Am vergangenen Dienstag probte der OVH erstmals alleine im neuen Kulturforum.
Erste ProbeWohin sich der Orchesterverein Hilgen im neuen Kulturforum entwickeln kann

Am Dienstagabend probte der OVH erstmals alleine im neuen Kulturforum.
Copyright: Violetta Gniß
Es riecht noch leicht nach frisch gestrichenen Wänden, der Saal ist lichtdurchflutet, und die Tuba gewöhnt sich bereits ein paar Minuten vor Beginn der ersten Probe im neuen Kulturforum an die Akustik des Raums. Dabei spielt der Orchesterverein Hilgen (OVH) keinesfalls zum ersten Mal im neuen Kulturforum.
Am vergangenen Samstag hatte das Orchester gemeinsam mit der Musicalischen Academie von 1812 zu Burscheid das Kulturzentrum mit einem Festkonzert eröffnet – mehrere gemeinsame Proben waren dem Auftritt vorangegangen. An diesem Dienstagabend spielen die Musikerinnen und Musiker aber erstmals alleine im neuen Saal. Die Probe ist Teil der „Woche des Kulturforums“, ein kleines Publikum hat sich eingefunden.
„Alleine haben wir hier noch nicht geprobt“, sagt Charlotte Schauerte, Pressesprecherin und Fagottistin des OVH. Entsprechend groß ist die Neugier, wie sich der Raum für die eigene Besetzung tatsächlich anfühlt – und vor allem anhört.
Alles zum Thema Altenberg
- Migration Altenberger Forum diskutierte über Hürden und Chancen für gelungene Integration
- Nostalgische Show Cirque Bouffon gastiert mit neuem Programm im Spiegelzelt Altenberg
- Erste Probe Wohin sich der Orchesterverein Hilgen im neuen Kulturforum entwickeln kann
- Baufortschritt Der Rohbau für die öffentliche Toilettenanlage in Altenberg steht
- Serie Helden des Alltags Im Leverkusener Hospiz gibt es menschliche und tierische Helden
- Event Märchenwald Altenberg lädt zum Winterzauber mit Illuminationen und Weihnachtsmarkt
Burscheid: Der OVH zeigt in einer öffentlichen Probe, wie er arbeitet
Der Raum sei wahrscheinlich etwas zu klein, sagt Schauerte vorsichtig. „Wenn wir musikalisch alles rausholen, was drin ist, ist das für uns nicht optimal – weder fürs Spielen noch fürs Publikum.“ Für kleinere Gruppen hingegen sei die Akustik sehr schön. Die öffentliche Probe diene deshalb auch dazu, das einmal in Ruhe auszuprobieren. „Das heute ist ein Test“, sagt sie. Ein Probenabend unter besonderen Bedingungen, bevor es im Alltag wieder zurück in die Aula der Gesamtschule in Burscheid geht.
Dass die Probe Teil der Eröffnungswoche ist, findet Schauerte sinnvoll. Ein Einblick hinter die Kulissen, ein Vorgeschmack auf kommende Auftritte – und eine Gelegenheit, Nähe zum Burscheider Publikum herzustellen. „Wir wollen zeigen, wie wir arbeiten“, sagt sie. Für Menschen, die neu anfangen oder einmal reinschnuppern möchten, sei ein solcher Abend ebenfalls interessant.
Kulturforum könnte Burscheid ein neues Selbstbewusstsein verleihen
Die Eröffnungswoche bietet dafür einen passenden Anlass. Das neue Kulturforum wird aber wohl auch darüber hinaus die musikalische Landschaft in Burscheid prägen. Schauerte sagt, sie spüre mit der Eröffnung eine „Aufregung und Freude“ in Burscheid, eine echte Aufwertung der Kulturszene. „Man kann als Stadt mit diesem Haus im Rücken selbstbewusst sagen: Schaut, was wir hier machen.“ Schon jetzt merke man, dass ein wertiger Raum auch die eigene Spielhaltung verändere. „In so einem Saal spielt man anders als in einer Schulaula. Aufmerksamer, wachsamer, emotionaler – der Raum spielt mit“, so Schauerte.
Trotzdem bleibt vieles im Findungsprozess. Die große gemeinsame Besetzung mit der Academie habe den Saal an seine Grenzen gebracht, sagt Schauerte. Insgesamt aber sei die Akustik vielversprechend, gerade für kleinere Ensembles, neue Formate oder Kooperationen. „Wir werden etwas musikalisch Passendes für diesen Raum finden“, verspricht sie.
Wir werden etwas Musikalisch-Passendes für diesen Raum finden.
Besonders wertvoll sei das Kulturforum für den OVH, weil es ein sichtbares Zeichen dafür sei, dass Musik der Stadt wichtig ist. „So ein Haus trägt ein kulturelles Selbstverständnis – davon profitieren alle, die hier musizieren“, sagt Schauerte. Gelänge es, dauerhaft ein gutes Programm zu etablieren, könne das auch zu einer überregionalen Wahrnehmung beitragen.
Langfristig wünscht sie sich, dass Orchester, Stadt und Kulturforum zusammenwachsen – „diesen Raum genießen, für Burscheid da sein“ – und dabei herausfinden, welche Projekte hier künftig ihren Platz finden könnten.
Nächstes Konzert
Am Samstag, dem 29. November, gibt der OVH um 14 Uhr sein traditionelles vorweihnachtliches Konzert im Altenberger Dom. Karten sind vorab auf der Website erhältlich oder an den Vorverkaufsstellen bei der Buchhandlung Hentschel oder der Bäckerei Kretzer.

