Karriere-Aus mit 80: Michael Douglas verkündet überraschend seinen Rückzug aus dem Schauspiel – und nennt klare Gründe für den Abschied.
Karriereende angekündigtWas macht eigentlich Michael Douglas?

Michael Douglas präsentierte im Juli 2025 im Grandhotel Thermal in Karlsbad die restaurierte Fassung von „Einer flog über das Kuckucksnest“.
Copyright: IMAGO/CTK Photo
Es ist ein großer Auftritt, der jedoch viele Filmfans traurig stimmen dürfte. Beim Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary kündigte Michael Douglas seinen Rückzug aus der Schauspielerei an. Er habe „keine konkreten Absichten, zurückzukehren“, sagte der 80-Jährige laut dem Branchenblatt „Variety“ auf einer Pressekonferenz.
Sein letzter größerer Auftritt vor der Kamera liegt bereits drei Jahre zurück. Zumindest deren Dreharbeiten: Seinerzeit spielte Douglas Benjamin Franklin, einen der Gründervater der Vereinigten Staaten, in der 2024 ausgestrahlten Miniserie „Franklin“ auf Apple TV+. Bereits 2023 hatte er in „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ einen letzten Kurzauftritt im Marvel-Universum. Seitdem sei er „nicht mehr auf dem Set gewesen“, so Douglas.
Michael Douglas hat genug vom Schauspiel – Comeback aber möglich

Wird sein Auftritt als Benjamin Franklin in der Fernsehserie „Franklin” Michael Douglas' letzter Schauspielauftritt bleiben? (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Landmark Media
Douglas verwies auf gesundheitliche Gründe und seine langjährige Karriere. Er wolle „nicht einer von denen sein, die auf dem Set zusammenbrechen“, sagte er mit Blick auf das hohe Alter mancher Kolleginnen und Kollegen. Die überstandene Kehlkopfkrebserkrankung im Jahr 2010 habe ihn nachhaltig geprägt, erklärte Douglas gegenüber „Rolling Stone“.
Auch die zunehmende Belastung bei Dreharbeiten sei für ihn ein Grund, keine weiteren Rollen mehr anzunehmen. Die Entscheidung sei über einen längeren Zeitraum gereift und nicht spontan getroffen worden, wie Douglas betonte.
Vom Charakterdarsteller zum Oscar-Gewinner: Douglas’ Erfolge
Michael Douglas, Sohn von Hollywood-Ikone Kirk Douglas (1916–2020), wurde in den 1970er-Jahren zunächst als Produzent bekannt – unter anderem für den Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ – sein erster Oscar-Gewinn. Gegen Ende des Jahrzehnts folgten erste Kinohits wie „Coma“ oder „Das China-Syndrom“.

An der Seite von Demi Moore spielte Michael Douglas im umstrittenen Thriller „Enthüllungen“. (Archivbild)
Copyright: imago images/Mary Evans
In den folgenden zwei Jahrzehnten stieg er mit „Wall Street“, „Basic Instinct“ und „Falling Down“ endgültig zum Superstar auf. Für „Wall Street“ erhielt er 1988 den Oscar als bester Hauptdarsteller. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen „Enthüllung“ an der Seite von Demi Moore, „The Game“, „Traffic“ und die „Ant-Man“-Reihe.

Michael Douglas (m) mit Ehefrau Catherine Zeta-Jones, Sohn Cameron (l) und Vater Kirk Douglas (r) bei der Stern-Verleihung für Michael auf dem „Hollywood Walk of Fame“ (2018). (Archivbild)
Copyright: IMAGO/ABACAPRESS
Douglas war dabei sowohl als Hauptdarsteller als auch als Produzent und ausführender Produzent tätig. 2013 gewann er den Emmy für den Fernsehfilm „Liberace“, in dem er die schillernde Hauptrolle des Starpianisten übernommen hatte.
Douglas bleibt dem Filmgeschäft als Produzent treu
Obwohl er keine neuen Rollen mehr plant, bleibt Michael Douglas dem Filmgeschäft verbunden. Seine Produktionsfirma Further Films arbeitet aktuell an mehreren Projekten, darunter ein Familienfilm mit Sohn Cameron Douglas. Auch ein kleines, unabhängiges Filmprojekt mit Festival-Ambitionen sei in Planung, wie „People“ berichtet. Daneben nutze er die freie Zeit für Reisen und kulturelle Engagements.

Michael Douglas mit Ehrenpreis beim 59. Filmfestival in Karlovy Vary (2025), wo eine restaurierte Fassung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ gezeigt wurde.
Copyright: AFP
Catherine Zeta-Jones, seine Ehefrau und ebenfalls Oscar-Preisträgerin („Chicago“), steht weiterhin vor der Kamera, so in der überaus erfolgreichen Netflix-Serie Wednesday als Morticia Adams. Douglas begleitet die 55-Jährige gelegentlich zu Veranstaltungen, hält sich aber sonst weitgehend aus dem Rampenlicht zurück. In Rente sei er jedoch nicht. „Wenn sich eine besondere Gelegenheit ergeben würde, würde ich zurückkehren, ansonsten aber nicht“, sagte Douglas beim Auftritt in Tschechien.
Michael Douglas privat: Familienglück Mit Catherine Zeta-Jones und Kindern
Douglas ist regelmäßig in den sozialen Medien aktiv. Auf Instagram teilt er Familienfotos, Erinnerungen an frühere Rollen oder gratuliert Weggefährten zu deren Geburtstagen. Auch zum Tod von Schauspielkollegen wie zuletzt Val Kilmer äußert sich Douglas.
Jüngst gratulierte er Tochter Carys zum Studienabschluss. Auch Sohn Dylan strebt inzwischen eine Karriere als Schauspieler an.
In Interviews spricht Douglas immer wieder von seiner Familie als Rückhalt. Der Fokus auf das Private sei nun wichtiger geworden, heißt es. Öffentlich äußert sich Douglas weiterhin zu politischen Fragen, etwa zur Stärkung demokratischer Institutionen in den USA.