Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kontaktlos bezahlenAn der Gesamtschule Weilerswist kann das Essen digital bestellt werden

1 min
Die Gruppe steht in einer Schulcafeteria. In einem Regal befinden sich verschiedenen Snacks.

Gesundes Essen mit moderner Zahlmethode ist Anna-Katharina Horst (v.l.), der ehemaligen Weilerswister Bürgermeisterin, Stephan Steinhoff, Leiter Gesamtschule Weilerswist, Projektmanagerin Bianca Vogel und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, ein Anliegen.

Die KSK Euskirchen stellt das Angebot bereit. Damit alles funktioniert, braucht es ein Bankkonto und eine Debitkarte mit RFID-Funktion.

Für die Weilerswister Gesamtschule gibt es ein neues, digitales Angebot: Die Heranwachsenden können ihr Mittagessen künftig über die Webseite der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen bestellen und bezahlen. Um das Angebot nutzen zu können, muss zunächst ein digitales Essenskonto eingerichtet werden. Hierfür bedarf es eines Bankkontos, das laut KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel nicht zwingend bei der Sparkasse bestehen muss. Auch eine Debitkarte inklusive RFID-Funktion für kontaktloses Bezahlen wird benötigt.

Mithilfe der Bezahlfunktion können die Schülerinnen und Schüler das vorbestellte Essen abholen. Die Kosten des jeweiligen Menüs werden vom Guthaben auf dem Essenskonto abgezogen. „Das Thema ist wichtig, weil es um gesunde Ernährung geht“, wird Schulleiter Stephan Steinhoff in einer Mitteilung zitiert: „Ein digitales Bezahlsystem macht das sehr viel einfacher.“ Bargeld könne verloren gehen, so Steinhoff weiter. Die kontaktlose Bezahlung habe zudem hygienische Vorzüge.