Die kommende Prinzessin ist die erste Frau im Leichlinger Karneval, die die Jecken allein führen wird.
Proklamation am 15. NovemberNadine Schulze regiert die Leichlinger Jecken

Sie wird die erste allein regierende Leichlinger Prinzessin: Nadine Schulze. Michael Lintz ist ihr Prinzessinnenführer.
Copyright: Niklas Pinner
Ein bisschen Zeit hat sie noch, etwa zweieinhalb Wochen. Dann wird es für Nadine Schulze richtig ernst, wenn sie auf der Bühne der Stadthalle in Bergisch Neukirchen steht und offiziell als Prinzessin des Leichlinger Karnevals 2025/2026 proklamiert wird. „Üben, üben, üben“, heißt es bis dahin, sagt die 48-Jährige. Schließlich muss dann alles klappen.
Viel Zeit zur Vorbereitung hatte die Frisörin nicht. Mitte September, auf dem Stadtfest, sei das Ganze konkret geworden, berichtet sie. Also etwa sieben Wochen vor der Proklamation. Das ist zwar wenig Zeit, um so eine Session vorzubereiten, aber Schulze kann sich auf die Unterstützung der Karnevalistinnen und Karnevalisten in Leichlingen verlassen. Vereinsübergreifend, das betont Schulze.
Das ist ihr ohnehin wichtig – Einigkeit. Zusammen feiern. Denn der Leichlinger Karneval durchlebt derzeit turbulente Zeiten mit dem Streit zwischen der Vereinigung Leichlinger Karnevalisten und der Gemeinschaft Leichlinger Karnevalisten. Schulze betont ausdrücklich: „Mir ist wichtig, Brücken zu schlagen: zwischen Vereinen, Gruppen und allen, die gerne Karneval feiern.“ Sie möchten in ihrer Session „Gemeinschaft und Zusammenhalt“ stärken.
Leichlingen: Schon als Achtjährige für Prinzessin getanzt
Dass es irgendwann mal so kommen musste, dass Schulze die Leichlinger Jecken anführt, war mehr oder weniger folgerichtig: Sie erinnert sich daran, schon als Mädchen, 1993, für die damalige Prinzessin Irmgart Conrads, getanzt zu haben. Und jetzt schließt sich der Kreis: Nadine Schulze wird das Kleid tragen, das Conrads damals trug. „Das ist eine schöne Vorstellung“, sagt sie.
Und weil es für sie immer schon ein Traum gewesen ist, Karnevalsprinzessin zu sein, lautet ihr Sessionsmotto: „Mein Traum wird wahr.“ Sie wird – und das als erste – die Jecken im Übrigen allein regieren. Es gab zwar schon Prinzen, die allein durch die Session führten, aber keine Frauen. Aber ein Prinzenpaar zu bilden, habe für sie einfach nie zur Debatte gestanden. Ihr Lebensgefährte Sebastian Treskes wird trotzdem dabei sein. Im Hintergrund als Mann für die Finanzen und ohnehin als zweite Kraft in ihrer Nähe. Erster Ansprechpartner bei organisatorischen Dingen ist der Prinzenführer Michael Lintz.
Der freut sich natürlich darüber, dass Nadine Schulze den Job übernimmt. Allerdings wird der Präsident der Ehrensenatoren des Festkomitees Leichlinger Karneval Schulze auch im Publikum vermissen. Denn der Tisch vorne rechts im Zelt beim Rathaussturm an Weiberfastnacht, der gehörte fast traditionell Schulze und ihren Freunden und Kollegen. „Aber meine Mädels werden wahrscheinlich wieder da sein“, sagt sie.
Obwohl ich keinem Karnevalsverein angehöre, fühle ich mich als Leichlingerin dem Brauchtum tief verbunden und möchte alle Jecken unserer Stadt vertreten
Schulze ist selbst nicht Mitglied in einem Karnevalsverein, hat früher aber getanzt: „Obwohl ich keinem Karnevalsverein angehöre, fühle ich mich als Leichlingerin dem Brauchtum tief verbunden und möchte alle Jecken unserer Stadt vertreten“, sagt sie.
Die knapp zwei Monate, in denen sie die Session vorbereiten muss, sind eng getaktet. Von einer „abgefahrenen Schlagzahl“ spricht Matthias Clemen, VLK-Mitglied. „Aber ich bin superglücklich mit meinem Team“, sagt Schulze. Dann klappe das auch alles. Die Tänzerinnen und Tänzer des TSV Rhein-Wupper bilden die Prinzessinnengarde, die Blütenstädter tragen die Fahne, Desiree Flocke ist Pagin, Gernot Ludwigs kümmert sich um die Technik und die Musik, Niki Hammerstein hat das Programm geschrieben, Celine Schumacher, Matthias Clemen und Gernot Ludwigs kümmern sich um Social Media und Ute Pisetzki hat den Text von Schulzes Sessionslied geschrieben: „Träumt mit, habt Mut“ auf „Steh auf, mach laut“ von den Höhnern.

