Luke Bungart von der JSG Erft kommt mittlerweile auf 44 Saisontore, gegen Sötenich steuerte er vier Treffer bei. FlaKi macht Klassenerhalt perfekt.
Kreisliga ASchöneseiffen verpasst Bigpoint – JSG Erft Euskirchen braucht noch einen Sieg

Hellenthals Raphael Sures (r.) geht ins Laufduell. Frauenbergs Wesley Schleicher kann in dieser Szene nicht folgen.
Copyright: Tom Steinicke
SG Hellenthal – SSV Weilerswist 1:3 (0:2). Daouda Coulibaly brachte die Gäste früh in Führung (4.), Sven Stanienda erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 (44.). „Wir waren in der ersten Halbzeit sehr effizient, das war für uns eher untypisch“, sagte SSV-Trainer Frederik Ziburske.
Nach dem Wechsel sorgte Maik Morgen für das 3:0 (58.). Zwar verkürzte Julian Wiesen wenig später (62.), doch trotz viel Einsatz gelang Hellenthal kein weiterer Treffer. „Wir schlagen uns durch individuelle Fehler selbst“, sagte SG-Trainer Thomas Valtinke: „Die Jungs machen weiter, wir bleiben als Mannschaft zusammen – egal, wie es ausgeht.“
JSG Erft ist nach Sieg in Sötenich auf Aufstiegskurs
SV Sötenich – JSG Erft 01 Euskirchen 1:5 (0:2). Die JSG Erft 01 Euskirchen hat ihre Tabellenführung mit einem deutlichen Sieg beim SV Sötenich untermauert, der trotz couragiertem Beginn am Ende chancenlos blieb. Nach einer halben Stunde brachte Luke Bungart die Gäste in Führung (35.), kurz darauf erhöhte Jan Walther auf 2:0 (38.).
„Wären wir nur mit 0:1 in die Pause gegangen, wäre vielleicht noch was drin gewesen. Aber so war das Spiel früh entschieden“, sagte Sötenichs Sportlicher Leiter Uwe Metternich.
Nach dem Wechsel legte Erft 01 nach: Bungart traf gleich drei weitere Male (52./56./58.). Er hat nun bereits 44 Saisontore erzielt. Christopher Bellstädt gelang zehn Minuten vor Schluss noch der Ehrentreffer (70.). „Wir hatten das Spiel von Anfang an im Griff und haben es souverän zu Ende gespielt“, sagte JSG-Trainer Christopher Kockerols.
Frauenberg stellt die Weichen früh auf Sieg
SV Frauenberg – SG Hellenthal 4:1 (3:1). Der SV Frauenberg hat den Klassenerhalt so gut wie sicher, die SG muss sich hingegen mehr denn je mit der B-Klasse auseinandersetzen. Frauenbergs Tom Bauer eröffnete die Partie früh mit dem 1:0 (3.), Marcel Kaiser legte wenig später nach (8.). Zwar verkürzte Julian Wiesen auf 1:2 (43.), doch Sebastian Kaiser stellte noch vor der Pause den alten Abstand wieder her (45.+2).

Der neue Trainer des SV Frauenberg, Klaus Dietsch (r.), schaute sich das Spiel seines Vereins genau an. Er sah vor allem in der ersten Halbzeit eine gute Leistung.
Copyright: Tom Steinicke
„Wir haben von Beginn an gezeigt, wer hier heute als Sieger vom Platz geht. Der Treffer zum 3:1 vor der Pause war enorm wichtig für uns“, sagte Coach Kaiser. Christian Meier sorgte in der 60. Minute mit einem sehenswerten Schuss für die Entscheidung. Hellenthal blieb in der zweiten Halbzeit offensiv weitestgehend harmlos. „Wenn nicht alles passt, reicht es einfach nicht“, resümierte Hellenthals Trainer Thomas Valtinke.
Roitzheim will kein Punktelieferant sein
SG Flamersheim/Kirchheim – SC Roitzheim 8:1 (3:0). FlaKi hat sich mit einem deutlichen 8:1 den Verbleib in der Kreisliga A gesichert. Yannik Ramm stellte mit einem Doppelpack (10./30.) früh die Weichen. Dennis Hüttmann erhöhte kurz vor der Pause auf 3:0 (45.). „Wir haben das Spiel nach dem frühen Tor gut kontrolliert“, sagte FlaKi-Trainer Marco Markwald.
Nach Wiederanpfiff ging es Schlag auf Schlag: Lorenz Schlüpen (47.), Paul Doppelfeld per Elfmeter (61.), erneut Doppelfeld (74.), Leon Trichovski (80.) und Tom Thiele (88.) trafen für die Gastgeber. Michal Jedrowski erzielte das zwischenzeitliche 5:1 für Roitzheim (64.). „Das Ergebnis spricht für sich“, sagte SC-Coach Thomas Moga: „Wir wollen in den verbleibenden Partien kein Punktelieferant sein.“
Ein gerechtes Unentschieden zwischen Mechernich und Weilerswist
TuS Mechernich – SSV Weilerswist 2:2 (1:1). Am Ende war es ein gerechtes Remis, auch wenn zwei Treffer in der Nachspielzeit fielen. Daouda Coulibaly brachte die Gäste früh in Führung (2.). Mechernich fand danach besser ins Spiel und glich durch Jens Honnef aus (34.). „Weilerswist war anfangs sehr präsent, aber wir haben uns gut zurückgekämpft“, sagte TuS-Trainer Nico Hohn.
