Tag der WeilerswisterAktion im Phantasialand

Lesezeit 3 Minuten
Armin Fuß (von links), Elisabeth Schulte, Hans-Josef Thelen und Andreas Schulte informierten über den „Tag der Weilerswister“ im Brühler Phantasialand. (Bild: Reinarz)

Armin Fuß (von links), Elisabeth Schulte, Hans-Josef Thelen und Andreas Schulte informierten über den „Tag der Weilerswister“ im Brühler Phantasialand. (Bild: Reinarz)

Weilerswist – Für die Bürger von Brühl gibt es eine vergleichbare Aktion schon länger, nun kommt auch die Nachbarkommune auf ihre Kosten: Im Phantasialand wird es am Sonntag, 21. Dezember, 11 bis 20 Uhr, einen „Tag der Weilerswister“ geben. Alle Einwohner aus dem Gemeindegebiet haben müssen an diesem Tag nur den halben Eintritt (13 Euro) zahlen. Im Freizeit- und Vergnügungspark erhalten sie zusätzlich eine Freikarte für einen weiteren Besuch im Phantasialand in der Wintersaison.

Wie Bürgermeister Armin Fuß am Donnerstag während einer Pressekonferenz erzählte, war Phantasialand-Parkdirektor Ralf-Richard Kenter kürzlich in Weilerswist zu Gast, um Politik und Verwaltung während einer Ausschusssitzung über die Erweiterungspläne des Freizeitparks zu informieren. Bis auf die Grünen stimmten damals alle Fraktionen dem Vorhaben des Phantasialands zu. Da der Park nur 500 Meter hinter der Gemeindegrenze liegt, fragte man gleichzeitig nach einem Aktionstag für die Weilerswister Bürger. „Nach langen Verhandlungen haben wir nun die Zusage bekommen“, sagte Andreas Schulte. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Weilerswister Gemeinderat gehört auch dem Regionalrat an - einem Gremium, dass sich intensiv mit der Erweiterungsplänen des Phantasialands befasst. Ein weiterer „Vater des Erfolgs“ war Detlef Seif. Der CDU-Bundestagskandidat hat sich in der Vergangenheit intensiv für das Phantasialand eingesetzt. „Er wird das auch weiterhin tun“, sagte Hans-Josef Thelen. Der Vize-Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes war als Vertreter Seifs zu der Pressekonferenz gekommen.

Wie Bürgermeister Fuß erklärte, muss man an der Kasse des Phantasialandes belegen, dass man wirklich aus Weilerswist kommt. Das kann man mit dem Personalausweis oder mit der Meldebestätigung machen. Außerdem stellt das Bürgerbüro ab sofort Bescheinigungen aus - etwa für Kinder, die keinen Ausweis haben. „Für Kurzentschlossene werden wir das Bürgerbüro auch am Samstag vor dem Aktionstag für einige Stunden öffnen“, so der Verwaltungschef.

Bei der Koordination des Aktionstages ist aber Elisabeth Schulte federführend. Die Unternehmer-Ehefrau steht an der Spitze des „Initiativkreises Kinder“, der sich innerhalb der neu formierten „Wirtschaftsförder-Vereinigung Weilerswist“ (WVW) gegründet hat. „Unser Initiativkreis hat schon einiges auf die Beine gestellt“, sagte Elisabeth Schulte. Als erste Aktion steht in der nächsten Woche eine Nikolausfeier auf Burg Kühlseggen auf dem Programm. Alle Kindergartenkinder waren dazu persönlich eingeladen worden, ebenso alle Jungen und Mädchen aus der beiden ersten Schuljahre. „Ich hatte mit etwa 100 Kindern gerechnet, jetzt liegen bereits über 200 Anmeldungen vor“, so Elisabeth Schulte. Der „Initiativkreis Kinder“ hat auch schon eine eigene Internetseite erstellt.

Mittlerweile haben sich zwei weitere Initiativkreise formiert: Der eine befasst sich unter der Leitung von Bürgermeister Fuß mit Gemeinde- und Ortsentwicklung, der andere mit Literatur. Ihm steht Marietta Thien vom Metternicher Velbrück-Verlag vor. In Kürze soll sich eine weitere Arbeitsgruppe für die Themen Burgen und Historie bilden.

Nachtmodus
KStA abonnieren