Wie bleibt der Rasen in der kalten Jahreszeit gesund? Experten geben Tipps rund um Schnitt, Pflege und Düngung.
Gesundes Grün3 wichtige Fragen zur richtigen Rasenpflege vor dem Winter

Mit der richtigen Vorbereitung kommt der Rasen gut durch den Winter: Mähen bis die Temperaturen unter 10 Grad fallen, Laub entfernen und im Oktober noch einmal mit speziellem Herbstdünger versorgen.
Copyright: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Die Temperaturen sinken – Zeit, den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Auch der Rasen braucht jetzt besondere Pflege. Doch wie bleibt er im Winter gesund und kräftig? Antworten auf die wichtigsten drei Fragen.
Wann sollte ich den Rasen zum letzten Mal im Herbst mähen?
Die gute Nachricht für alle Mäh-Fans: Sie können erst einmal einfach weitermachen - zumindest so lange die Temperatur bei über 10 Grad liegt. Denn dann wächst der Rasen noch, informiert der Industrieverband Agrar (IVA).
Für den letzten Rasenschnitt vor dem Winter empfiehlt der IVA eine Schnitthöhe von etwa vier bis fünf Zentimetern. Bei Schattenrasen darf es etwas mehr sein – bis zu neun Zentimeter sind hier ideal. Zu langes Gras begünstigt Pilzkrankheiten, zu kurzes macht den Rasen anfällig für Frostschäden.
Wie pflegt man den Rasen vor dem Winter?
Der IVA empfiehlt, die Grünfläche zunächst von Unkraut und Rasenfilz zu befreien, damit wieder genug Luft an die Wurzeln gelangt. Kahle Stellen werden ausgebessert - und zwar bis Anfang November durch Nachsaat, wenn die Bodentemperatur dafür ausreicht. Wichtig: Beim Saatgut darauf achten, dass es sich um schnell keimende Rasengräser handelt, die trotz niedriger Temperaturen gut anwachsen.
Auch das Laub sollte regelmäßig vom Rasen entfernt werden – so gelangt genügend Licht an die Gräser, und Pilzkrankheiten haben weniger Chancen. Kalken ist laut IVA nur bei Bedarf nötig: Nur saure Böden profitieren von Rasenkalk, sonst droht eine verstärkte Moosbildung. Wer den pH-Wert seines Bodens nicht kennt, kann ihn ganz einfach mit einem pH-Test aus dem Gartenfachhandel bestimmen.
Nicht vergessen: Wässern Sie den Rasen nach dem Kalken gründlich und beanspruchen Sie ihn nun etwa vier Wochen lang nicht.
Braucht der Rasen Dünger im Herbst?
Im Herbst wird der Rasen noch einmal gedüngt - am besten zwischen Anfang Oktober und Anfang November. „Besonders effektiv ist die Düngung, wenn sie vor Regen oder einer anschließenden Bewässerung erfolgt“, so IVA-Pflanzenexpertin Regina Fischer.
Zum Düngen eignet sich jetzt ein spezieller Herbstrasendünger. Er enthält weniger Stickstoff, dafür mehr Kalium. Das stärkt die Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten. (dpa)

