Kölner Profis testen mit Bodycams gegen AC Mailand

Lesezeit 1 Minute

Köln – Fußball-Bundesligist 1. FC Köln steht aus sportlicher und technologischer Hinsicht vor einem besonderen Testspiel. Das Vorbereitungsduell mit dem italienischen Meister AC Mailand am Samstag (19.00 Uhr) im Rhein-Energie-Stadion wird im Rahmen des Telekom Cups als sogenanntes „Innovation Game” vermarktet, bei dem die Fans viele technische Neuerungen von nationalen und internationalen Start-ups zu sehen bekommen sollen.

„Die grundsätzliche Idee des Spiels ist es, aufzuzeigen, was alles möglich sein könnte. Wie könnte man das Stadion-und Spieltags-Erlebnis mit zusätzlichen Elementen anreichern”, sagte Geschäftsführer Christian Keller im „Express”.

So werden vereinzelt Spieler mit Körperkameras und Mikrofonen verkabelt sein. Die TV-Zuschauer sollen somit die Partie bei MagentaSport und MagentaTV kostenlos aus der Sicht einzelner Profis und mittels „Live-Tracking” von Spieldaten verfolgen können.

Steffen Baumgart und seine Mannschaft betreten dafür technisches Neuland. Nicht mit jeder Innovation könne er aber etwas anfangen, gibt der Trainer zu. „Ich finde nicht alles gut, was da passiert. Ich bin da sehr traditionell. Einiges wird für die Spieler ungewöhnlich sein”, sagte der Coach dem „Kölner Stadt-Anzeiger”, stellte aber zugleich klar: „Da ist mit vielen Partnern sehr viel vorbereitet worden, entsprechend gehen wir professionell damit um.”

© dpa-infocom, dpa:220715-99-33949/2 (dpa/lnw)

KStA abonnieren