Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach Titel-EntzugEx-Prinz Andrew erstmals wieder in der Öffentlichkeit gesichtet

2 min
Der ehemalige Prinz Andrew bei der Beisetzung seines Vaters auf Schloss Windsor.

Der ehemalige Prinz Andrew bei der Beisetzung seines Vaters auf Schloss Windsor. (Archivbild)

Andrew Mountbatten-Windsor wurde beim Reiten auf dem Anwesen von Windsor gesichtet. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt seit Monaten.

Andrew Mountbatten-Windsor ist zum ersten Mal fotografiert worden, seit ihm seine verbliebenen königlichen Titel offiziell entzogen wurden. Der 65-Jährige wurde am Montagmorgen beim Reiten auf dem Anwesen von Windsor abgelichtet, da er das Anwesen in Berkshire noch nicht verlassen hat. Darüber berichtet unter anderem die Tageszeitung „Daily Express“.

Andrew Mountbatten-Windsor nimmt Auszeit beim Reiten

In eine grüne Jacke gekleidet und mit Helm und Handschuhen ausgestattet, wurde Andrew im Gespräch mit einer Reitbegleiterin fotografiert. Es ist das erste Mal seit fast zwei Monaten, dass der in Ungnade gefallene Royal in der Öffentlichkeit gesehen wurde.

Andrew muss noch auf das Anwesen Sandringham umziehen. Es wird davon ausgegangen, dass die Aufgabe des Pachtvertrags für das Anwesen ein langwieriger Prozess ist. Quellen bestehen darauf, dass der Umzug stattfinden wird, sobald es möglich ist, obwohl dies nicht vor Ende des Jahres erwartet wird.

Ex-Prinz nun nur noch Andrew Mountbatten-Windsor

Ende letzten Monats gab der Buckingham-Palast bekannt, dass der König das formelle Verfahren eingeleitet hat, um seinem jüngeren Bruder seinen königlichen Stil, seine Titel und Ehrungen zu entziehen. Er ist nun als Andrew Mountbatten-Windsor bekannt.

Der Buckingham-Palast erklärte in einer Mitteilung: „Diese Tadel werden als notwendig erachtet, ungeachtet der Tatsache, dass er die gegen ihn erhobenen Vorwürfe weiterhin bestreitet. Ihre Majestäten möchten klarstellen, dass ihre Gedanken und ihr tiefstes Mitgefühl bei den Opfern und Überlebenden jeglicher Form von Missbrauch waren und bleiben werden.“ (red)