Der Office Park 2 in Euskirchen ist eröffnet. Namhafte Mieter haben dort ein neues Zuhause. An die Thomas-Eßer-Straße kommt ein Hotel aus Schiffscontainern.
Hotel kommt auch nochDas sagen die Mieter über den neuen Office Park 2 in Euskirchen

Der Office Park in Euskirchen ist fertig. Gebaut haben ihn Marcus Mahlberg und Claus Decker.
Copyright: Tom Steinicke
Wer den neuen Office Park betritt, merkt schnell: Es ist vieles wie im alten – und doch manches anders. Das Schwestergebäude, das Marcus Mahlberg und Claus Decker nach dem Vorbild des Office Park 1 errichtet haben, verzichtet auf einen klassischen Empfang. Stattdessen werden die Besucher digital begrüßt.
Barrierefreiheit ist in einem Neubau-Bürokomplex im Jahr 2025 selbstverständlich – so auch im gut 15-Millionen-Euro-Projekt der beiden Euskirchener an der Thomas-Eßer-Straße. Ein Blindenleitsystem etwa zieht sich durch das Haus.
Nachhaltigkeit spielt im Office Park in Euskirchen eine große Rolle
Genauso wie das Thema Nachhaltigkeit: Der Office Park 2, kurz OP2, ist mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ versehen. Laut Mahlberg und Decker war der Weg zu dieser Auszeichnung kein leichter. „70 Prozent der verbauten Hölzer, Holzprodukte und Holzwerkstoffe müssen nachweislich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen“, erklärt Decker: „Und mindestens 30 Prozent der Masse des im Hoch- und Tiefbau verbauten Betons müssen einen erheblichen Recyclinganteil haben.“ Das neue Gebäude ist längst mehr als ein reiner Bürobau.

Marcus Mahlberg (l.) und Claus Decker haben auch den Office Park 2 gebaut.
Copyright: Tom Steinicke
Herzstück ist die große Physiotherapie-Praxis der Promedic, die neben Mechernich auch in Euskirchen einen Standort hat. Daneben haben sich das Steuerbüro Kückelhaus und die Tecreation GmbH, die Technikzentrale der Badewelten in Deutschland, in dem Gebäude niedergelassen.
„Tecreation ist hier eingezogen, weil die bisherigen Räume in der Badewelt zu eng wurden“, berichtet Decker. Auch Kückelhaus (Bahnhof) oder Promedic (carpe diem am Eifelring) seien wegen beengter oder veralteter Arbeitsumfelder an ihren bisherigen Standorten in den OP2 gezogen. Gleiches gelte für einen weiteren Großmieter: die DSV, ein international tätiger Logistikkonzern, der unter anderem für dm arbeitet. DSV sicherte sich gleich eine komplette Etage.
Wir fühlen uns pudelwohl.
Einer der Hauptmieter ist das Prüfungs- und Beratungsunternehmen dhpg. Die gut 40 Mitarbeiter sind vom Charleviller Platz in den OP2 gezogen. „Wir fühlen uns pudelwohl“, berichtet Senior-Partnerin Claudia Schröck. Das neue Umfeld sei von den Mitarbeitenden mitentwickelt worden, damit der Wohlfühlfaktor von Beginn an noch ein bisschen höher sei. „Wir haben uns viele Arbeitsumfelder angeschaut. Wir wollten eins mit Atmosphäre – und das ist uns gelungen“, sagt Schröck.
Die Mieter haben die Räume nach Wunsch gestalten lassen
Das ist kein Einzelfall, wie Mahlberg erklärt: „Alle Mieter konnten sich die Räume nach ihren Wünschen gestalten lassen. Sie hatten praktisch alle Freiheiten.“ Diese Freiheit sei auch von allen gerne genutzt worden. Beispielsweise vom IT-Dienstleister Niedling und Partner, der im zweiten Obergeschoss des neuen Bürokomplexes eingezogen ist – genau wie die Schumacher Planen und Bauen GmbH.

