Abo

JugendfußballB-Junioren der JSG Erft Euskirchen holen den ersten Saisonsieg

5 min
Ein Fußballer der JSG Erft 01 trifft einen hereingrätschenden Rheidt-Spieler am Knie.

Die B-Junioren der JSG Erft 01 (in Rot-Schwarz) schlugen den SV Rheidt mit 3:2. 

Die JSG-A-Junioren schlagen Rheidt deutlich. Die Zülpicher C-Juniorinnen scheinen ein Standardergebnis gefunden zu haben.

A-Junioren-Bezirksliga: SV Rheidt - JSG Erft 01 Euskirchen 0:7 (0:3). Deklassierten die A-Junioren des SV Rheidt noch am vergangenen Spieltag den SV Lövenich/Widdersdorf mit 7:0, so mussten sie gegen die formstarke JSG Erft 01 Euskirchen ihrerseits eine Niederlage in eben dieser Höhe hinnehmen. „In der Anfangsphase mussten wir uns kurz auf den Gegner einstellen, weil Rheidt sich gegen uns immer etwas Spezielles einfallen lässt, aber dann haben wir dem Spiel unseren Stempel aufgedrückt“, erläuterte JSG-Trainer Marcel Schmitz, der insbesondere die Zweikampfstärke und Mentalität seines Teams lobte. „Ich habe vor dem Spiel gefordert, nicht nur spielerische Lösungen zu suchen, sondern auch präsent und giftig zu sein. Das hat das Team sehr gut umgesetzt.“

Zwar fehlten den Gästen in der kontrollierten Anfangsphase gegen heimstarke Rheidter noch die klaren Torchancen, doch mit zunehmender Spieldauer wurde deutlich, welches Team das Geschehen dominierte. Drei Treffer vor der Pause sorgten schließlich für klare Verhältnisse: Nach dem laut Schmitz „sensationell herausgespielten“ 1:0 durch Alexander Bellstädt (Vorlage Luke Gossing, 15.) erhöhte Aaron Mertens per Foulelfmeter (35.) und mit einem direkt verwandelten Freistoß (43.) auf 3:0.

In der Anfangsphase mussten wir uns kurz auf den Gegner einstellen, weil Rheidt sich gegen uns immer etwas Spezielles einfallen lässt.
Marcel Schmitz

In der zweiten Halbzeit legte die JSG nach und zog dem Gegner endgültig den Zahn. Neuzugang Mamady Diop, der sich durch starke Trainingsleistungen seinen ersten Startelfeinsatz verdient hatte, belohnte sich mit einem Doppelpack (66., 90.). „Das zeigt, dass in der Mannschaft alles stimmt. Sie hat das Fehlen von zwei Stammspielern sehr gut aufgefangen. Das macht mich stolz“, lobte Schmitz. Luke Gossing schob sich mit seinen Toren zum 0:5 (70.) und 0:6 (80.) mit neun Treffern auf Platz zwei der Torjägertabelle hinter JSG-Angreifer Aaron Mertens (elf Treffer). Torwart und Defensive durften sich über die weiße Weste freuen.

Mit dem Tabellenachten Verlautenheide hat die Schmitz-Elf am Samstag (17.30 Uhr) einen Gegner zu Gast, der nach Schmitz‘ Einschätzung stark in der Offensive, aber gleichzeitig schwach in der Defensive agiert. „Das wird ein Spiel mit wenig Struktur und viel Kampf“, prognostiziert der Erft-Coach.

Ein Doppelschlag in der Nachspielzeit brachte zum ersten Mal drei Punkte

B-Junioren-Bezirksliga: JSG Erft 01 Euskirchen – SV Rheidt 3:2 (1:0). Sie können es doch: gewinnen! Im Heimspiel gegen den Tabellensiebten Rheidt platzte endlich der Knoten bei den B-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen. Im sechsten Saisonspiel gelang der Choman-Elf der erste Dreier in der laufenden Saison.

An Dramatik war das Spiel nicht zu überbieten: Nach einer sehr guten ersten Hälfte, in der JSG-Akteur Felix Hof seine Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte (11.), folgte die Ernüchterung unmittelbar nach der Pause. Die Gäste bestraften die Schläfrigkeit der Hausherren und schlugen gleich doppelt zu (46., 49.). Als eine erneute Niederlage bereits besiegelt schien, schlugen die Choman-Schützlinge tief in der Nachspielzeit ebenfalls doppelt zurück: Dijwar Ibesch (80.+4) und Miran Cengiz (80.+5) machten den umjubelten Last-Minute-Sieg perfekt.

Die Jungs haben Moral gezeigt und sich den Sieg erkämpft, selbst wenn das Siegtor glücklich zustande kam.
Christian Johnson

Das Fazit von JSG-Jugendleiter Christian Johnson lautet: „Die erste Halbzeit war stark, wir hätten höher führen können. Unser großes Thema bleibt, Gegentore nach Standards zu verhindern. Trotzdem: Die Jungs haben Moral gezeigt und sich den Sieg erkämpft, selbst wenn das Siegtor glücklich zustande kam.“ Zwar befindet sich die Mannschaft mit vier Punkten weiterhin auf dem vorletzten Tabellenrang, sie verringerte den Abstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz jedoch auf vier Punkte.

