Gespräche und Erinnerungen an den verstorbenen Politiker und Kölner am 24. September beim „Kölner Stadt-Anzeiger“-Abend in der Comedia.
Kölner ComediaErinnerungen an einen großen Demokraten – ein Abend über Gerhart Baum

Gerhart Baum, aufgenommen in seiner Wohnung in der Kölner Südstadt
Copyright: Thilo Schmülgen
Um Leben und Wirken des FDP-Politikers und Menschenrechtlers Gerhart Baum und um sein letztes Buch „Besinnt Euch!“ geht es bei einem Gesprächsabend des „Kölner Stadt-Anzeiger“ in der Kölner „Comedia“ am 24. September, 19 Uhr. Daran nehmen teil: Baums Witwe Renate Liesmann-Baum, Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sowie Uli Kreikebaum, Redakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Kreikebaum war an der Entstehung an Baums Buch „Besinnt Euch“ beteiligt, das wenige Monate nach Baums Tod am 15. Februar im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Der „Spiegel“-Bestseller zeigt den leidenschaftlichen Charakter Baums, der sein Leben lang für Freiheit und Demokratie gekämpft hat. Noch auf dem Sterbebett diktierte der 92-Jährige Gedanken, die zu seinem Vermächtnis werden sollte.
Der Aufstieg der AfD trieb Gerhart Baum ebenso um wie die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und der Niedergang liberaler Demokratien auf der ganzen Welt. Seinen Appell zu besonnenem, gemeinschaftlichem Handeln legte der ehemalige Bundesinnenminister trotz aller Krisen optimistisch an: Er war überzeugt, dass die Zivilgesellschaft es schaffen kann, den Niedergang der Demokratie zu verhindern – auf der lokalen Ebene, national und mit einer Bündelung der Kräfte in Europa.
Zu Henriette Reker hatte Baum ein besonderes Verhältnis. In einer der ersten Veranstaltungen nach der Kommunalwahl wird die scheidende Kölner OB auch davon berichten, welche Rolle Baum für ihre erste Wahl vor zehn Jahren spielte. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für Baum eine „Schwester im Geiste“ und enge Weggefährtin - sowohl in der FDP als auch in ihrem gemeinsamen Engagement für Menschen- und Bürgerrechte. Zuletzt stellten die beiden Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gegen Wladimir Putin wegen Verletzung des Völkerstrafrechts. Zusammen mit dem vor fünf Jahren verstorbenen Burkhard Hirsch zogen Baum und Leutheusser-Schnarrenberger gegen den „Großen Lauschangriff“ und die Vorratsdatenspeicherung vor das Bundesverfassungsgericht.
Die gemeinsamen Erfolge im Kampf für die freiheitliche Demokratie wie auch die persönlichen Erinnerungen an den Politiker und Menschen Gerhart Baum werden in dem ihm gewidmeten Abend zur Sprache kommen. (ksta)
Besinnt Euch! Mit Renate Liesmann-Baum, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Henriette Reker und Uli Kreikebaum. Moderation: Joachim Frank. Mittwoch, 24. September, 19 Uhr, Comedia, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln. Eintritt: 14 (zzgl. VVK) unter www.koelnticket.de