Surfer retten einem 16-Jährigen nach einem Haiangriff in Australien das Leben. Das Opfer ist schwer verletzt.
Beim Schwimmen attackiertHai greift Teenager in Australien an – schwer verletzt

Der Jugendliche wurde schwer an einem Arm und an einem Bein verletzt. (Symbolbild)
Copyright: Rebecca Le May/AAP/dpa
An der australischen Ostküste ist ein Teenager von einem Hai attackiert und schwer verletzt worden. Der 16-Jährige sei am Sonntagnachmittag (Ortszeit) beim Schwimmen vor dem Cabarita Beach, etwa 50 Kilometer nördlich des Surfer-Hotspots Byron Bay, von dem Tier gebissen worden, berichtete der Sender 9News. Um welche Art von Hai es sich handelte, war noch unklar. Der Jugendliche sei schwer am rechten Arm und am rechten Bein verletzt worden, hieß es.
Walmigration lockt Haie an
Surfer und andere Augenzeugen eilten dem Opfer zu Hilfe und brachten es an Land. Sie leisteten Erste Hilfe und legten eine Aderpresse an, um die Blutung zu stillen. „Die Verletzungen waren massiv, und wir wussten, dass wir schnell handeln und uns so schnell wie möglich darum kümmern mussten“, sagte die Rettungssanitäterin Lauren Stokes. Der Jugendliche wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Gold Coast University Hospital geflogen.
Wegen der derzeitigen Walmigration vor der Küste des Bundesstaates New South Wales hielten sich zu dieser Jahreszeit mehr Haie in der Region auf, sagte Stephen Pearce von der Organisation NSW Surf Lifesaving dem Sender ABC. „Cabarita Beach ist ein wunderschöner, malerischer Strand, und leider glaube ich, dass der junge Mann einfach zur falschen Zeit am falschen Ort war“, betonte er. Der Strand wurde vorübergehend geschlossen.
Australien zählt zu den Ländern mit den meisten Haiattacken weltweit. Im Durchschnitt werden jedes Jahr 15 bis 25 Angriffe registriert, davon ein bis drei mit tödlichem Ausgang. Zur Jahresmitte 2025 liegt die Zahl der Attacken bereits bei rund zehn, was auf verstärkte Freizeitaktivitäten im Wasser zurückgeführt wird. Besonders betroffen sind Surfer und Schwimmer an der Ostküste, etwa in New South Wales und Queensland. Zu den Arten, mit denen es am ehesten zu Zwischenfällen kommt, zählen Weißer Hai, Tigerhai und Bullenhai. Die australischen Behörden setzen Drohnen, Netze und Smart-Drumlines zur Überwachung ein. Haiangriffe bleiben trotzdem insgesamt sehr selten. (jag/dpa)