Nach der FlutStadtbibliothek Euskirchen zurück im Kulturhof

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Das Team der Stadtbibliothek um Leiterin Julia Rittel (l.) freut sich über die Rückkehr in ihr Domizil in der Wilhelmstraße. 

Euskirchen – Die Stadtbibliothek Euskirchen ist nach einer langen Renovierungsphase  an ihren gewohnten Standort im Kulturhof in der Wilhelmstraße zurückgekehrt. Das Erdgeschoss und mit ihm rund 5000 Bücher und andere Medien sowie technische Einrichtungen waren durch die Hochwasserkatastrophe am 14./15. Juli 2021 zerstört worden.

Die Euskirchener Baugesellschaft Eugebau als Eigentümerin des Gebäudes ließ das Erdgeschoss kernsanieren, bevor die Bibliothek, die seit September ein Ausweichquartier im AOK-Haus genutzt hatte, sich an die Wiedereinrichtung und die Wiederbeschaffung der Medien machen konnte. „Bei der Neuplanung der Einrichtung wurden veränderte Nutzungsbedürfnisse und aktuelle Neuentwicklungen im Bereich Medientechnik berücksichtigt“, heißt es in einem Bericht.

Einrichtung modernisiert

Unter anderem entstanden zwei neue Informationsplätze. Auch die Medienrückgabeverbuchung wurde modernisiert. Die neuen Möbel im Erdgeschoss stehen auf Rollen, so dass der Raum jederzeit je nach Bedarf umgestaltet werden kann. Die Sessel sind zum Teil mit Tablet-Computern ausgestattet, sodass die Kundinnen und Kunden auch im digitalen Bestand der Bibliothek stöbern können.

Im Erdgeschoss präsentiert die Einrichtung hauptsächlich Neuerwerbungen, Literatur zur Region sowie Spielfilme, Gesellschaftsspiele, Musik-CDs und Hörbücher. Hinzu kommt eine „Bibliothek der Dinge“ mit ausleihbarer Medientechnik.

3-D-Drucker und Virtual-Reality-Station

Zum Bestand gehören jetzt auch ein 3-D-Drucker und eine Virtual-Reality-Station, die „intensive Bildungserlebnisse für alle Generationen ermöglichen“ soll.

Das könnte Sie auch interessieren:

In Kürze wird die Stadtbibliothek auch wieder ihre bewährten Veranstaltungen anbieten, etwa Literaturabende, den Sommerleseclub, den Digitalen Stammtisch, Virtual-Reality-Nachmittage sowie Gaming-Tage und Programmierworkshops für Jugendliche.

KStA abonnieren