Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Trotz GlücksschalPrinzessin Leonor und Prinzessin Sofía erleben bittere Niederlage bei Frauen-EM

3 min
Prinzessin Sofía und Prinzessin Leonor auf der Tribüne.

Anstelle von Freude gab es lange Gesichter: Prinzessin Sofía und Prinzessin Leonor auf der Tribüne.

Trotz Glücksschal mussten die spanischen Royals beim EM‑Finale in Basel einen enttäuschenden Abend auf der Tribüne hinnehmen.

Prinzessin Leonor (19) und Prinzessin Sofía (18) von Spanien erlebten im St. Jakob‑Park in Basel einen emotionalen Abend. Die Schwestern, die ohne ihre Eltern König Felipe VI. und Königin Letizia zum Finale der UEFA Women’s EURO 2025 angereist waren, mussten mit ansehen, wie die spanische Frauen‑Nationalmannschaft im Elfmeterschießen mit 1:3 gegen England verlor. Beide Prinzessinnen nahmen gemeinsam mit Prinz William und Prinzessin Charlotte von Wales auf der Ehrentribüne Platz und verfolgten das dramatische Endspiel aufmerksam.

Prinzessin Leonor und Prinzessin Sofía sprechen der Mannschaft nach Finalniederlage Mut zu

Trotz der Niederlage suchten Leonor und Sofía nach dem Abpfiff den Kontakt zur spanischen Mannschaft. Wie der offizielle Twitter‑Account „Casa de S.M. el Rey“ bestätigte, besuchten sie die Spielerinnen in der Kabine und sprachen ihnen Mut zu. „Ihr könnt stolz auf euch sein! Mit eurer Qualität und eurem Einsatz werdet ihr sicher noch viele weitere Erfolge feiern“, hieß es in dem Beitrag. Das gemeinsame Foto mit dem Team nach der Partie wurde ebenfalls veröffentlicht und verbreitete sich rasch in den sozialen Medien.

Bereits einige Stunden vor dem Kabinenbesuch hatten sich die spanischen Royals auf Twitter zu Wort gemeldet. In einem weiteren Beitrag schrieb „Casa de S.M. el Rey“, dass Prinzessin Leonor und Prinzessin Sofía das EM‑Finale gemeinsam mit dem Prinzen von Wales und Prinzessin Charlotte verfolgt hätten. Dazu wurden mehrere Fotos veröffentlicht, die die Begegnung der jungen Royals vor dem Spiel dokumentieren. Während der sportliche Ausgang für die spanische Delegation enttäuschend war, setzten die Prinzessinnen mit ihrem Auftreten ein Zeichen der Unterstützung für den Frauenfußball in Spanien.

Spanische Medien diskutieren Wirkung der Royals beim EM‑Finale

Spanische Zeitungen wie „El País“ und „HuffPost España“ berichteten ausführlich über den öffentlichen Auftritt von Prinzessin Leonor und Prinzessin Sofía beim EM-Finale in Basel. Dabei stand weniger der sportliche Ausgang als vielmehr die Wirkung der beiden Royals im Fokus. „El País“ lobte das souveräne Auftreten von Prinzessin Leonor und Prinzessin Sofía in Basel und bezeichnete ihren Auftritt als symbolträchtig für die spanische Krone.

In den Berichten wurde außerdem hervorgehoben, dass die Schwestern kurz vor dem Anpfiff live bei TVE befragt wurden. Mehrere Kommentatoren auf der Plattform X bezeichneten die Antworten als „zu geprobt“, was zu Diskussionen über die Authentizität ihres Auftritts führte. Positiv hervorgehoben wurde hingegen ihre enge Bindung zueinander.

„El País“ zitierte den Direktor der Stiftung Prinzessin von Girona, Salva Tasqué, mit den Worten, dass Sofía ihre Schwester regelmäßig bei öffentlichen Reden unterstütze und Feedback gebe. Zudem fiel Beobachtern auf, dass Sofía einen roten Schal trug, den sie bereits bei der WM‑Finalfeier 2023 in Sydney getragen hatte. Das Accessoire wurde in den Medien als „Bufanda de la suerte“ („Glücksschal“) bezeichnet und gilt mittlerweile als ein Markenzeichen der jungen Prinzessin – brachte Spanien an diesem Abend jedoch kein Glück.