Die 91-jährige Schauspielikone musste ihr Anwesen verlassen und wird nun medizinisch betreut.
Sorge um Film-LegendeBrigitte Bardot plötzlich ins Krankenhaus eingeliefert

Die französische Schauspielerin und Tierschützerin Brigitte Bardot in einem Hundezwinger in Nizza. (Archivbild)
Copyright: AFP
Die französische Schauspiellegende Brigitte Bardot befindet sich seit einiger Zeit in ärztlicher Behandlung. Wie mehrere Medien übereinstimmend melden, wurde die 91-Jährige in der Privatklinik Saint-Jean in Toulon operiert und liegt dort seit mehreren Tagen im Krankenhaus. Zuvor musste Bardot ihr Anwesen in Saint-Tropez wegen gesundheitlicher Probleme verlassen.
Brigitte Bardot liegt in einer Privatklinik
Laut der Regionalzeitung „Var-Matin“ wird sie nach einer Operation betreut, ihr genauer Eingriff ist nicht bekannt. Ihr Umfeld versicherte gegenüber dem französischen Sender RTL France, dass es ihr den Umständen entsprechend gut gehe. Bereits im Sommer 2023 hatte Bardot einen Schwächeanfall infolge großer Hitze erlitten.

Brigitte Bardot bei einer öffentlichen Veranstaltung. (Archivbild)
Copyright: imago images/Prod.DB
Bardot gab ihr Filmdebüt 1952 und wurde zu einem der berühmtesten französischen Filmstars der Nachkriegszeit. International bekannt wurde sie 1956 mit dem Film „… und immer lockt das Weib“ von Roger Vadim. Ihren größten kommerziellen Erfolg in Frankreich feierte sie 1960 mit dem Film „Die Wahrheit“, der für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde.
Es folgten Erfolge wie „Die Verachtung“ (1963) und „Viva Maria!“ (1965). Auch als Sängerin feierte sie, unterstützt von Serge Gainsbourg, in Frankreich große Erfolge mit Titeln wie „Harley Davidson“, „Bonnie and Clyde“ oder „Comic Strip“.
Brigitte Bardot schrieb in den 50er und 60er Jahren Filmgeschichte
Die Schauspielerin, die in mehr als 45 Filmen mitwirkte, erhielt den Spitznamen „Sex-Kätzchen“. Beatles-Legende John Lennon war ein bekannter Fan des französischen Stars. Die beiden trafen sich 1968 kurz. Bardot war viermal verheiratet, zuletzt seit 1992 mit Bernard d’Ormale.
Ihre letzte Filmrolle spielte das Sexsymbol 1973 in dem in Deutschland nicht veröffentlichten Film „L’histoire très bonne et très joyeuse de Colinot trousse-chemise“. Danach zog sie sich ganz aus dem Filmgeschäft zurück und engagierte sich fortan für den Tierschutz. Später folgten zahlreiche Kontroversen.
Bardot wurde mehrfach wegen volksverhetzender und islamfeindlicher Äußerungen verurteilt. Ihre Nähe zum rechtsextremen Spektrum und ihre scharfen Aussagen in gesellschaftspolitischen Debatten sorgten wiederholt für Kritik und schadeten ihrem Ansehen.