshochschule Köln starten im September die Kurse des Herbst- und Winterprogramms. Rund 3000 Kurse und Veranstaltungen in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Natur, Kultur, Politik und Integration werden angeboten. Teilnehmen können Menschen aus allen Generationen und Lebensphasen.
Die Kurse stehen weiterhin unter dem Jahresthema „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“. Das Motto soll verdeutlichen, dass Bildung Menschen nicht nur Orientierung geben, sondern sie auch dazu ermutigen kann, selbst aktiv zu werden.
Politische Bildung und Berufseinstieg
Im Bereich Politische Bildung gibt es am 6. September passend zur Kommunalwahl beispielsweise eine Veranstaltung, bei denen Bürgerinnen und Bürger in Köln-Porz mit Akteurinnen und Akteuren aus der Bezirkspolitik ins Gespräch kommen können. Weiterhin gibt es Buchvorstellungen und Gesprächsrunden rund um das Thema Demokratie.
Das Angebot der Vhs Köln wird zudem um Kurse erweitert, die dabei helfen sollen, in neue berufliche und kreative Bereiche einzusteigen. So gibt es beispielsweise Kurse zum Thema 3D-Druck und Rhetorik-Training. Für erwachsene Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, gibt es eine persönliche Beratung in Chorweiler.
In den Gesundheitskursen der Vhs können Körper und Geist trainiert werden. Neu im Programm sind beispielsweise die Kurse „Strech and Relax“, in dem Dehnübungen und bewusstes Atmen gelehrt werden, und „Locker mit Hocker! Yoga für Senior*innen“, der Seniorinnen und Senioren einfache Übungen mit auf den Weg geben soll.
Kultur und Sprachen
Im Kulturbereich wird das Programm der Vhs um einen Tango-Argentino-Schnupperkurs erweitert, der am 6. September stattfindet. Kreativ kann man zudem in zahlreichen Zeichen- oder Schreibkursen werden. Vom 1. bis zum 30. Oktober findet außerdem im Vhs-Studienhaus am Neumarkt die Ausstellung „Unsichtbar verbunden“ statt, die jungen Menschen, die psychisch erkrankte Personen in ihrem Umfeld haben, zu Wort kommen lassen soll.
Mit mehr als 30 Fremdsprachen und Deutschkursen bleibt die Vhs eine der zentralen Anlaufstellen für Sprachförderung und Sprachvermittlung. Der Kurs „Deutschlernen lernen – Vorbereitung auf Deutsch A1“ soll Interessierte langsam an die deutsche Sprache heranführen. Für spanischsprachige Kinder und Eltern bietet der Workshop „Te cuento algo“ die Möglichkeit, Sprache spielerisch zu erleben.
Das gesamte Kursprogramm und weitere Informationen gibt es online auf der Homepage der Vhs Köln. (jpr)