In der Schlussphase wurde es turbulent: Honnef traf erneut zum 2:1 (90.+1), doch nur zwei Minuten später verwandelte Robin Berk einen Foulelfmeter zum Ausgleich (90.+3). „Man hat uns die Belastung vom Freitag angemerkt. Am Ende geht das Unentschieden für beide Seiten in Ordnung“, so SSV-Coach Frederik Ziburske.
Füssenich-Geich ärgert Zülpich lange
TB-SV Füssenich-Geich – TuS Chlodwig Zülpich II 2:3 (0:1). Der TuS Chlodwig Zülpich II hat beim Tabellenletzten TB-SV Füssenich-Geich mit 3:2 gewonnen und wahrte so die kleine Chance auf den Aufstieg. Torsten Heß brachte Zülpich kurz vor der Pause per Kopf in Führung (43.), Marcel Blum erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (56.). Doch Füssenich kam durch Jakob Kutheus zurück (61.), ehe Sebastian Zaun den alten Abstand wiederherstellte (70.). Tilo Heckel verkürzte erneut (81.), ein möglicher Ausgleich blieb aber aus.
„Füssenich hat gut verteidigt und immer wieder Konter gesetzt. Wir waren nicht effektiv, aber am Ende zählen die drei Punkte“, so TuS-Coach Marc Altendorf. Trotz der Niederlage zeigte sich Andreas Davepon zufrieden: „Mit etwas Glück hätten wir noch das 3:3 gemacht. Wir wollen uns mit Anstand verabschieden und nichts herschenken.“
Schöneseiffen verpasst eine höhere Führung
SV Schöneseiffen – SSV Lommersum 1:3 (1:0). Der SSV Lommersum hat beim SV Schöneseiffen den Rückstand gedreht und einen 3:1-Auswärtssieg gefeiert. Lukas Sauer brachte die Gastgeber per Kopf in Führung (21.). Schöneseiffen dominierte über weite Strecken die erste Hälfte, verpasste es aber, die Führung auszubauen.
Nach der Pause drehte Lommersum die Partie binnen drei Minuten: Witali Rempel traf zum Ausgleich (52.), ein Eigentor von Felix Zimmer brachte die Gäste in Front (55.) und Maurice Hergarten setzte per Kopfball den Schlusspunkt (85.). „Heute war das Glück auf unserer Seite“, gab SSV-Trainer Timo Bong zu: „Nach dem Ausgleich haben wir ein anderes Gesicht gezeigt.“
SV-Coach Heiko Zimmer haderte mit dem Ergebnis: „Wir hätten zur Pause 3:0 führen müssen. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen – außer bei der Chancenverwertung.“
Schönau setzt gegen Dom-Esch ein Ausrufezeichen
TSV Schönau – TuS Dom-Esch 3:1 (1:1). Der TSV Schönau hat mit dem Heimsieg gegen den TuS Dom-Esch für ein Ausrufezeichen im engen oberen Tabellendrittel gesorgt. Fabian Flatten brachte die Gäste früh in Führung (7.), doch Chris Schmauder glich per direktem Freistoß aus (25.). Nach der Pause belohnte Lukas Wollenweber den zunehmenden Druck der Hausherren mit dem 2:1 (71.), und erneut war es Schmauder, der in der Schlussminute den Schlusspunkt (90.) setzte.
„Ich habe auf eine Reaktion gehofft – und die kam. Der Sieg war verdient, das spricht für den Charakter der Mannschaft“, sagte TSV-Trainer Gerrit Ueckert. Dom-Eschs Coach Dieter Höller haderte mit den Standardsituationen: „So kassieren wir wieder zwei Gegentore – das hat Schönau heute einfach besser gemacht.“
Hartmut Pitten wird neuer Trainer bei der SG Bürvenich/Schwerfen
Die SG Rotbachtal-Strempt hat einen neuen Trainer: Hartmut Pitten übernimmt den B-Ligisten in der kommenden Saison. Noch-Trainer Sebastian Reisenauer wechselt nach einem Jahr an der Seitenlinie von der SG zum SSV Lommersum. Der A-Ligist hatte vor wenigen Wochen verkündet, dass Timo Bong als Coach nicht weitermachen wird.
Auch die SG Bürvenich/Schwerfen verändert sich auf dem Trainerposten. David Schwan und Co-Trainer Dennis Hamann machen beim B-Ligisten nicht weiter. Für das Duo übernimmt Sascha Hillger die Mannschaft. Der wiederum ist noch Coach bei der SG Billig/Veytal. Dort werden Thorsten Lewin und Benjamin Wiedenau ein Trainerduo bilden.
Bei der Reserve des SV Frauenberg wird ebenfalls in der kommenden Spielzeit ein Duo an der Seitenlinie stehen. Michael Hockenbrink und Marco Rhiem übernehmen die Zweitvertretung. Nach Informationen dieser Zeitung wird zudem die SG Erfthöhen in der kommenden Saison wieder eine Seniorenmannschaft bei den Herren melden.