Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Internationale Dudelsack-ParadeWeilerswister Band vertritt Deutschland in Manchester

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

An diesem Wochenende nehmen die Dudelsackspieler aus Weilerswist an einem Treffen in England teil.

Weilerswist – Trompete, Posaune oder Tuba sind mit Sicherheit Blasinstrumente, die in der Eifel weiter verbreitet sind als der Dudelsack. Bei einem Schottland-Urlaub im Jahr 2009 verliebte sich Amin Hadjian aber schlagartig in das Instrument und in die Musik aus den Highlands: „Der Klang dieses exotischen Instruments hat mich ganz einfach fasziniert“, sagt der Frohngauer, der damals keinerlei musikalische Vorerfahrungen hatte.

Zurück in der Heimat suchte er Gleichgesinnte und fand diese bei der bereits vor 24 Jahren gegründeten „Weilerswist and District Pipe Band“, die sich der Musik mit dem durchdringenden Klang des Dudelsacks verschrieben hat. „Es gibt mit Sicherheit Instrumente, die sich leichter erlernen lassen“, sagt Hadjian, der es inzwischen aber zum „Pipe Major“, also zum musikalischen Leiter des Vereins, gebracht hat.

Internationales Treffen für den Frieden

An diesem Wochenende steht für die elf aktiven Musiker der Weilerswister Band ein ganz besonderer Auftritt an: Als einzige Formation aus Deutschland reisen sie ins nordenglische Manchester, um dort am Festival „United Pipers for Peace“ teilzunehmen.

„Mehr als 20 internationale Dudelsack-Kapellen werden zu dieser Gedenkveranstaltung für die Opfer der beiden Weltkriege erwartet“, berichtet der Chef der Weilerswister Band. Das Event, an dem Dudelsackspieler und Trommler aus Irland, Schottland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA teilnehmen, fand erstmals 2016 im französischen Amiens statt. Bei der Neuauflage 2018 waren die Weilerswister bereits erstmals als einziger Vertreter aus Deutschland mit dabei.

Besondere Ehre für Weilerswister Verein

„Das ist schon eine ganz besondere Ehre für uns, dass wir zu diesem Event  eingeladen wurden“, sagt Hadjian. Nach zwei Jahren Coronapause freuen er und seine Vereinskollegen sich darauf, mit den vielen Musikern der anderen Bands durch die Stadt zu ziehen und bei verschiedenen Platzkonzerten ihre Spielfertigkeit zu demonstrieren. „Wir müssen den Vergleich mit den anderen Pipe-Bands nicht scheuen“, sagt  Hadjian selbstbewusst.

Besonders freuen sich die Musiker aus Weilerswist und Umgebung auf die große  Parade am Samstag, zu der zahlreiche Zuschauer erwartet werden. „Höhepunkt am Sonntag werden dann die Gedenkfeiern in und vor der Kathedrale von Manchester mit Kranzniederlegung sein, bevor es dann ein feierliches Abschlusskonzert mit allen teilnehmenden Bands geben wird“, berichtet der Pipe-Major.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bleibt natürlich noch die Frage, was ein „Piper“ unter dem Schottenrock trägt: „Traditionell gar nichts“, lacht Hadjian: „Aber das ist gerade bei langen Märschen oder Paraden nicht zu empfehlen.“

Wer die Weilerswister Musiker verstärken möchte, ist übrigens herzlich im Verein willkommen. Die Proben für Anfänger finden donnerstags ab 18.30 Uhr in der Gesamtschule in Weilerswist statt.