Auf den 550 Quadratmetern von Promedic im OP2 wird nicht nur Reha-, sondern auch Präventionssport angeboten.
Copyright: Tom Steinicke

Der IT-Dienstleister Niedling und Partner ist ebenfalls in den Office Park 2 gezogen.
Copyright: Tom Steinicke

Fühlen sich wohl im neuen Office Park 2: Volker Loesenbeck und Claudia Schröck sind mit der 40-köpfigen dhpg-Crew eingezogen.
Copyright: Tom Steinicke
Während einige Mieter bereits seit ein paar Wochen das neue Arbeitsumfeld genießen, ist die Promedic erst am 1. September eingezogen. „Wir sind glücklich, die Kunden sind glücklich“, zieht Avraam Lazaridis ein erstes Fazit.
Apropos planen und bauen: Die Entscheidung zum Bau des OP2 fiel laut Decker in einer Phase großer Unsicherheit kurz vor dem Vollangriff Russlands auf die Ukraine. Gestiegene Energie- und Betonpreise sowie angespannte Lieferketten hätten das Projekt leicht ins Wanken bringen können.
Schwestergebäude wird teurer als der kleine Bruder
Doch Mahlberg und Decker hielten Kurs, auch wenn die Fertigstellung mehr als eineinhalb Jahre später erfolgte als ursprünglich geplant. Und aus dem Vorhaben, den Bau des Schwestergebäudes etwas günstiger zu realisieren als den ersten Office Park, wurde auch nichts. Trotz Einsparungen bei den Planungskosten wurde das Schwestergebäude sogar etwas teurer als das 2014 eröffnete OP1, das damals rund 14 Millionen Euro gekostet hat.
Ansonsten sind die Unterschiede zwischen Nummer 1 und 2 eher im Detail. Gekühlt wird im Neubau ausschließlich mit Wasser. Im ersten Office Park, der baugleich direkt gegenüber steht, ist das noch anders. „Die Technik hat sich verändert, die Anforderungen haben sich verändert. Also gehen wir diesen Schritt mit“, so Decker. Eins haben OP1 und OP2 gemeinsam: In beiden Gebäuden sind zahlreiche Bilder der Künstlerin Silvia Decker zu sehen.
Ursprünglich hatten Mahlberg und Decker – in Rücksprache mit dem Kinderschutzbund – eine Kita im neuen Bürokomplex unterbringen wollen. Im Laufe des Prozesses habe man sich von dem Vorhaben aber verabschiedet. Zu den Gründen schweigen sich die Bauherren aus. Während im Inneren des OP2 alles fertig ist, wird im Außenbereich noch gearbeitet. Zudem wird ein Parksystem installiert. „Mitarbeitende und Kunden, beispielsweise vom Restaurant Heimat, werden aber auf jeden Fall kostenfrei parken“, versichert Decker.
Tin Inn: Hotel aus Schiffscontainern
Noch ist nur eine kleine Fläche zu sehen, schon bald soll an der Kreuzung Thomas-Esser-Straße/ Otto-Lilienthal-Straße ein Hotel stehen. Nach Informationen dieser Zeitung soll es noch in diesem Jahr eröffnen. Möglich soll das die innovative Konstruktion machen. Das Start-up Tin Inn baut seine Hotels aus ausrangierten Schiffscontainern, die vor der Schrottpresse gerettet werden und ein zweites Leben als moderne Hotelzimmer erhalten.
Nach Informationen der Redaktion sind zunächst 20 Zimmer geplant – mit Option, das Hotel auf 40 Zimmer zu erweitern. Eine Rezeption sucht man bei Tin Inn dann wohl auch in Euskirchen vergeblich. Wie es auf der Unternehmens-Website des Start-ups heißt, können Gäste rund um die Uhr ein- und auschecken – volldigital. Zimmerschlüssel wird es auch nicht geben, stattdessen erhält man einen Code fürs Zimmer aufs Smartphone.
Eröffnungsparty am 20. September für den Office Park 2
Der Office Park 2, den Marcus Mahlberg (l.) und Claus Decker an der Thomas-Eßer-Straße gebaut haben, wird am Samstag, 20. September, feierlich eröffnet. Los geht das Programm im OP2 um 15 Uhr mit einem „Get together“. Nachdem die beiden Bauherren um 17.30 Uhr ein paar Worte gesagt haben werden, startet um 18 Uhr die Party. Neben Freibier gibt es Musik von Timo Schwarzendahl und den „Räubern“. Zudem wird die Band Eldorado auf der kleinen Bühne am Office Park stehen. Abgerundet wird die Eröffnung von einem DJ, der auflegen wird.