In den Sommerferien ruht auch der Tennisbetrieb. So haben die Vereine aus dem Kreis Euskirchen ab der 2. Verbandsliga abgeschnitten.
Tennis-ÜbersichtMechernicher Herren 70 steigen aus der Regionalliga ab

Diesen Ball trifft Rudolf Kortenbruck nicht richtig, den Punkt machte er für die Euskirchener Herren 65 trotzdem.
Copyright: Tom Steinicke
Der Spielbetrieb im Tennis befindet sich in der ferienbedingten Sommerpause. Wie die Teams ab der 2. Verbandsliga aufwärts bisher in den Medenspielen der Sommersaison 2025 abgeschnitten haben, zeigt dieser Überblick.
TC Rot-Gold Bad Münstereifel
Damen 50 (1. Verbandsliga)
Ausgeglichen ist die Bilanz der Damen um Anette Schwenk, für die nur noch am 7. September, 13.30 Uhr, die Partie gegen den TuS Moitzfeld auf den Plätzen im Goldenen Tal ansteht. Gewonnen hatten die Rot-Goldenen beim TC RW Königsdorf (7:2) und beim TC BW Siegburg (8:1). Dafür verloren sie die beiden Heimspiele gegen den TC RW Troisdorf (2:7) und den SV BW Hand (3:6).
Damen 60 (1. Verbandsliga)
Um den Aufstieg spielen die Frauen um Mannschaftsführerin Karolina Schwanke im letzten Saisonspiel am 6. September, 8.30 Uhr, beim TSC Troisdorf. Derzeit steht das Team ungeschlagen hinter Spitzenreiter Euskirchen, der ebenfalls 15:9 Matchpunkte vorweisen kann, aber eine bessere Satzbilanz hat. Bad Münstereifel gewann beim TC BG Bonn-Beuel (4:2) und gegen die TG Leverkusen (5:1). Die Partien beim TC GW Gut Buschhof und gegen die Lokalrivalinnen aus der Kreisstadt endeten 3:3.
Herren 60 (2. Verbandsliga)
Mit einer ausgeglichenen Bilanz gehen die Männer um Michael König in die beiden Heimpartien zum Saisonabschluss: am 31. August, 11 Uhr, gegen den TC GW Arsbeck und am 13. September, 8.30 Uhr, gegen den TC Fredenbruch Brühl. Das bislang einzige Heimspiel gegen den TC RW Bliesheim gewannen die Kurstädter 7:2. Einen knappen Sieg gab es beim Eschweiler TC BG (5:4). Die Spiele beim TC Hoffnungsthal und beim TC Lese GW Köln II gingen beide 3:6 verloren.
TC Schwerfen
Damen 50 (2. Verbandsliga)
Eine Chance haben die Frauen um Sabine Kreins noch, um den ersten Saisonsieg einzufahren – und zwar beim ebenfalls sieglosen Schlusslicht TC GW Königsforst (7. September, 8.30 Uhr). Alle anderen Partien haben die Schwerfenerinnen verloren, und zwar gegen den TC Stockheim (1:8), den Bonner THV (3:6), den TC RW Jülich (3:6) und den Kölner THC Stadion RW (1:8).
Euskirchener TC Rot-Weiß
Damen 60 (1. Verbandsliga)
Was für Bad Münstereifel gilt, gilt auch für Euskirchen. Im letzten Saisonspiel am 6. September, 8.30 Uhr, bei der TG Leverkusen geht es für Sofia Kortenbruck und ihr Team um die Ligameisterschaft. Die Rot-Weißen haben gegen den TC Bonn-Beuel und Bad Münstereifel jeweils 3:3 gespielt. Die Partien gegen den TSC Troisdorf (4:2) und den TC GW Gut Buschhof (5:1) gewannen sie.
Herren 40 (2. Verbandsliga)
Noch ohne Punkte stehen die Herren 40 um Christoph Kips da. Die drei bisherigen Spiele verlor die Mannschaft außerdem sehr deutlich. Gegner waren Tura Pohlhausen (1:8), der TC Kohlscheid (1:8) und der TC GW Königsforst (0:9). Vielleicht verbessern die beiden Heimspiele auf dem Platz in der Südstadt gegen die beiden anderen Teams aus der unteren Tabellenhälfte die Bilanz. Am 31. August, 14.30 Uhr, ist der ebenfalls punktlose TC Alsdorf zu Gast, am 7. September ab 13.30 Uhr der TC Rheinbach II.
