29 Künstler an 15 OrtenVorverkauf für die 15. Euskirchener Kulturnacht hat begonnen

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt den Künstler Dustin Waree hinter einem Mischpult. In der Hand hält er ein Mikrofon.

Dustin Waree tritt bei der 15. Euskirchener Kulturnacht am 16. September 2023 auf.

Am Samstag, 16. September, findet die 15. Euskirchener Kulturnacht statt. 29 Veranstaltungen von Artistik bis Zauberei stehen auf dem Programm.

Seit der Premiere 2007 zeichnet sich die Euskirchener Kulturnacht unter anderem dadurch aus, dass immer wieder neue Künstlerinnen und Künstler mit von der Partie sind.

Das wird auch bei der 15. Auflage so sein, die die Stadt Euskirchen mit ihren Kooperationspartnern am Samstag, 16. September, 19 bis 24 Uhr, veranstaltet. Die Kulturnacht präsentiert Artistik, Beat Boxing, Comedy, Kabarett, Lesungen, Musik, Papierkunst, Sandmalerei, Slapstick und Zauberei.

Das Foto zeigt die Künstlerin Sia Korthaus. Auf ihrer Schulter trägt sie ein Tonbandgerät.

Sia Korthaus tritt bei der 15. Euskirchener Kulturnacht am 16. September 2023 auf.

Nach bekanntem Muster werden 29 Programme zu erleben sein, verteilt auf 15 Spielstätten in der Innenstadt. Die Besucher und Besucherinnen haben also wieder die Qual der Wahl. Sie können den Ablauf ihres Abends individuell zusammenstellen.

Das Gros der Veranstaltungsstätten wartet mit jeweils zwei Einzelakteuren oder Gruppen auf, die ihren 20-minütigen Auftritt mehrfach und im Wechsel absolvieren. Alle 40 Minuten beginnt eine Aufführung. Zwischen den Darbietungen liegt eine Pause von 20 Minuten, in der das Publikum die nächste Spielstätte aufsuchen kann.

Zwei Standorte sind nach Angaben der Stadt zum ersten Mal dabei: das Restaurant Manufaktur in der Berliner Straße und die Mensa der Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt.

Das schwarz-weiß Foto zeigt den oberkörperfreien Musik-Kabarrettisten Nisse Barfuss. Er trägt einen schwarzen Hut mit einer roten Clownsnase daran.

Nisse Barfuss zeigt sein Programm bei der Euskirchener Kulturnacht am 16. September.

Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets in Form von Eintrittsbändchen erhält man vorab für 16 Euro im Internet sowie in der Stadtbibliothek (Wilhelmstraße 32-34), im Kaufhaus Galeria (Spiegelstraße 14), im Restaurant Manufaktur (Berliner Straße 16), in der Tanzschule Schumacher (Roitzheimer Straße 190) und im SVE-Kundencenter (Oststraße 1-5).

An der Abendkasse in den Spielstätten kosten die Bändchen 20 Euro. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr und Inhaber des EU-Passes haben freien Eintritt.

Eine Übersicht der Veranstaltungsorte und Künstler

  • Dicker Turm: Marvin Becker „Von Einsamkeit bis Zweisamkeit und wieder zurück!“ – Popsongs mit Klavierbegleitung. Shadi Heinrich „... plays his favorites“ – Gitarrenkonzert mit Elementen aus Folk, Soul, Blues, Jazz und Gospel.
  • Altes Rathaus: Lars Ruth „Der Seher“ – Reise in die Welt des Übersinnlichen. Doc Shredder Papierkunst, Papiermagie.
  • Bodega: El Mago Masin „100 Jahre Liegestuhl“ – Musik-Kabarett. Marie Diot und Fabian Großberg „Musik und Quatsch“ – Indie-Pop und Chansons.
  • Stadtbibliothek: Ella Winter Sandmalerei und Gesang. Michael Eller „Gefährlich ehrlich“ – Stand-up-Comedy.
  • Stadttheater: Anne Folger „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ – Klavierkabarett. Tanzschule Schumacher „Tanzsinfonie“.
  • Emil-Fischer-Gymnasium: Dr. Pop „Hitverdächtig“ – Musik-Comedy-Stand-up-Show. Lars Redlich „Ein bisschen Lars muss sein!“ – Musik-Kabarett.
  • Welcome-Parkhotel: Nisse Barfuss „Gute Idee!“ – Comedy/Musik-Kabarett. Rafael de Alcala „The Gipsy Vagabond“ – Flamenco, Latino.
  • SVE-Kundencenter: Marimbros – Marimba-Duo. Müller der Magier – Zauberei.
  • Casino: Tobias Beitzel „Dorfkind“ – Comedy. Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“ – Comedy.
  • Jugendvilla: Jonas Greiner „Greiner für Alle“ – Comedy. Dustin Waree „One-Man-Band“ – Programm mit der Loopstation.
  • Herz-Jesu-Kirche: Gisela Hellrung, Wolfgang Esch, Ane Lore Ugarte Eizmendi, Manfred Sistig „Mit Blättern und Zungen“ – Werke von Sigfrid Karg-Elert auf Oboe, Klarinette, Englischhorn und Orgel.
  • Evangelische Kirche: Gerlinde Suetake, Jürgen Everling „Wir treffen uns wieder“ – Theatrales Lesen, Klavier, Gesang. Antonello-Simone-Trio Kölsche Mundartlieder.
  • Paul-Gerhardt-Schule: Herr Konrad „Kommt Zeit, Konrad!“ – Artistik-Komik-Programm. Eric Devries and the Song & Dance Band Bluegrass, Country.
  • Grundschule Nordstadt: Brian O'Gott „LaLaLa – ein Abend mit schön schrägen Liedern“. Ben Walker and Kirsty Merryn Folk.
  • Manufaktur: Blue Haze Bluesrock. Duo SchoHnzeit Pop, Rock. (ejb)
  • Weitere Informationen, auch zu den Akteuren und zum Online-Ticketkauf auf der Website.
KStA abonnieren