Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eisstockbahnen eröffnetIn Euskirchen hat die Vorweihnachtszeit nun begonnen

2 min
Eine Frau in Jeans und weißem Shirt probiert die Bahn zum Eisstockschießen in Euskirchen aus.

Die Eisstockbahn am Gardebrunnenplatz erfreute sich bereits am ersten Tag großer Beliebtheit.

Bis zum 30. Dezember sind auf dem Platz am Gardebrunnen zwei Eisstockbahnen aufgebaut. Zudem locken in Euskirchen winterliche Leckereien.

Mit stimmungsvollen Klängen des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr und zahlreichen Gästen hat Bürgermeister Sacha Reichelt die Vorweihnachtszeit in der Euskirchener Innenstadt offiziell eröffnet. Auf dem Platz am Gardebrunnen und rund um die Berliner Straße locken nun wieder Glühwein, Reibekuchen und viele winterliche Spezialitäten.

Organisiert hat das erneut die Werbegemeinschaft der Euskirchener Schausteller um Peter Barth und Michael Liebe. Auch zwei Eisstockbahnen stehen dort bis zum 30. Dezember zur Verfügung – buchbar bequem über die städtische Homepage.

Der Alte Markt soll der Treffpunkt im Advent in Euskirchen sein

Parallel dazu wird in diesem Jahr der Alte Markt zu einem zentralen Treffpunkt in der Adventszeit – nicht nur während des Weihnachtsdorfs (12. bis 14. Dezember), das von der Stadt veranstaltet wird. Vom 28. November bis zum 4. Januar erstrahlt er in festlichem Glanz und lädt mit verschiedenen kulinarischen und handwerklichen Angeboten zum Verweilen ein.

Organisiert wurde das von Schausteller-Ehefrau Veronika Liebe. Während des Weihnachtsdorfs der Stadt werden Kunsthandwerk, dekorative Geschenkideen präsentiert. Eröffnet wird es wieder von einem kleinen weihnachtlichen Konzert der Grundschule aus der Euskirchener Weststadt. Auch der Nikolaus hat dann seinen Besuch angekündigt.

Am Sonntag, 14. Dezember, soll es zudem einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Besonders ins Auge fallen schon jetzt die vielen individuell geschmückten Weihnachtsbäume, die in der gesamten Innenstadt verteilt sind. Die Aktion geht auf die Initiative von Michaela Schmidt zurück. Insgesamt 14 Kitas sowie mehrere Vereine – darunter Lebensfreude Euskirchen, die Grünen Damen vom Marienhospital, der Basarkreis der evangelischen Kirche, der Verein „Älter werden in Euskirchen“ und das Seniorenpflegezentrum Integra – haben gebastelt und dekoriert. Die Bäume hat Schausteller Manni Liebe zur Verfügung gestellt.