Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Endlich ist er wieder daSo wird Hape Kerkelings TV-Comeback

2 min
Hape Kerkeling_Vox

In der ersten Folge reist Hape Kerkeling nach Malta.

Er ist wieder da. An diesem Sonntagabend ist Hape Kerkeling nach vielen Jahren Abwesenheit mit einer eigenen Sendung zurück im Fernsehen. Und als Zuschauer seufzt man: Endlich. Schon die ersten Minuten von "Hape und die sieben Zwergstaaten" reichen, um uns daran zu erinnern, warum wir ihn so vermisst haben.

Kerkeling schippert durch den Hafen von Malta, seinem ersten Ziel in dieser Reisedokumentation. Und auch wenn er das Rad nicht neu erfindet - Magazine dieser Art gibt es schließlich viele - so drückt er der Sendung, die Vox um 19.10 Uhr ausstrahlt, seinen ganz eigenen Stempel auf. Die Ansprache ist locker, aber nicht albern, sein Timing ist noch immer grandios, seine gute Laune ansteckend. 

Sonnenschein und schöne Bilder

Und in diesem so düsteren Pandemie-November tun Sonnenschein und schöne Bilder einfach gut. In einem kurzen Abriss der Geschichte des Inselstaats, der in etwa so groß ist wie Bremen, lässt er sich auch nicht nehmen, in diverse Verkleidungen zu schlüpfen.

Da werden Erinnerungen an seine legendäre Königin-Beatrix-Nummer wach, wenn er als englische Queen Elizabeth vor die Kamera tritt. Natürlich mit britischem Akzent, Betonfrisur und Hütchen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Mischung, die die Sendung bietet, ist unterhaltsam und kurzweilig. Kerkeling berichtet über "das wahre europäische Hollywood". Bereits mehr als 300 Blockbuster und Serien wurden auf Malta gedreht – unter anderem auch der Welthit „Game of Thrones“.

„Die Serie, die ein bisschen so ist wie der Denver-Clan mit Drachen“, witzelt Kerkeling, der in einer nachgestellten Szene seine völlige Ahnungslosigkeit offenbart, was den Serienhit angeht. Aber auch das verzeiht man ihm.

Er trifft auf einen berühmten Opernsänger und ein Designer-Duo, einen klippenspringenden Hund, lernt traditionelles Gebäck und Handwerk der Insel kennen.

Er hat dem deutschen Fernsehen gefehlt

Älter ist er natürlich geworden, ein bisschen fülliger. Aber ansonsten ist alles so wie früher. Kerkeling trägt diese 45 Minuten, findet den richtigen Ton, nimmt sich selbst nicht wichtig. Und beweist so überdeutlich, wie sehr er dem deutschen Fernsehen gefehlt hat. 

Und schon am 6. Dezember gibt es für Kerkeling-Fans das nächste Highlight. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren tritt er wieder vor TV-Publikum auf. Im Hansa-Theater in Hamburg spricht er mit Dunja Hayali, liest aus einem Bestseller "Pfoten vom Tisch!" und singt zwei Songs seines neuen Albums.