Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VerkehrswachtKlare Botschaft an Raser und Elterntaxis im Kreis Euskirchen

3 min
Vier Erwachsene und zwei Kinder stehen von einem Banner mit der Aufschrift „Brems Dich! Schule hat begonnen“.

Einsatz für sichere Schulwege: Anke Weber (v.l.), Bruno, Toni, Peter Schick sowie die Polizeikommissare Julia Braun und Jörg Meyer.

Die Verkehrswacht im Kreis Euskirchen bittet zum Schulstart um Rücksicht auf die Kinder. Die Polizei will in den kommenden Tagen verstärkt kontrollieren.

Bruno schaut ganz gespannt auf die gelbe Weste, die ihm Polizeihauptkommissarin Anke Weber gleich über den Kopf stülpen wird. Gut sichtbar soll sie sein, damit die Verkehrsteilnehmer den sechsjährigen Jungen auch gut sehen. „Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit“ lautet das Motto dazu.

Sein fünfjähriger Bruder Toni erhält natürlich auch eine dieser reflektierenden Westen – wie dieser Tage weitere rund 2000 Kinder im Kreis Euskirchen, für die in dieser Woche mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Banner in Mechernich: „Brems Dich! Schule hat begonnen“

Und damit das auch alle Auto- und Zweiradfahrer mitbekommen, hat die Kreisverkehrswacht die i-Dötzchen nicht nur mit den textmarkergelben Westen ausgestattet, sondern am Dienstagmorgen ein großes Banner im Bereich des Kreisels Georges-Girard-Ringes in Mechernich aufgehängt, das die Verkehrsteilnehmer auffordert: „Brems Dich! Schule hat begonnen“.

Aufgrund ihres Alters und ihres Entwicklungsstandes, so die Kreisverkehrswacht in einer Mitteilung zu ihrer Schulanfangsaktion,   gehören Kinder im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern: „Deshalb widmen ihnen nicht nur ihre Eltern, sondern auch die Kreisverkehrswacht und die Polizei besondere Aufmerksamkeit.“

Man muss doch nur mal durch die Straßen gehen: Viele stellen ihr Auto so ab, dass die Kinder über die Straße gehen müssen
Peter Schick, Kreisverkehrswacht

Peter Schick ist nicht nur der Opa von Bruno und Toni, sondern seit 2016 auch Kreisvorsitzender der Verkehrswacht. „Ich war Lehrer in Mechernich und wir haben immer von der Verkehrswacht Mofas für die Schulungen erhalten“, erzählt er. Als dann die Vorsitzendenstelle vakant war, habe ihm seine Frau gesagt: „Dann kannst du dich ja revanchieren.“

Und so steht Schick an diesem Dienstagmorgen mit seiner Stellvertreterin Anke Weber und weiteren Polizeibeamten an zwei Pfählen, um den Banner zu befestigen, was in diesem Jahr wegen der Wahlplakate nicht ganz so einfach ist. Doch am Ende ist das Schriftband gut zu sehen, sodass eventuelle Raser noch weniger Ausreden haben als ohnehin schon.

Kreisverkehrswacht: Auch Eltern verhalten sich nicht immer richtig

Neben ihnen hat Peter Schick vor allem die Elterntaxis im Blick. „Man kann das ja nicht verallgemeinern“, sagt er. Aber mit welchem Tempo   so manche Erziehungsberechtigte ihre Kinder zur Schule brächten und wie rücksichtslos sie dabei auch parkten, sorge bei ihm immer wieder für Ärger, erzählt Schick.

„Man muss doch nur mal durch die Straßen gehen: Viele stellen ihr Auto so ab, dass die Kinder über die Straße gehen müssen“, so Schick.

Die Polizei hat für die kommenden Tage verstärkte Kontrollen im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen angekündigt. „Unser Ziel ist nicht das Verteilen von Verwarngeldern, sondern die Sicherheit der Kinder“, erklärt Behördensprecher Franz Küpper.

Im Jahr 2024 verunglückten auf den Straßen im Kreis Euskirchen 48 Kinder, zwei davon schwer. Das geht aus den Verkehrsunfallstatistiken der Kreispolizeibehörde Euskirchen hervor. Im Jahr zuvor waren 51 Kinder leicht und 15 schwer verletzt worden.