Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feueralarm am MittelmeerWaldbrände toben auf Urlaubsinsel – Flugverkehr eingeschränkt

2 min
Feuerwehrleute löschen die Flammen während eines Waldbrandes in Griechenland.

In vielen Teilen Südeuropas toben heftige Waldbrände. (Archivfoto)

Die Hitzewelle in Südeuropa hält an. In vielen Ländern rund um das Mittelmeer wüten heftige Waldbrände.

Feueralarm in Italien: Nicht nur die Lage auf der Mittelmeerinsel Sardinien spitzt sich zu, nachdem immer mehr Waldbrände auf der bei Urlaubern beliebten Insel ausgebrochen sind. Aber auch in der Toskana, in Apulien und der Basilikata wildern schwere Busch- und Waldbrände.

Auf der italienischen Insel Sardinien wurden zwölf Brände registriert. Die Feuerwehr ist mit Löschflugzeugen und Hubschraubern im Dauereinsatz, um die großflächigen Brände unter Kontrolle zu bringen. Campingplätze mussten evakuiert, Flüge umgeleitet und Urlauberinnen und Urlauber in Notunterkünften untergebracht werden. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet von dramatischen Szenen.

Löschflugzeuge sind auf Sardinien im Dauereinsatz.

Löschflugzeuge sind auf Sardinien im Dauereinsatz. (Archivfoto)

Feueralarm in Italien: Heftige Waldbrände wüten auf Sardinien

Auch der Flugverkehr ist durch die starke Rauchentwicklung beeinträchtigt. Drei Flugzeuge aus Deutschland mussten am Donnerstag (10. Juli) wegen eines großflächigen Waldbrandes nahe dem Flughafen im Norden der Mittelmeerinsel Sardinien umgeleitet werden.

Betroffen waren zwei Maschinen aus München sowie ein Flug aus Berlin, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Statt in Olbia zu landen, wurden sie demnach nach Cagliari im Süden der Insel weitergeleitet. Der Luftraum über der Stadt Olbia sei gesperrt worden. 

Waldbrände in Südeuropa: Flugverkehr auch nach Deutschland betroffen

Der Flughafen „Costa Smeralda“ blieb zwar geöffnet, ankommende Maschinen konnten jedoch nicht landen, wie Ansa unter Berufung auf die Betreiberfirma Geasar berichtet. Abflüge waren demnach weiterhin möglich.

Auslöser der Einschränkungen ist den Angaben nach ein Waldbrand in der Nähe der Schnellstraße Sassari–Olbia im Gebiet von Su Trambuccone. Feuerwehr, Forstkorps und freiwillige Helfer sind im Einsatz – unterstützt von mehreren Löschhubschraubern.

Waldbrände in Südfrankreich weitestgehend unter Kontrolle

Das Auswärtige Amt warnt vor Einschränkungen durch Feuer, Hitze und Dürre. Touristen sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren, hieß es. Nicht nur in Italien, sondern auch in Südfrankreich und Griechenland wüten seit Wochen heftige Waldbrände.

Der Flächenbrand in Südfrankreich, der bis nach Marseille vorgedrungen ist, hat sich im Laufe der Woche nicht mehr weiter ausgebreitet. „Das Feuer ist eingegrenzt“, teilte die Präfektur Bouches-du-Rhône mit. Der Einsatz der Feuerwehr sei dadurch jedoch noch nicht beendet. Weitere Waldbrände in Südfrankreich waren am Mittwoch ebenfalls weitgehend unter Kontrolle. (mbr/dpa)