Milram wird im Internet angegriffen, weil die Firma in einer Sonderedition auf ihren Käsepackungen die Vielfalt unserer Gesellschaft abbildet.
Milram-ShitstormDer Wut-Aufstand ist ganz großer Käse


Käseverpackungen von Milram haben einen Shitstorm ausgelöst
Copyright: dmk group
Ein Lieblingsargument von Menschen, die sich beispielsweise gegen das Gendern aussprechen, ist ja: „Haben wir denn keine anderen Probleme in diesem Land?“ Doch, haben wir, wie wir seit dieser Woche wissen. Und nein, es ist weder der Klimawandel, noch Krieg in der Ukraine und in Gaza, auch nicht Bildungsungerechtigkeit, fehlender bezahlbarer Wohnraum oder Donald Trump. Käseverpackungen der Marke Milram, die in einer Sonderedition von zwei Künstlerinnen und einem Künstler gestaltet wurden, bedrohen die Demokratie und den Frieden in diesem Land.
Auf den Packungen zu sehen sind fröhliche Menschen - Freunde, Familien, Paare. Vermutlich sind sie so prächtig gelaunt, weil sie den Käse gegessen haben, den die Kampagne verkaufen will. Doch weil auf den Sondereditionen nicht nur weiße, sondern auch People of Color abgebildet sind, wittern Trolle im Netz die angeblich nächste woke Verschwörung zur Umerziehung der Deutschen. Sie machen ihrem Unmut in den sozialen Netzwerken Luft und wüten auf schlimmste rassistische Art und Weise.
Umgedrehte Käsepackungen im Regal
Echte Widerstandskämpfer belassen es freilich nicht bei Worten. Einige besonders Mutige posten bei X unter dem Hashtag #milramboykott Fotos von umgedrehten Käsepackungen im Kühlregal oder von Kreuzen, die sie mit Edding auf die Packungen gemalt haben. Was tut man nicht alles fürs Vaterland?!
Der Hersteller teilte unterdessen mit, die Gestaltung sei bewusst unpolitisch und „spiegelt visuell die Vielfalt unserer Gesellschaft wider – nicht mehr und nicht weniger“. Das stimmt – und auch wieder nicht. In Zeiten wie diesen ist eben auch eine solche, eigentlich harmlose Kampagne leider schon ein politisches Statement, zu dem man dann aber auch stehen sollte.
So oder so bleibt festzuhalten, dass fröhliche Gesichter, die die Menschen repräsentieren, die in Deutschland leben, mittlerweile ausreichen, um den Hass hochkochen zu lassen. Da ist man versucht zu fragen: Haben wir denn keine anderen Probleme in diesem Land? Das ist doch alles ganz großer Käse.