Am Samstag (16.30 Uhr) reisen die Nulleinser zum Tabellensechsten Burtscheider TV.

Erftstadt-Lechenichs Defensive stand trotz dreier Gegentore sicher

A-Junioren-Mittelrheinliga: SC Germania Erftstadt-Lechenich – Fortuna Köln 0:3 (0:1). Eine Mammutaufgabe hatten die A-Junioren des SC Germania Erftstadt-Lechenich zu bewältigen: Der ungeschlagene Tabellenprimus Fortuna Köln gab seine Visitenkarte im Hennes-Weisweiler-Sportpark ab. Wer eine einseitige Partie erwartet hatte, sah sich jedoch getäuscht. Selbstbewusst startete der Tabellenzehnte und hielt die Begegnung offen. Doch statt nach einer laut Erftstadt-Coach Dustin Esser „einhundertprozentigen Chance“ in Führung zu gehen, kassierten seine Schützlinge nach einer Ecke das 0:1 (20.). Auch in der Folgezeit stand die Defensive der Hausherren sicher. Erst als Torwart Justus Kriese nach einer Notbremse (61.) vom Platz musste, ging Fortuna mit dem fälligen Freistoß mit 2:0 in Front. Dezimiert, aber diszipliniert brachte Erftstadt das letzte Drittel über die Runden, ehe die Kölner kurz vor Schluss auf 3:0 erhöhten.

Essers Fazit: „Wir haben ein tolles Spiel gemacht und uns gegen Fortuna auf Augenhöhe präsentiert. Nach dem Platzverweis haben wir bis auf eine Chance alles wegverteidigt. Mit elf Spielern wäre durchaus mehr drin gewesen, aber so geht der Sieg für Fortuna natürlich in Ordnung.“ Erftstadt verteidigt Tabellenplatz zehn und trifft am Samstag (17.30 Uhr) erneut auf einen Gegner aus den Top drei: den ungeschlagenen Tabellenzweiten FC Hennef. Damit steht die Esser-Elf nach Duellen mit dem Bonner SC und Fortuna Köln zum dritten Mal in Folge einem Spitzenteam gegenüber.

Zülpich und Köln lieferten sich ein intensives Fußballspiel

C-Juniorinnen-Mittelrheinliga: ESV Olympia Köln – TuS Chlodwig Zülpich 0:2 (0:1). Im „Hexenkessel von Olympia“, wie TuS-Coach Casey Copik den Austragungsort einer „unterhaltsamen Vollgasparty“ nannte, fuhren die C-Juniorinnen des TuS Zülpich am zweiten Spieltag den zweiten 2:0-Sieg in Folge ein. Mit dem Wissen, „dass uns eins der stärksten Teams der Klasse erwartet“, seien Spielerinnen und Trainerteam, so Copik, nach Köln gereist. Und tatsächlich: Köln startete druckvoll und „legte los wie die Feuerwehr“, während die Gäste zunächst Probleme hatten, ins Spiel zu finden und viele Ballverluste verzeichneten. Dank starker Zweikampfführung sei es seinen Spielerinnen jedoch gelungen, gefährliche Situationen zu verhindern und das Spiel zu beruhigen, berichtete der TuS-Coach.

Begleitet von lautstarken Gesängen beider Fanlager kam Zülpich immer besser in die Partie und ging durch Sophia Kesseler mit 1:0 (29.) in Führung.  Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel laut Copik intensiv und temporeich. Die Zuschauer sahen „viele packende Eins-gegen-eins-Duelle“, die die Gäste „in den wichtigen Momenten“ zu ihren Gunsten entschieden. „Mit einer Wahnsinnsparade“ bewahrte TuS-Torhüterin Maja Hompesch ihr Team vor dem 1:1. Kurz darauf war es erneut Kesseler, die auf 2:0 erhöhte (49.). Ein später Elfmeter hätte das Ergebnis noch deutlicher machen können, doch die Olympia-Keeperin parierte stark.

„Das war ein verdienter 2:0-Erfolg in einem hochklassigen, kampfbetonten Spiel“, bilanzierte der Zülpich-Coach, dessen Mannschaft punktgleich und mit gleicher Tordifferenz mit Alemannia Aachen die Tabelle anführt. Am übernächsten Sonntag (13 Uhr) empfangen die Römerstädterinnen den Tabellenvierten SV Kaster.

B-Juniorinnen Bezirksliga Staffel 4: VfL Kommern – SSV Plittersdorf 1:2 (0:1). Torschützin: Annalena Bädorf

Bezirksliga Staffel 3: Sportfreunde Hörn – TuS Zülpich 4:0 (4:0).