Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schule in OberfrankenErste Entwarnung nach Bombendrohung „mit Hamas-Bezug“

Lesezeit 2 Minuten
Polizeifahrzeuge stehen vor der Gesamtschule in Hollfeld (Landkreis Bayreuth), die nach einer Bombendrohung geschlossen ist. Die Polizei sei im Einsatz und durchsuche das Gebäude, sagte eine Polizeisprecherin.

Polizeifahrzeuge stehen vor der Gesamtschule in Hollfeld (Landkreis Bayreuth), die nach einer Bombendrohung geschlossen ist. Die Polizei sei im Einsatz und durchsuche das Gebäude, sagte eine Polizeisprecherin.

Eine Bombendrohung gegen eine Schule in Oberfranken löst einen Polizeieinsatz aus. Nun gibt es eine vorsichtige Entwarnung.

Nach einer per E-Mail eingegangenen Bombendrohung mit einem Bezug zur radikalislamischen Terrororganisation Hamas gegen eine Gesamtschule im oberfränkischen Hollfeld hat die Polizei Entwarnung gegeben. Eine Durchsuchung der Schule habe am Freitag „keine weiteren Anhaltspunkte für eine Gefährdung“ ergeben, teilte die bayerische Polizei im Landkreis Bayreuth mit. Der Unterricht falle aber aus.

Hollfeld: Bombendrohung gegen Schule „mit Hamas-Bezug“

Die Bombendrohung „mit Hamas-Bezug“ war bereits am Donnerstag per Mail eingegangen. Der oder die Verfasser nahmen dabei auch Bezug auf den Konflikt im Gaza-Streifen, Details nannte das Polizeipräsidium nicht. Unklar blieb vorerst auch, ob jemand den Gaza-Konflikt lediglich als Trittbrettfahrer nutzte oder der Verfasser tatsächlich mit den Hamas sympathisiert.

Der Kripo Bayreuth zufolge könnte es sich bei der Drohung um „Swatting“ handeln – das böswillige Auslösen eines Großeinsatzes. Es sei auch das Restrisiko einer ernst gemeinten Drohung nicht auszuschließen gewesen.

Diese richtete sich laut Polizei konkret gegen die Gesamtschule in Hollfeld, es gab keine Polizeieinsätze oder Absagen des Unterrichts an weiteren Schulen. Die Polizei will den Fall aber nicht auf sich beruhen lassen, die Kripo ermittelt demnach mit Hochdruck. Für die Schülerinnen und Schüler in Hollfeld gibt es am Freitag statt Unterrichts Notbetreuung.

Die Gesamtschule Hollfeld besuchen nach Angaben der Regierung von Oberfranken mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler. Die Stadt Hollfeld selbst hat gerade einmal 2500 Einwohner. Gesamtschulen gibt es nur sehr wenige in Bayern, die Schule in Hollfeld ist deshalb überregional bekannt und zieht auch Kinder aus den benachbarten Kreisen Bamberg und Kulmbach an. Drei Schulzweige werden hier unter einem Dach angeboten - Mittelschule, Realschule und Gymnasium. Das Kultusministerium listet bayernweit nur fünf „Schulen besonderer Art“ auf, so heißt diese Schulart in der bayerischen Schulbürokratie. (dpa, afp)