Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Situation kaum tragbar“Eltern in Wichterich sorgen sich wegen Wechsel des OGS-Trägers

2 min
Grundschüler sitzen an einem Tisch und erledigen Schulaufgaben.

Der Offene Ganztag sei für viele kein „‚Nice to have‘, sondern eine absolute Notwendigkeit“ heißt es in einem Elternbrief. (Symbolbild)

Die Stadt möchte die verärgerte Elternschaft beruhigen. Sie sagt zu, dass alle angemeldeten Kinder weiterhin betreut werden. 

„An einer Grundschule in unserer Stadt herrscht große Unsicherheit“ – so lautet der Beginn eines Schreibens besorgter Eltern, dass diese Redaktion Anfang der Woche erreicht hat. Konkret geht es um den Offenen Ganztag (OGS) an der Grundschule Wichterich. Anfang des Jahres wurde klar, dass der Träger der OGS finanzielle Probleme hat und ein neuer Träger gefunden werden musste. Bürgermeister Ulf Hürtgen betonte schon im Februar, dass die Stadt dafür sorgen werde, dass der Betrieb weiterlaufe, doch richtig beruhigen konnte er damit offensichtlich nicht alle Eltern.

In dem Schreiben bemängeln Betroffene, dass nach wie vor kein neuer Träger benannt sei und auch noch keine neuen Verträge vorlägen. Und das wenige Tage vor Beginn der Sommerferien. „Für viele berufstätige Eltern ist diese Situation kaum tragbar – die OGS ist für sie kein ,Nice to have', sondern eine absolute Notwendigkeit.“

Dabei gibt es längst einen neuen Träger. Nach Angaben der Stadt übernimmt diese Rolle in Zukunft das Unternehmen interaktiv aus Ratingen.

Stadt soll Elternbrief zu neuem Träger bereits verschickt haben

Das habe man den Eltern auch über einen am 4. Juli versendeten Eltern-Brief mitgeteilt, betont Michael Höhn, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters auf Nachfrage. In dem Elternbrief sei zudem auf Flyer im Eingangsbereich der Schule zu dem neuen Träger hingewiesen worden.

Auch sei allen Eltern klar kommuniziert worden, dass alle angemeldeten Kinder auch einen Platz in der OGS bekommen. Warum das offenbar nicht bei allen Eltern angekommen ist, könne er sich nicht erklären, so Höhn. Richtig sei, dass die Eltern noch keine neuen Verträge erhalten hätten. Dazu gebe es in den kommenden Tagen eine Information von Schulleitung und Stadt.

„Das war alles zeitlich sehr angespannt“, räumt er ein. Erst musste ein neuer Träger gefunden werden, dann mussten noch alle Gremien zustimmen und die Verträge unterzeichnet werden. Nachdem auch der Schulausschuss Mitte Juni einstimmig für den neuen Träger gestimmt habe, habe die Stadt gleich alles in die Wege geleitet.

Die wichtigste Information sei: „Die Eltern haben ihre Kinder angemeldet, und die haben auch einen Platz“, beruhigt Höhn. Insgesamt werden laut der Stadt Zülpich im kommenden Schuljahr 74 von 155 Grundschulkindern die OGS in Wichterich besuchen, 19 davon besuchen die erste Klasse.