Eine enge Freundin, die Alice und Ellen Kessler wenige Tage vor ihrem Tod traf, schildert, wie es den Zwillingen zuletzt ging.
Nur eine war krankNeue Hinweise zum Tod der Kessler-Zwillinge

Die Kessler-Zwillinge gehörten zu den langlebigsten Entertainerinnen Deutschlands und prägten das Showgeschäft über nahezu sieben Jahrzehnte hinweg. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/United Archives
Alice und Ellen Kessler starben am 17. November gemeinsam und hatten den Ablauf ihres Abschieds im Vorfeld genau festgelegt. Nach Medienberichten entschieden sie sich für einen assistierten Suizid und legten das Datum selbst fest. Vor ihrem Tod schickten sie Pakete an enge Freundinnen, darunter TV-Moderatorin Carolin Reiber und Gabriele Gräfin zu Castell-Rüdenhausen. Die Gräfin offenbarte nun, sie habe die Schwestern wenige Tage zuvor beim wöchentlichen Stammtisch getroffen.
Kessler-Zwillinge: Freundin offenbart Gesundheitszustand von Alice und Ellen
Gabriele Gräfin zu Castell-Rüdenhausen berichtete, Ellen Kessler habe unter den Folgen eines Schlaganfalls, Herzproblemen und schweren Depressionen gelitten, während Alice Kessler gesundheitlich weitgehend stabil gewesen sei und nur altersbedingte Beschwerden gehabt habe. Der letzte gemeinsame Abend habe ohne besondere Auffälligkeiten stattgefunden. „Es war eigentlich wie immer“, sagte die Gräfin. Nichts habe darauf hingedeutet, dass es sich um die letzte Begegnung handeln würde.
Die Gräfin berichtete, der Kontakt zu den Kessler-Schwestern bestehe seit ihrer Jugend, vermittelt durch ihre Mutter, die Schauspielerin Luise Ullrich. Aus der frühen Bekanntschaft habe sich über Jahrzehnte ein enger Austausch entwickelt. Beim letzten Treffen am Stammtisch habe sie sich wie immer von ihnen verabschiedet.
Alice und Ellen Kessler standen nahezu sieben Jahrzehnte auf der Bühne
Die Kessler-Zwillinge gehörten zu den langlebigsten Entertainerinnen Deutschlands und prägten das Showgeschäft über nahezu sieben Jahrzehnte hinweg. Ihre Karriere begann Mitte der 1950er-Jahre mit Engagements im Lido in Paris und frühen Filmrollen. 1959 traten sie für Deutschland beim Eurovision Song Contest an und erreichten mit „Heute Abend wollen wir tanzen geh’n“ einen Platz im Mittelfeld.
Schnell wurden Alice und Ellen Kessler zu festen Größen im deutschsprachigen Fernsehen und prägten große Unterhaltungsshows. Auch international arbeiteten sie erfolgreich, unter anderem in Italien und den USA. Mehrfach standen sie in der „Ed Sullivan Show“ auf der Bühne und stärkten damit ihre Bekanntheit als synchrones Revue-Duo. Bis ins hohe Alter blieben sie präsent, gaben Interviews und traten weiterhin öffentlich auf.

