Der Moderator von „stern TV“ fällt voraussichtlich länger aus. Der Fernsehsender hat sich um Ersatz bemüht.
Sorge um „stern TV“-StarSteffen Hallaschka meldet sich krank – RTL äußert sich zu Ersatz

Der Moderator Steffen Hallaschka steht nach der Aufzeichnung der WDR-Talkshow „Kölner Treff“ im Studio. (Archivbild)
Copyright: dpa
RTL-Moderator Steffen Hallaschka kann aufgrund einer Grippe in dieser Woche nicht wie gewohnt durch die Sendung „stern TV“ führen. Der 53-Jährige machte seine Erkrankung selbst über Instagram öffentlich. In einem Beitrag vom Mittwoch (12. März) teilte er ein Bild eines positiven Grippe-Tests und schrieb: „Was sich morgens noch wie lästige Erkältung anfühlte, war in Wirklichkeit eine handfeste Grippe.“
Infolgedessen bleibt er daheim und wird die Sendungen am Mittwoch sowie am Sonntag verpassen. Seinen Humor hat er nicht verloren: „Also bleib’ ich diese Woche mal lieber zuhause und mache einen auf Influenza-Influencer“, ergänzte Hallaschka.
RTL stellt Ersatzmoderatoren für „stern TV“
Um den Sendebetrieb aufrechtzuerhalten, hat RTL kurzfristig erfahrene Moderatoren als Vertretung organisiert. Bereits am Mittwochabend übernahm Dieter Könnes die Moderation. Für die Ausgabe am Sonntag, dem 16. März, wird Mareile Höppner die Sendung präsentieren. Beide Moderatoren haben bereits in der Vergangenheit „stern TV“ moderiert.
Hallaschka bedankte sich auf Instagram bei seinen Kollegen für das Einspringen. Wann er wieder auf die Bildschirme zurückkehrt, ist derzeit noch offen.
Steffen Hallaschka wurde 1971 in Kassel geboren und begann seine Laufbahn beim Radio, bevor er in den 1990er-Jahren als Moderator beim Musiksender VIVA Zwei bekannt wurde. Später wechselte er zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wo er unter anderem für den WDR tätig war und Formate wie „Planet Wissen“ prägte.
Einem größeren Publikum ist er seit 2011 vertraut, als er bei RTL die Moderation von „stern TV“ übernahm und damit die Nachfolge von Günther Jauch antrat. Seither führt er Woche für Woche durch das erfolgreiche Magazin, das für seine Interviews, Reportagen und aktuellen Diskussionen geschätzt wird. Nebenbei präsentiert Hallaschka auch Sondersendungen und gesellschaftspolitische Talks, in denen er sein journalistisches Profil weiter geschärft hat. (jag)