Herren 55 (1. Verbandsliga)
Eine negative Bilanz weist das Team um Mannschaftsführer Stefan Gau auf. Der bisher einzige Sieg gelang gegen den TTC Brauweiler (6:3). Die Aufeinandertreffen beim Kölner HTC BW und beim TC GW Königsforst gingen beide knapp mit 4:5 verloren. Die dritte Niederlage kassierte man gegen den Marienburger SC II (3:6). Es folgen noch die Matches gegen den TC BW Lechenich (30. August, 13 Uhr). Außerdem wird die Heimpartie gegen den Rodenkirchener TC am 14. September, 14.30 Uhr, fortgesetzt. Aktuell führt Euskirchen mit 3:2.

Spitzenspieler der Herren 70 des TC Mechernich ist Andreas Wörmann.
Copyright: Tom Steinicke
Herren 65 (2. Verbandsliga)
Einen Mittelfeldplatz hat derzeit das Team um Helmut Habscheid. Gewonnen wurde die Auseinandersetzung mit dem Siersdorfer TC (4:2), ein Remis gab es gegen den TC Köln-Worringen (3:3). Keine Chance hatte man gegen die jeweils verlustpunktfreien TC BW Wahlscheid (1:5) und Bonner THV (0:6), die die Meisterschaft unter sich ausmachen. Es folgen noch die Spiele beim Pulheimer SC (27. August, 12 Uhr) und gegen den THC Hürth RW (3. September, 12 Uhr).
Herren 70 (2. Verbandsliga)
Vom Platz an der Sonne grüßt das Team um Rudolf Kortenbrock. Nur gegen den Siersdorfer TC konnte die Mannschaft nicht gewinnen (3:3). Die Spiele gegen den PTSV Aachen (5:1), den TC BG Merkstein (4:2) und den TC Lohmar (5:1) gewannen die Rot-Weißen. Gegen den TC Viktoria will man am 2. September, 10 Uhr, die Meisterschaft klarmachen.
Herren 75 (2. Verbandsliga)
Ergebnistechnisch war bislang alles dabei für die Mannschaft von Thomas Landes. Auf den 4:2-Sieg beim TTC Brauweiler folgte die 1:5-Niederlage gegen den TC RW Königsdorf und das 3:3-Remis gegen den Rodenkirchener TC. Am 3. September, 10 Uhr, hat das Team beim THC Brühl II die Chance, die Sommerspielzeit positiv abzuschließen.
TC Schwarz-Weiß Mechernich
Damen 40 (1. Verbandsliga)
Nach vier Spielen stehen die Damen 40 um Mannschaftsführerin Daniela Schwartz auf dem sechsten von sieben Plätzen. Lediglich beim TC RW Leverkusen gab es einen 6:3-Sieg, die Partien gegen den THC Brühl (1:8), den TC Lohmar (4:5) und die TG Leverkusen (1:8) gingen verloren. Nach der Pause stehen noch die Partien beim TC Lese GW Köln (24. August, 13 Uhr) und das Heimspiel gegen das derzeitige Schlusslicht TC Freudenbruch Brühl (7. September, 13.30 Uhr, Feytalstraße 17a) an.
Herren 65 (Mittelrheinliga)
Im Plus befindet sich die Mannschaft um Rolf Lux. Zwar verlor sie das Auftaktspiel gegen den Kölner HTC BW mit 4:5. Danach gab es aber zwei Siege: beim TC GW Stommeln (6:3) und gegen den Dürener TV (8:1). Bereits am 9. August, 12 Uhr, geht es weiter. Dann steht ein Heimspiel gegen die TG RW Düren an. Zum Saisonabschluss geht es zum TV Forsbach (27. August, 12 Uhr).
Herren 70 (Regionalliga)
Mit dem Abstieg endete die Saison für das Team um Ludger Selker, gleichzeitig die klassenhöchste Mannschaft im Kreis. Alle sieben Spiele haben die Schwarz-Weißen verloren. Gegner waren der Marienburger SC (0:6), der DSD Düsseldorf (1:5), der TC St. Mauritz (0:6), Rumeln-Kaldenhausen (1:5), der TC Babcock (0:6), der TC RW Bad Oeynhausen (1:5) und der TC RW Hangelar (1:5).
TC Rot-Weiß Zülpich
Herren (2. Verbandsliga)
Das einzige Kreisteam ab der 2. Verbandsliga aufwärts ohne eine Altersklasse im Liga-Namen. Allerdings warten die Spieler um Florian Becker noch auf den ersten Sieg. Das Auswärtsspiel beim TC Ville (2:7) sowie die Heimspiele gegen den TC RW Hangelar (2:7) und den Aachen-Laurensberger TC (1:8) endeten mit Niederlagen. Weiter geht es am 31. August, 10 Uhr, beim ebenfalls punktlosen Bergheimer TC GW. Diese Partie wird beim Stand von 2:1 für Zülpich fortgesetzt. Letztes Saisonspiel ist am 14. September, 8.30 Uhr, beim TC Selfkant-Westerheide.