Virologe im „Wochentester“-Podcast„Das Virus wird uns Jahrzehnte erhalten bleiben“

Klaus Stöhr
Copyright: imago images/teutopress
In der neuen Folge des „Wochentester“-Podcasts sprechen die Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach mit dem Epidemiologen und Virologen Klaus Stöhr, der 15 Jahre in führenden Positionen bei der Weltgesundheitsorganisation WHO tätig war. Der ausgewiesene Seuchenexperte hatte unter anderem frühzeitig vor dem Erreger der Vogelgrippe gewarnt. Unter anderem geht es im Podcast um die Frage, ob er Alternativen zum Lockdown sieht und für wie realistisch er die viel diskutierte „Null-Covid-Strategie“ hält. Auch zu dem Vorwurf, die EU hätte deutlich zu wenig Impfstoffe eingekauft, hat er eine dezidierte Meinung. Hören Sie rein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Stöhr, der nach seinem Ausscheiden bei der WHO in der Impfstoffentwicklung beim Pharmakonzern Novartis arbeitete, bewertet auch die Impfstoffe, die zur Bekämpfung der Krise derzeit auf dem Markt sind – von AstraZeneca bis Pfizer.
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Offene Fragen zu Vorwürfen CDU Rhein-Berg fordert Antworten von Caroline Bosbach MdB
- Stimme für 100 Euro Neue Vorwürfe und die alten unbeantworteten Fragen setzen Caroline Bosbach unter Druck
- „Musste Nähe zulassen“ Wie Tobias Schlegl seine Mutter auf dem Jakobsweg neu kennenlernte
- Podcast „Die Wochentester“ Solwyn:„Ich glaube nicht daran, dass bei Union und SPD der große Wurf herauskommt.“
- Historiker Wolffsohn „Trump und Putin halten sich für den lieben Gott auf Erden“
- Bosbach verteidigt Grüne „Kann verstehen, wenn die sagen, so billig sind wir nicht zu haben“
- Podcast „Die Wochentester“ Tiktoker Niko Kappe sieht entscheidende Gemeinsamkeit bei AfD und Die Linke
Mit Masken und Kontaktbeschränkungen würden die Deutschen noch lange leben müssen, erklärt er den beiden Moderatoren im Podcast: „Auch im Sommer wird es notwendig sein, Kontaktbeschränkungen zu erhalten. Ich sehe für die AHA-Regeln bis zum Jahresende gar keine Alternative. Auch im Sommer werden noch 50 bis 60 Prozent der Bevölkerung voll empfänglich sein. Das sind 30 bis 40 Millionen, die können einen tollen Ausbruch verursachen, das wäre dramatisch.“
Immer freitags eine neue Folge
Die neue Folge wird am Freitag, 29. Januar, ab 7 Uhr morgens freigeschaltet. Falls Sie Spotify oder andere gängige Musik- oder Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie den Podcast unter dem Stichwort „Wochentester“ suchen und kostenfrei abonnieren. Sie können ihn aber auf auf unserer Seite hören.