Druck durch Social MediaPodcast: Wenn „Genieße dein Leben“ wie eine Drohung klingt
2 min
In den sozialen Medien vergleichen wir uns permanent mit anderen. Dadurch können Drucksituationen entstehen.
Copyright: picture alliance / dpa
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – „Genieße dein Leben.“
„Man bereut nur die Dinge, die man nicht getan hat.“
Sprichworte, die wir so oft auf Facebook-Fotos lesen, sollen uns anspornen. Im Moment zu leben, Dinge einfach mal machen, statt nur darüber nachzudenken und zu zweifeln.
Eigentlich. Denn für mich klingen diese Worte manchmal schon fast wie eine Drohung.
Hier den Podcast hören: Wie uns Vergleiche unter Druck setzen und was wir dagegen tun können.
In den Sozialen Medien vergleichen wir uns permanent mit anderen, wir schauen auf unsere Freunde und überlegen, ob wir mit unserem Leben überhaupt zufrieden sind.
Ich muss sagen: Mich setzt das unter Druck. Und dadurch erscheint mir mein eigenes Leben teilweise irgendwie ungenügend.
Laura Wenzel und Dr. Jan Crusius sprechen im Podcast über Drucksituationen durch soziale Vergleiche und daraus entstehenden Neid.
Copyright: Laura Wenzel
Dr. Jan Crusius erforscht an der Universität zu Köln Sozialpsychologie und vor allem soziale Vergleiche. Von ihm möchte ich wissen: Muss dieser Druck durch Vergleiche bei etwas so Persönlichem wie der eigenen Lebensgestaltung wirklich sein?
Jede Woche gibt's Mimimi mit Mehrwert zu Alltagsproblemchen
Es sind die kleinen und mittelgroßen Probleme, die mich beschäftigen. Dinge aus dem Alltag, die wir nervig, ätzend, stressig finden.
In der Facebook-Gruppe zum Podcast können Sie mir Ihre Themen schreiben oder einfach mitdiskutieren. Den Podcast gibt's immer donnerstags, z.B. auf iTunes oder Spotify.