Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LaientheaterNemmenicher haben mit dem Fernglas den FKK-Strand im Blick

Lesezeit 3 Minuten
Die Schauspieler des Theatervereins Nemmenich sind in den Kulissen ihres neuen Stücks – einem spießig eingerichteten Wohnzimmer – zu sehen.

Die Mitglieder des Nemmenicher Theatervereins präsentieren bei sechs Aufführungen an zwei Wochenenden ihr neues Stück „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Traumurlaub“.

Die Aufführung des Theatervereins „Eintracht“ Nemmenich sorgte wieder mal für Lachsalven im Publikum.

Zu einer gelungenen Theateraufführung gehört in den meisten Fällen auch ein zum Thema passender Fundus an Requisiten. Kostüme können die Stimmung der Akteure unterstreichen, und selbst kleine Dekorationen sind in der Lage, einen Raum erst richtig lebendig wirken lassen.

Bei den Aufführungen des Theatervereins „Eintracht“ Nemmenich am Wochenende hatte das Team auch in diesem Bereich erneut vollen Einsatz gezeigt. So prangte auf der kleinen Souffleusen-Kabine die Aufschrift „Dixi-Klo“, und auch auf der Bühne reichte ein erster oberflächlicher Blick nicht aus, um alle Einzelheiten zu entdecken.

Alte Hochzeitsfotos wurden am Computer bearbeitet

„Wir haben sogar alte Hochzeitsfotos am Computer bearbeitet, um sie den Darstellern anzupassen“, berichtete Spielleiterin Claudia Wanasek lachend. „Den meisten Besuchern werden solche Details gar nicht auffallen, dafür sorgen sie bei uns schon während der Proben für gute Stimmung.“

Bei der Komödie „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Traumurlaub“ von Regina Rösch kamen den Hobbyakteuren auch die sommerlichen Temperaturen zugute. Zwar wurde das Programmheft von vielen Zuschauern im aufgeheizten Saal Bohn in Ülpenich als Fächer zweckentfremdet, gleichzeitig förderte das Wetter aber auch das im Stück beschriebene Ambiente eines Strandurlaubs.

Der Badesee ist auf der Bühne nicht nur zum Baden da

Für die beiden Protagonisten Gottfried Pfenning (gespielt von Jochen Arzdorf) und Oswald Fuchs (Bodo Mann) ist die warme Jahreszeit nämlich gleichbedeutend mit einem Dauerbesuch am örtlichen Badesee. Nicht etwa, um selbst im kühlen Nass Erfrischung zu finden, sondern um mit Ferngläsern ausgerüstet das Geschehen am angrenzenden FKK-Strand zu beobachten.

Ihre Ehefrauen Olga Pfenning (Jenny Bohn) und Klothilde Fuchs (Rita Barkhoff) hingegen planen, ein vor langer Zeit gegebenes Versprechen einzulösen und nach vielen Jahren „Balkonien“ eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Um dies zu verhindern, fingieren Gottfried und Oswald eine angeblich bei einem Glücksspiel gewonnene Campingreise, deren Antritt verpflichtend sei. Kurzerhand verwandeln sie das eigene Wohnzimmer in einen Campingplatz, um mit Olga und Klothilde die Reise möglichst realitätsnah zu proben — und stürzen von einer chaotischen Situation in die nächste.

Die Aufführungen der Nemmenicher sind alle ausverkauft

Vom Spanner-Dasein bis zum Auftritt der beiden als Holländerinnen verkleideten Kosmetikvertreterinnen, die den „Testurlaub“ noch realistischer gestalten sollen, präsentierten die Hobbyschauspieler eine zum Schreien komische Aneinanderreihung absurder Ideen. Wo zunächst eilig gepackte Umzugskartons den Blick versperren, hielten schon in der nächsten Szene Liegestühle und Campingzelte Einzug und vermittelten dem Publikum einen glaubhaften Ortswechsel.

Gelegentliche Texthänger wurden dabei nicht nur von Souffleuse Luzia Schumacher in Sekundenschnelle aufgefangen, sondern auch von den Akteuren auf der Bühne humorvoll überspielt. „Schon bei den Proben haben sich alle gegenseitig unterstützt, so dass es mir auch bei meinem ersten Auftritt seit über 30 Jahren nicht schwerfiel, meine Nervosität zu überwinden“, freute sich Heidy Kurth. „Ich habe mich in dieser tollen Truppe von Beginn an sehr gut aufgehoben gefühlt.“

Dieses harmonische Zusammenspiel war an den drei Aufführungsabenden am Freitag, Samstag und Sonntag auch für das Publikum deutlich spürbar. Begeistert verfolgten es die wirren Ideen der beiden Kreuzfahrtverweigerer, bei denen zwischen den Lachattacken kaum Zeit zur Erholung blieb. „Besonders für die Schauspieler auf der Bühne ist es wichtig zu sehen, dass die Arbeit der letzten Monate bei den Proben auch gut ankommt“, erklärte Claudia Wanasek. „Wenn uns dies auch bei den Auftritten am nächsten Wochenende gelingt, sind wir rundum glücklich.“ Alle Aufführungen sind ausverkauft.