Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RTL-Highlight „Tatort“-Star will an Ostern „Todesrätsel“ um Jesus lösen

Lesezeit 2 Minuten
Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers

Für das Osterprogramm hat sich RTL viel vorgenommen: „Tatort“-Star Jan Josef Liefers will klären, was wirklich beim Tod von Jesus geschah.  

Das RTL-Programm für die Feiertage hat es in sich. Mindestens seit dem vergangenen Jahr dürfen sich die TV-Zuschauerinnen und Zuschauer über jahreszeittypische Sendungen freuen. War es 2022 „Die Passion“ Christi als Musical in die heutige Zeit versetzt und mit DSDS-Sternchen Alexander Klaws in der Hauptrolle, wird 2023 „Tatort“-Rechtsmediziner Jan Josef Liefers ins Quoten-Rennen geschickt.

Wie der Kölner Sender bei Twitter ankündigte, soll am 6. April (Gründonnerstag) um 22.35 Uhr die Sendung „Todesrätsel mit Tsokos und Liefers – Der Fall Jesus“ laufen. Eine Ausstrahlung an Karfreitag scheint man mit Rücksicht auf christliche Gefühle dann doch nicht zu wagen. Zumindest sollen neben dem Schauspieler Liefers und dem Gerichtsmediziner Michael Tsokos auch christliche Würdenträger zu Wort kommen, heißt es.

Jan Josef Liefers und Michael Tsokos ermitteln im Fall Whitney Houston

Im Bild zur Twitter-Mitteilung ist neben Liefers und Tsokos ein Jesus-Darsteller zu sehen, der an einem Gitterkreuz hängt und mit verschiedenen Sensoren verkabelt ist. Liefers scheint so etwas wie eine Lanze zu halten – offenbar eine Adaption der „Heiligen Lanze“, mit der Jesus die Seitenwunde beigebracht wurde. Der „Tatort“-Schauspieler als römischer Hauptmann Longinus also.

Das RTL-Format „Todesrätsel mit Liefers und Tsokos“ ist unterdessen nicht neu. Im vergangenen Juli machten sich die beiden auf nach Los Angeles, um dem Tod von Popstar Whitney Houston auf den Grund zu gehen. Houston starb am 11. Februar 2012 in einem Hotel in Beverly Hills. Sie wurde tot in einer Badewanne aufgefunden. Als Todesursache wurde Ertrinken festgestellt, auch Drogenmissbrauch soll eine Rolle gespielt haben.

Tsokos stieß auf Ungereimtheiten und stellte in der RTL-Sendung die Frage, warum Houston auf dem Bauch liegend in der Wanne gefunden worden sei. So ein Fall sei ihm noch nicht begegnet. Tsokos kam zu dem Schluss, dass Houston vermutlich umgebracht und dies anschließend vertuscht wurde. 

Ob der Schauspieler und der Charité-Professor aber auch beim Thema Jesus neue Erkenntnisse hervorbringen, bleibt abzuwarten. In einem Fall also, in dem Historiker und andere Wissenschaftler seit mehreren hundert Jahren „ermitteln“ und um den sich zudem die abstrusesten Theorien ranken.