Zunehmende VerschmutzungStadt Burscheid appelliert an Bürger zur Mithilfe

Einiges an Müll kam bei verschiedenen Sammlungen schon zusammen. (Archivbild)
Copyright: Stadt Burscheid
Burscheid – Die Stadtverwaltung Burscheid und die Bürgermeister Burscheids appellieren gemeinsam mit dem Baubetriebshof und dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) an die Bürger, die Stadt sauberer zu halten. Allgemein sei eine zunehmende Verschmutzung des öffentlichen Straßenraums zu sehen. Vor allem in der neu gestalteten Innenstadt fallen rücksichtslos weggeworfener Verpackungsmüll, Zigarettenstummel und dergleichen auf.
Deshalb macht die Stadt auf Möglichkeiten, die Straßen sauberer zu halten, aufmerksam: insgesamt 330 öffentliche Abfallbehälter seien in Burscheid aufgestellt, 67 Hundekotbeutel-Spender sollen das Entsorgen der Hinterlassenschaften von Hunden erleichtern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch das wilde Entsorgen von Müll an den Depotcontainern sei zur Unsitte geworden. Die durch die Beseitigung verursachten Kosten führen dazu, dass diese auf die Abfallgebühren umgelegt werden. Um die Situation zu verbessern, hat der BAV an den Standorten der Depotcontainer für Glas, Alttextilien und Elektrokleingeräte QR-Codes angebracht, damit mögliche Verunreinigungen schnell und einfach per Mobiltelefon an das kommunale Ideen- und Beschwerdemanagement gemeldet und beseitigt werden können.
Außerdem unterstütze der BAV unter dem Titel „zero waste club“ ganzjährig Sammelaktionen von wildem Müll in allen Kommunen des Verbandsgebietes. Hierzu gibt es online unter www.bavweb.de Informationen und Ansprechpartner.