Kollision mit HochspannungsleitungDeutscher Tiger-Kampfhubschrauber stürzt bei Übung in Frankreich ab

Lesezeit 1 Minute
Ein deutscher Kampfhubschrauber des Typs Tiger, hier bei einem Übungsflug im Juni in Niedersachsen. Bei einem Übungsflug in Frankreich ist ein Helikopter abgestürzt. (Symolbild)

Ein deutscher Kampfhubschrauber des Typs Tiger, hier bei einem Übungsflug im Juni in Niedersachsen. Bei einem Übungsflug in Frankreich ist ein Helikopter abgestürzt. (Symolbild)

Die beiden deutschen Soldaten überstanden den Absturz des Kampfhelikopters wohl ohne Verletzung.

Ein deutscher Kampfhubschrauber vom Typ Tiger ist am Mittwoch bei einem Ausbildungsflug in Frankreich abgestürzt. Die Maschine geriet nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einem Ausbildungsflug in eine Hochspannungsleitung.

Kampfhubschrauber Tiger: Deutsche Soldaten überstehen Absturz wohl ohne Verletzungen

Ein Sprecher des Heeres sagte, bei dem Aufprall am Boden seien die zwei Soldaten an Bord nach einer ersten Untersuchung unverletzt geblieben und konnten die Maschine selbst verlassen. Sie waren vom Militärstandort Le Luc aus gestartet und gegen 15 Uhr etwa 80 Kilometer nordwestlich davon verunglückt. Der Unfall wird vom General Flugsicherheit der Bundeswehr untersucht.

Die Bundeswehr trainierte im September Nachtflüge mit dem Kampfhubschrauber „Tiger“ in Hessen. Dabei gab es laut NDR auch Übungsflüge in weniger als 30 Metern Höhe. Ob es bei einer ähnlichen Übung zum Absturz in Frankreich gekommen ist, ist noch unklar.

Der Kampfhubschrauber „Tiger“, auch Eurocopter Tiger genannt, wird von Airbus hergestellt und neben Deutschland auch in Frankreich und Spanien eingesetzt. Seit 1991 gibt es den Helikopter, der zunächst für Unterstützungsaufgaben konzipiert war, seit 2013 wird er offiziell in der Bundeswehr als Kampfhubschrauber geführt. (mab/dpa)

Nachtmodus
KStA abonnieren