Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hilgener SchützenfestBläck Fööss bringen Hilgen zum Beben

4 min
Band Bläck Fööss auf der Bühne

Zum zweiten Mal traten die Bläck Fööss auf dem Hilgener Schützenfest auf.

Zum zweiten Mal sorgten die Bläck Fööss für ein Highlight beim Hilgener Schützenfest – und erstmals stand ein reiner Damenhof im Mittelpunkt.

Bebender Boden, stickige Wärme und jede Menge Stimmung  – „das Stadion von Hilgen tobt“, fasst Roger Dabringhaus, Vorsitzender des Hilgener Schützenvereins, seinen Eindruck des Freitagabends zusammen. Zwei erfolgreiche Kölner Bands – die Funky Marys und die Bläck Fööss – traten an diesem Tag im Festzelt auf. Zwischendurch legte DJ Mimo weitere Kölsche Hits auf.

Ausverkauft ist das Schützenfest nicht, mit den Besucherzahlen ist Dabringhaus aber dennoch äußerst zufrieden. „Die Leute sollen ja auch nicht zu eng stehen, damit sie sich noch bewegen können“, sagt er. Um die Bläck Fööss nach dem 100. Jubiläum des Schützenfests im Jahr 2023 noch einmal nach Hilgen zu locken, hatte der Schützenverein die Band 23 Monate im Voraus angefragt. Und trotzdem wäre der Plan fast gescheitert, denn die Band hatte sich für dieses Wochenende Urlaub genommen.

Kirmes in Hilgen

Die Funky Marys begeisterten das Publikum am Freitagabend.

Dass nun doch alles anders kam, sei dem großartigen Publikum zu verdanken, erklärt Roger Dabringhaus. Deswegen hätten sich die Bläck Fööss dazu entschieden, eine Woche früher Urlaub zu buchen, um in Hilgen auftreten zu können. Im vergangenen Jahr stellte der Verein ein Programm aus fünf Bands zusammen, in diesem Jahr sind die Bläck Fööss laut Dabringhaus das Highlight – von der Abwechslung müsse aber trotzdem nichts eingespart werden. „Die haben über 400 eigene Lieder und ein Portfolio, mit dem sie jeden bedienen können, von jung bis alt“, so der erste Vorsitzende.

Hilgener Schützenkönigin: Durch die Familie zur Familie gefunden

Jung bis alt abzudecken, ist dem Verein auch im regulären Vereinsleben ein Anliegen. Das zahlt sich aus. „Wir haben eine starke Jugend im Verein“, berichtet die am Freitagabend noch amtierende Schützenkönigin Anja Karsch. Am Montag wird sie abgelöst. Der Zusammenhalt sei tragend: „Wenn du Kinder hast, nimmst du die auch mit und Kinder animieren wiederum andere Kinder aus ihrer Klasse zum Beispiel“, sagt sie. So kam auch Karsch 2017 in den Verein: Sie trat ein, als ihre Tochter Prinzessin wurde. Mittlerweile schätze sie die Schützen als „eine zweite Familie“.

Mit Anja Karsch als Schützenkönigin gab es in diesem Jahr noch eine Neuerung: Zum ersten Mal in der 102-jährigen Vereinsgeschichte gab es diesmal einen reinen Damenhof. Während klassischerweise ein Königspaar und zwei befreundete Paare den Hof stellen, repräsentiert Karsch die Schützen gemeinsam mit fünf weiteren Adjutantinnen. Auch, wenn man innerhalb des Vereins gleichberechtigt sei, habe das Schützenwesen noch einen männlichen Beigeschmack, findet Karsch, die gleichzeitig Kassiererin im Verein ist. 

Erster Damenhof in 102 Jahren Hilgener Schützenverein

„Wir Frauen organisieren ganz viel im Hintergrund und das wird oft nicht gesehen“, so die 52-Jährige. Sie sei stolz darauf, dieses Zeichen für den Wandel der Zeit setzen zu können und hofft, damit auch eine Außenwirkung auf befreundete Vereine zu haben, die oft noch sehr männlich dominiert seien.

Doch das Hilgener Schützenfest hatte nicht nur positive Veränderungen in diesem Jahr zu verzeichnen. Die Planung war für den Verein mit deutlich größerem Aufwand verbunden, immerhin gibt es einige neue Sicherheitsmaßnahmen. Die Schützen mussten zum Beispiel ihren Festplatz mit Betonplatten absichern, damit niemand in die Menschenmenge rasen kann. Diese zusätzlichen Kosten hätten den Verein belastet und würden es erschweren, letztendlich auf die „schwarze Null“ zu kommen, erklärt Roger Dabringhaus. 

Doch trotz der ein oder anderen Herausforderung hinsichtlich der Planung verläuft der Abend letztlich zur Zufriedenheit aller. „Die Stimmung, die Zusammengehörigkeit – das ist einfach beste Gemeinschaft“, schwärmt eine Solingerin, die extra für die Bläck Fööss gekommen ist. Spätestens am Sonntag wäre sie aber ohnehin noch zum Schützenfest gekommen - wegen dieser Stimmung.

Die Live-Musik ist ein Highlight, mit dem der Verein viele für sein Fest begeistern kann. Drei Freundinnen aus Burscheid sind von der Bühnenpräsenz begeistert, es sei wie ein „Privatkonzert“. Schützen, Fööss und Fans feiern gemeinsam. Und so endet diese Regenwoche wohl mit einem strahlenden Abschluss für alle Freundinnen und Freunde des Hilgener Schützenfests.

Am Montag, 4. August, startet ab 15 Uhr der Familientag, um 19 Uhr gibt es eine Tombola und anschließend bei Einbruch der Dunkelheit ein Höhenfeuerwerk. Der Eintritt ist frei.