Katharina und Peter Nücken gaben sich vor 65 Jahren das Ja-Wort. Im Urlaub sind sie fast jeden Winter in Oberstdorf Ski gefahren.
Beim Tanzen funkte esKatharina und Peter Nücken aus Arloff feiern eiserne Hochzeit

Im Kreise der Familie feierten die Eheleute Katharina und Peter Nücken ihre eiserne Hochzeit.
Copyright: Cedric Arndt
Wenige Minuten hatte Peter Nücken seinen Blick durch den Festsaal in Buir schweifen lassen, da hatte er seine Tanzpartnerin für den Abend entdeckt. „Diese hübsche Frau am anderen Ende des Raumes ist mir sofort aufgefallen und ich musste sie einfach zum Tanzen auffordern“, erinnert sich der heute 87-Jährige. Auch Katharina Nücken (geborene Kesseler) war bereits auf die gepflegten schwarzen Haare des jungen Mannes aufmerksam geworden.
„Er konnte schon damals richtig gut tanzen und das hat natürlich Eindruck gemacht“, so die damalige Bäckereifachverkäuferin. Insbesondere für Peter Nücken stand schnell fest, dass dies nicht der einzige gemeinsame Tanzabend bleiben sollte. So suchte er sein Glück bereits eine Woche später bei der Kirmes in Arloff, dem Heimatort seiner Tanzpartnerin. „Nach unserem zweiten Treffen bin ich dann regelmäßig von Hümmel bis zu ihrer Bäckerei gefahren, um sie zu besuchen“, berichtete Peter Nücken.
Doppelhochzeit mit Schwester der Jubilarin
Aus den Tanzpartnern wurde ein Paar und bereits zwei Jahre später feierten sie gemeinsam mit Katharina Nückens Schwester und deren Verlobtem eine Doppelhochzeit. 65 Jahre sind seitdem vergangen, nun ist's das eiserne Ehejubiläum.
Im elterlichen Haus der Braut fand 1960 nicht nur die grüne Hochzeit statt, sondern auch alle darauffolgenden Feste des Paares wurden dort gefeiert.

Vor 65 Jahren gaben sich die Eheleute Katharina und Peter Nücken in Arloff das Ja-Wort.
Copyright: Cedric Arndt
„Wir sind zuerst in einem Zimmer im Obergeschoss untergekommen. Später haben wir angebaut und schon in der Zeit, in der ich noch meine Mutter zu Hause gepflegt habe, sind wir hier heruntergezogen und leben heute noch hier“, berichtete die Jubilarin. Das daraufhin freigewordene Obergeschoss sollte später ausreichend Platz für die beiden Töchter bieten, die ihre Kinderstube längt verlassen und die Familie mittlerweile um zwei Enkel bereichert haben.
Paar unterstützte zahlreiche Vereine aus dem Dorf
Während Katharina Nücken mit der Pflege der Mutter und der Kindererziehung meist an die eigenen vier Wände gebunden war, zog Peter Nückens Beruf als Straßenbauer auch häufig auf Montage in den Osten Deutschlands. „Ich konnte sieben Jahre lang teils nur alle 14 Tage am Wochenende nach Hause kommen. Das war wirklich nicht immer leicht für uns“, so der Jubilar.
Dennoch unterstützten sie zahlreiche Dorfvereine mit ihrer Mitgliedschaft und in der Karnevalssession 1995/1996 war Peter Nücken als Bauer Teil des Arloffer Dreigestirns. Seine gemeinsame Freizeit nutzt das Paar für Reisen durch Europa und insbesondere zu ihrem Lieblingsziel nach Oberstdorf im Allgäu. „Dort haben wir unsere goldene Hochzeit verbracht und da wir fast jeden Winter Ski gefahren sind, ist der Ort bald zu einer zweiten Heimat für uns geworden“, berichtete Katharina Nücken.
Derzeit beschränken sich die Urlaubsreisen auf die nähere Umgebung und auch die eiserne Hochzeit hat das Paar im kleinen Kreis mit der Familie in Arloff verbracht. „Wir waren immer viel unterwegs“, so der Jubilar: „Solange wir noch gesund sind, wollen wir auch weiterhin jeden Augenblick genießen und in Erinnerungen an unsere schöne Zeit schwelgen.“
Treue und Hingabe sind Merkmale von Katharina Nücken, die ihr Ehemann an ihr bewundert. „Selbst als ich sieben Jahre lang nur am Wochenende zu Hause war, hat Katharina alles hinbekommen und dafür bewundere ich sie sehr“, sagt Peter Nücken. Mit Fleiß und Zielstrebigkeit habe Peter Nücken auch neben dem Beruf alle Aufgaben bewältigt. „Wenn er abends nach Hause kam, hat er sich oft noch bis es dunkel wurde um den Garten gekümmert und auch heute noch besitzt er einen grünen Daumen“, so Katharina Nücken.

