Zwei Leichlinger Dachorganisationen hatten sich um die Ausrichtung des Blütensamstagszugs beworben.
Streit unter den JeckenVereinigung Leichlinger Karneval darf Straßenkarneval ausrichten

Die Vereinigungen Leichlinger Karnevalisten hat die Konzession für den Straßenkarneval, hier der Blütensamstagszug 2023, erhalten.
Copyright: Timon Brombach
Die Entscheidung darüber, wer den Straßenkarneval von Weiberfastnacht bis Vielchendienstag in der anstehenden Session ausrichten darf, ist gefallen. Wie die Vereinigung Leichlinger Karneval (VLK) jetzt mitteilt, wurde „bestätigt, dass die VLK Ausrichterin des Straßenkarnevals ist und die Koordination der Tollitäten verantwortet“. Die Stadt bestätigt das dem „Leverkusener Anzeiger“ auf Anfrage.
Im Vorfeld war es zu Streit unter den Leichlinger Karnevalisten gekommen. Die Vereinigung Leichlinger Karnevalisten (VLK), die bislang für den Straßenkarneval zuständig war, stand kurz davor, sich aufzulösen, weil die kurz zuvor gewählt Präsidentin abgewählt worden war und sich niemand sonst für das Amt fand. Offenbar war es unter den Ehrenamtlern zum Streit über die Ausrichtung gekommen.
Das hatte zur Folge, dass Vertreterinnen und Vertreter der KG Bergische Bande, der KG Herrenelferrat, des Prinzenclubs, der KG Rittergilde und der KG Wupperjecken aus der VLK austraten und eine neue Vereinigung, die „Gemeinschaft Leichlinger Karnevalisten“ (GLK), gründeten, und sich ebenfalls um die Ausrichtung des Straßenkarnevals bewarben. Daraufhin fand die VLK, die im Grunde noch aus den Blütenstädtern und dem Festkomitee Leichlinger Karneval besteht, doch noch einen neuen Präsidenten. Die Stadt musste also zwischen den Anträgen beider Gesellschaften entscheiden, das ist nun geschehen.
Leichlingen: Stadt hat entschieden
Die VLK hat die Konzession für die Veranstaltungen von der Eröffnung des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht bis zur Nubbelverbrennung am Veilchendienstag bekommen. Und: Die Gesellschaft hat doch noch Tollitäten gefunden. Im Zuge der Querelen waren der VLK die angehenden Tollitäten abgesprungen. Wie die VLK mitteilt, gibt es zudem Zuwachs im Vorstand: Dennis Heidenreich ist neuer zweiter Literat und Frauke Lintz Schriftführerin.
Die neuen Tollitäten sollen jetzt am Samstag, 15. November, in der Stadthalle Bergisch Neukirchen wie geplant proklamiert werden. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen außerdem zum Beispiel JP Weber und Miljö. Karten gibt es für 35 Euro (18 für Unter-16-Jährige) bei EP Clemen.
Mit der Zusage der Stadt könne „die Detailplanung der Session 2025/2026 weitergeführt und die hierfür erforderlichen Verhandlungen mit allen Beteiligten zielgerichtet abgeschlossen werden“, teilt die VLK mit. Auf den Streit geht die Gesellschaft nur indirekt ein. In der Pressemitteilung heißt es: „Abschließend weist die VLK darauf hin, dass sie größtmöglichen Wert auf Transparenz legt und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen (fett gedruckt) am Brauchtum beteiligten Vereinen, Gruppen und Personen setzt.“ Man stehe jederzeit für Gespräche zur Verfügung, auch Anregungen seien willkommen.