Laura Dahlmeier wurde in Pakistan beim Bergsteigen von einem Steinschlag getroffen. Ein Blick auf die Karriere und das Privatleben der Ausnahmeathletin.
Laura DahlmeierUnfall, Familie, Erfolge – Was über die Ex-Biathletin bekannt ist

Bei der Biathlon-WM in Hochfilzen gewann Laura Dahlmeier sensationell fünf Goldmedaillen und eine Silbermedaille.
Copyright: sportfotodienst/imago/Kosecki
Nicht nur die Sportwelt blickt mit großer Sorge nach Pakistan: Die ehemalige Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist am Laila Peak im Karakorum-Gebirge schwer verunglückt. Dahlmeier, geboren am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen, war über Jahre hinweg das Gesicht des deutschen Biathlons – ehrgeizig, ehrwürdig und außergewöhnlich erfolgreich. Doch auch nach der aktiven Sportkarriere blieb sie in der Öffentlichkeit präsent.
Was über das Leben der Ausnahmesportlerin bekannt ist:
Laura Dahlmeier verunglückt: Was ist passiert?
Beim Aufstieg auf rund 5700 Meter Höhe am Laila Peak in Pakistan wurde Dahlmeier nach bisherigen Informationen von einem Steinschlag erfasst. Seitdem gilt die frühere Biathlon-Olympiasiegerin als mindestens schwer verletzt. Eine direkte Bergung war bislang nicht möglich: Schlechte Sichtverhältnisse, starke Winde und die herausfordernde Topografie verhindern den Einsatz von Rettungshubschraubern.
Derzeit versuchen einheimische und internationale Bergsteigerteams, die Unglücksstelle auf dem Landweg zu erreichen. Die Suche musste am Dienstagabend aufgrund einbrechender Dunkelheit zunächst unterbrochen werden, sie wurde am nächsten Morgen fortgesetzt. Bislang gibt es keine gesicherten Lebenszeichen. Über den aktuellen Stand der Rettungsmission informieren wir hier:
Laura Dahlmeyer: Biathlon-Ausnahmetalent und früher Rücktritt
Schon früh fiel Dahlmeier durch ihre Vielseitigkeit auf. Mit nur 19 Jahren gab sie 2013 ihr Debüt im Biathlon-Weltcup und setzte sich sofort in der internationalen Spitze fest. Ihren größten Triumph feierte sie bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, wo sie als erste Biathletin der Geschichte Sprint und Verfolgung bei denselben Spielen gewann. Zusätzlich holte sie Bronze im Einzel.
Insgesamt gewann Dahlmeier in ihrer Karriere sieben Weltmeistertitel – unter anderem bei der WM 2017 in Hochfilzen, bei der sie fünf Goldmedaillen errang. Sie dominierte auch den Gesamtweltcup der Saison 2016/17 und sicherte sich mehrere Disziplinwertungen.
Trotz ihres sportlichen Erfolgs entschied sie sich überraschend früh für den Rücktritt: Im Mai 2019, mit gerade einmal 25 Jahren, verkündete sie das Ende ihrer Profikarriere. Der Grund: Sie wollte ihren Sport mit Freude betreiben – und diese war für sie nach Jahren der Belastung nicht mehr in vollem Maß gegeben.
Laura Dahlmeier: TV-Expertin und Bergführer-Ausbildung
Nach ihrem Rückzug blieb Dahlmeier der Öffentlichkeit in anderer Rolle erhalten. Als ZDF-Expertin analysierte sie seitdem Biathlon-Wettkämpfe, zudem nahm sie 2019 ein Studium der Sportwissenschaft an der TU München auf.
Parallel dazu ließ sich Dahlmeier zur staatlich geprüften Berg- und Skiführerin ausbilden – ihre Liebe zu den Bergen war stets ein prägender Teil ihres Lebens. So engagiert sie sich auch bei der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen und gilt als erfahrene Alpinistin. Unter anderem bestieg sie schon die Ama Dablam im Himalaya, den Great Trango Tower in Pakistan und den Mont Blanc in den französischen Alpen.
Laura Dahlmeier privat: bodenständig und naturverbunden
Über das persönliche Leben von Laura Dahlmeier ist nur wenig bekannt. Die 31-Jährige schützt ihre Privatsphäre konsequent und macht keine öffentlichen Angaben zu einer Ehe, Kindern oder einem aktuellen Partner.
Dahlmeier stammt aus einer sportbegeisterten Familie: Ihre Mutter Susi Dahlmeier und ihre Tante Regina Stiefl waren erfolgreiche Mountainbikerinnen, ihr Vater Andreas Dahlmeier ist Leiter der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen. Gerade diese Nähe zu den Bergen war es, die Laura früh für den alpinen Sport begeisterte.
Doch die Gefahren des Bergsports wurden der Familie nur wenige Jahre später bereits auf tragische Weise vor Augen geführt: Im Januar 2022 kam Laura Dahlmeiers Ex-Partner, Robert Grasegger, bei einem Lawinenunglück ums Leben. Der passionierte Skitourengeher starb im Alter von nur 28 Jahren in den Ammergauer Alpen.
Trotz dieser traumatischen Erfahrung blieb Laura Dahlmeier den Bergen treu. Ihr Lebensmittelpunkt liegt weiterhin in ihrer Heimatregion. Zuletzt lebte sie etwas außerhalb von Garmisch-Partenkirchen im Ortsteil Partenkirchen, wo sie nach eigenen Worten die Ruhe, die Natur und ein bodenständiges Leben schätzt.
Neben Sport und Natur liegt der Ex-Biathletin auch das Thema Klimaschutz am Herzen. 2019 veröffentlichte sie das Kinderbuch „Die Klimagang“, mit dem sie junge Menschen für Nachhaltigkeit und Umwelt sensibilisieren möchte. (RND)